Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Dividende: Weshalb weniger langfristig mehr sein kann

Von Nermin AlitiMarktüberblick25.03.2021 16:38
de.investing.com/analysis/dividende-weshalb-wenigerlangfristig-mehr-sein-kann-200451491
Dividende: Weshalb weniger langfristig mehr sein kann
Von Nermin Aliti   |  25.03.2021 16:38
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 

Gerade in Zeiten niedriger Zinsen kommt Dividenden eine besondere Rolle im Portfolio zu. Sind die jeweiligen Aktien zugleich kursstabil, können Dividendenwerte für regelmäßige Erträge stehen und ein Portfolio auf diese Weise robuster aufstellen. Nach dem Krisenjahr 2020 blicken Marktbeobachter angesichts der aufziehenden Dividendensaison ganz genau auf Dividendentitel: Kann die Ausschüttung gehalten werden? Wo gibt es Rückschläge und was bedeuten sie?

Geht es an die Substanz, sollten Anleger genau hinschauen 

In diesen Tagen sind die Experten rund um Unternehmensfinanzierung in großen Konzernen damit beschäftigt, auch wirklich aus jeder Auslandsgesellschaft die nötigen Mittel für eine Dividende zusammenzutragen. Der Grund: Jeder Konzern will nach der Krise zeigen, dass er zu den robusten Unternehmen gehört und die Dividende möglichst stabil halten kann. Dieser Ansatz ist verständlich, kann aber auch zu viel des Guten sein. Immer wieder neigt das eine oder andere Unternehmen dazu, die Dividende aus der Substanz zu zahlen. Bei Aktionären kommt dann zwar kurzfristig gute Laune auf, langfristig können solche Ausschüttungen aber die Stimmung ziemlich eintrüben. Das gilt vor allem dann, wenn die Mittel letztlich fehlen, um wichtige Investitionen in die Zukunft zu tätigen. Dann kann auf die Dividenden-Party schnell der Kater folgen.

Es ist daher gerade in diesen Zeiten nicht verwerflich, wenn ein Unternehmen seine Dividende kürzt. Wichtig ist in diesem Zusammenhang nur die transparente Kommunikation. Gelingt es, eine kurzfristig für Anleger nachteilige Dividendenentscheidung in den richtigen Kontext zu setzen, können Anleger, die ihr Investment langfristig sehen, damit in der Regel gut leben. Hinzu kommt, dass es in diesen Tagen auch Unternehmen gibt, bei denen es so gut läuft, dass die Dividende sogar steigt. Wie etwa im Logistikbereich. Das boomende Paket-Geschäft hat für derart gute Zahlen gesorgt, dass die Ausschüttung in diesem Jahr besonders üppig ausfallen könnte.

Fokus nicht nur auf die Dividende richten

Dieses Beispiel unterstreicht einmal mehr, wie wichtig ein breit gestreutes Portfolio ist. Wer sich marktbreit engagiert und versucht, aus jeder Branche die besten Titel ins Portfolio zu kaufen, ist für alle Eventualitäten gerüstet. Selbst wenn einige Branchen von einer Krise hart getroffen sind, so sorgt der Best-in-Class-Ansatz doch dafür, dass Dividenden zumindest so üppig ausfallen können wie nur möglich. Grundsätzlich gilt, dass Ausschüttungen immer nur der Spiegel der tatsächlichen Geschäftstätigkeit sein sollten.

Aus diesem Grund macht es auch keinen Sinn, sich als Anleger nur auf die höchsten Dividendenrenditen zu fokussieren. Nur wenn die fundamentale Entwicklung, ein auch in Zukunft tragfähiges Geschäftsmodell und solide Dividenden zusammenkommen, ist eine Aktie für Investoren vielversprechend. Wer diese Strategie als Dividenden-Anleger verfolgt, profitiert gerade in diesen Tagen doppelt. Die seit Monaten bestehende Sektor-Rotation weg von Wachstumswerten und hin zu Substanzwerten begünstigt Dividendenbringer mit Substanz zusätzlich. Auf diese Weise kann zum Dividendenertrag auch noch ein attraktiver Kursgewinn kommen. Ob die konkrete Ausschüttung im Zuge der Krise gesteigert werden konnte, konstant geblieben ist oder aber gut begründet kleiner ausfällt, ist langfristig gar nicht so wichtig.

Über die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ: 

Die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ ist ein Tochterunternehmen der Sparda-Bank West eG, einer der größten Genossenschaftsbanken Deutschlands mit über 100-jähriger Tradition. Das Finanzdienstleistungsinstitut aus Düsseldorf hat sich auf die individuelle und ganzheitliche Beratung vermögender Kunden spezialisiert.

Wichtige Hinweise: 

Die in diesem Marktkommentar enthaltenen Angaben sowie sämtliche Veröffentlichungen in unserem Namen dienen ausschließlich der Information von Kunden oder Interessenten und stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung (Anlageberatung) noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Insbesondere handelt es sich dabei nicht um eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, Derivaten oder sonstigen Finanzinstrumenten. Die Angaben und Informationen können eine auf die individuellen Verhältnisse und Anlageziele von Kunden oder Interessenten zugeschnittene Beratung nicht ersetzen. Für den Erwerb von Finanzinstrumenten und anderen öffentlich angebotenen Kapitalanlagen sind ausschließlich die Angaben im Verkaufsprospekt und den Anlagebedingungen, ggf. ergänzt um den letzten Jahres-/ und Halbjahresbericht, maßgeblich. Alle Informationen und Daten auf dieser Webseite stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, die von der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ für zuverlässig gehalten werden. Gleichwohl kann die LAUREUS AG PRIVAT FINANZ keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der Informationen und Daten übernehmen. Einschätzungen, Meinungen und Bewertungen reflektieren ausschließlich die Auffassung der LAUREUS AG PRIVAT FINANZ oder des jeweiligen Verfassers zum Zeitpunkt der Erstellung. Angaben zur bisherigen Wertentwicklung eines Produkts erlauben keine Prognosen für die Zukunft. Die in unseren Publikationen zum Ausdruck gebrachten Meinungen, Einschätzungen und Sichtweisen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Preise der Produkte (Anteile, Wertpapiere, Derivate oder sonstige Finanzinstrumente) können sowohl steigen als auch fallen. Auch Erträge (Dividenden, Zinsen usw.) können nicht zugesichert oder garantiert werden. Wechselkursschwankungen können die Werte ausländischer Investitionen zusätzlich beeinflussen. Bei jedem Investment bestehen grundsätzlich Verlustrisiken bis hin zu einem möglichen Totalverlust.

Dividende: Weshalb weniger langfristig mehr sein kann
 

Verwandte Beiträge

Dividende: Weshalb weniger langfristig mehr sein kann

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
Michael Gerhards
Michael Gerhards 25.03.2021 17:59
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Es kann auch ruhig mal ein Ausschüttung aus der Substanz geben. Warum sollten Unternehmen nicht mal aus der Vergangenheit gebildete Rücklagen an seine Eigentümer zurück geben. Es kann auch mal Grundbesitz verkauft werden.
Maik Lipinski
Maik Lipinski 25.03.2021 17:55
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Wenn da jetzt stehen würde um welche Titel es sich handelt, dann hätte ich gesagt „super“. Aber so ist doch das nur laber laber laber. Ihr seit alle echt Experten.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung