🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

EUR/USD in der kommenden Woche zwischen „Taper“ und „Nicht-Taper“

Veröffentlicht am 07.06.2013, 17:23
Aktualisiert 11.09.2019, 13:55
EUR/USD
-
SSI_old
-

Die versprochene Volatilität im EUR/USD in der Wochenanalyse der vergangenen Woche sollte nicht zu viel versprochen sein. Allerdings wurde meine bearishe Erwartungshaltung für den Euro bzw. den US-Dollar ein wenig enttäuscht. Mario Draghi hielt sich bezüglich der Einführung von Strafzinsen sehr bedeckt, der Euro zeigte sich stabil mit leichter Aufwärtsdrift. Viel spannender war die Performance im US-Dollar. Dieser geriet infolge durchwachsener Wirtschaftsdaten (bspw. des ISM bereits am Montag) unter Druck und am Donnerstag folgte ein regelrechter Sell Off im Greenback (begünstigt durch die sehr einseitige Long-Positionierung bspw. der Non Comms im US-Dollar-Future).

Allerdings konnte sich der US-Dollar-Index von FXCM in der Region um 15.580 / 600 Punkten stabilisieren. Der EUR/USD wurde infolgedessen auf Wochenbasis in seinem Hoch über 1,33 USD und somit über seinem Mai-Hoch gehandelt, verlor allerdings infolge passabler US-Arbeitsmarktdaten am Freitag wieder etwas an Boden.
EURUSD_in_der_kommenden_Woche_zwischen_Taper_und_Nicht-Taper_body_Picture_3.png, <span class=EUR/USD in der kommenden Woche zwischen „Taper“ und „Nicht-Taper“">

Der Ausblick für die kommende Woche wird meines Erachtens größtenteils von der Erwartungshaltung der Marktteilnehmer im Bezug auf die Reduktion quantitativen Maßnahmen seitens der FED am 19.06., also der darauf kommenden Woche abhängen (die sogenannte „Taper-Diskussion“).

Die recht passablen Non Farm Payrolls am Freitag haben dazu beigetragen, dass sich der US-Dollar Index von FXCM im Bereich seiner März-/April-Hochs stabilisieren konnte und seine Aufwärtstrendlinie verteidigen konnte. Es handelt sich um einen klassischen, prozyklischen Long-Trigger, ausgehend von diesem Bereich ist eine erneute Attacke auf das derzeitige Jahreshoch bei 10.875 Punkten denkbar. Fundamental einhergehen würde dies mit einer verstärkten Erwartung, dass die FED den "Geldhahn ein wenig zudreht".

Für den EUR/USD wäre in diesem Zusammenhang eine Gegenbewegung in Richtung der 1,30er Region durchaus denkbar, Als Zwischenziele fungiert die Region um 1,3100 / 20 USD, der Bereich ums Ausbruchlevel der vergangenen Woche.

Sollte der US-Dollar hingegen nochmal unter Druck geraten, so würde mit dem Bruch der 1,33er Marke der Weg in Richtung 1,3400 / 30 USD freigesetzt.
EURUSD_in_der_kommenden_Woche_zwischen_Taper_und_Nicht-Taper_body_Picture_2.png, <span class=EUR/USD in der kommenden Woche zwischen „Taper“ und „Nicht-Taper“">

Für einen bullishen Ausblick des EUR/USD spricht hingegen der Specualtive Sentiment Index von FXCM (SSI), welcher zeigt, dass die Trader bei FXCM den Euro gegen den US-Dollar infolge der US-Dollar-Schwäche aggressiv verkauft haben. Als Kontra-Indikator favorisiert der SSI somit einen bullishen EUR/USD.
EURUSD_in_der_kommenden_Woche_zwischen_Taper_und_Nicht-Taper_body_Picture_1.png, <span class=EUR/USD in der kommenden Woche zwischen „Taper“ und „Nicht-Taper“">

Wichtige Marken (10.06. – 14.06.2013):

Support: 1,2980 / 1,3000 | 1,3100 / 20

Resist: 1,3430 / 00 | 1,3310 / 00

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.