Zum Wochenausklang standen die Indices rund um den Globus im Zeichen von Gewinnmitnahmen. So gab der deutsche Leitindex um mehr als 2 Prozent nach. Der Technologieindex Nasdaq 100 war das Schlusslicht im US-Markt.
- EURUSD -
In der abgelaufenen Handelswoche ist der Wert der FX-Paarung über das Tagestrendhoch bei 1,14196 USD gestiegen. Allerdings fanden sich keine Anschlusskäufer, die den nachhaltigen Bruch des rot markierten Abwärtstrends vorangetrieben haben. Stattdessen erhöhte sich der Druck von oben und sorgte für die Entstehung einer Abverkaufskerze im abgebildeten Wochenchart. Bleibt diese Tendenz erhalten, sprechen weitere Kursrückgänge für einen wiederholten Test des Unterstützungsbereichs um 1,12000 USD. Schlägt die Unterstützung fehl, steht das Märztief bei 1,11763 USD wieder im Fokus. Mit Blick nach oben gilt es für kurzfristig orientierte Händler, das Tageshoch von Freitag um 1,13907 USD im Auge zu behalten.
- GBPJPY -
Die am Trendhoch bei 148,874 JPY gestartete Regression fand bei 144,135 JPY ein Zwischentief und in den letzten beiden Handelstagen – unterstützt durch die Doji-Kerze mit weitem Docht und Lunte – um 145,169 JPY eine Balance. Kommt es im Sinne des übergeordneten Aufwärtstrends zur Fortsetzung der Bewegung in Richtung Trendhoch, stellen die Marken um 146,394 JPY und 148,083 JPY relevante Wegpunkte dar. Kippt die Stimmung erneut, bringen Kurse unter dem Tagestief von 144,135 JPY einen erneuten Test des Supports um 143,750 JPY ins Spiel. Dessen Bruch steht für das Ende des Aufwärtstrends und könnte in seiner Verortung für starken Abgabedruck sorgen.
- XAGUSD -
Dem Silberpreis gelingt es momentan nicht, sich nachhaltig über dem Widerstand im Bruchbereich des grün markierten Aufwärtstrends um 15,489 USD zu etablieren. Dies könnte ein Anzeichen für wachsenden Verkaufsdruck sein. Kurse unter dem Tagestief vom Freitag, verdichten dieses Bild und machen den Test der Unterstützungen um 15,137 USD bzw. 14,977 USD opportun. Zwischenmarken mit kurzfristiger Beachtung könnten die Tiefs um 15,271 USD und 15,223 USD darstellen. Mit Blick zur Oberseite ebnen Kurse über dem Freitagshoch bei 15,547 USD den Weg zum letzten Wochenhoch bei 15,636 USD.
Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Verpassen Sie keine Gelegenheit und lesen Sie brandaktuelle Ideen.
Verpassen Sie keine Gelegenheit und melden Sie sich für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen bei Tickmill unter https://attendee.gotowebinar.com/register/5872945000039783435 an.
Risikohinweis: 81% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.