Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Griechenland - Pleite ohne Euro-Austritt?

Veröffentlicht am 22.04.2015, 11:23

Das zweite Thema, welches neben der EZB-Ratssitzung die Märkte in dieser Woche beherrschte, war natürlich einmal mehr Griechenland. Inzwischen wird darüber spekuliert, ob es eine Pleite geben kann, ohne dass das Land den Euro hergeben muss. Doch noch scheint Griechenland eine Pleite nicht einräumen zu wollen, obwohl ich fürchte, dass deren Verkündung längst vorbereitet wird.

IWF bleibt hart


Vor einigen Tagen hat Athen zumindest noch fristgerecht einen Kredit in Höhe von rund 450 Millionen Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückgezahlt. Zuvor hatte Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis dem IWF einen Besuch abgestattet und dabei feststellen müssen, dass die größten Reformforderungen gar nicht aus Deutschland, sondern aus Washington kommen.

Griechenland will zahlen – mit deutschem Geld


Varoufakis erklärte anschließend, auch die weiteren Kredite bedienen zu wollen – offenbar aber am liebsten mit deutschem Geld. Denn unlängst hatte Griechenland seine Entschädigungsforderungen an Deutschland wegen Verbrechen während des zweiten Weltkriegs neu beziffert. Laut Vize-Finanzminister Dimitris Mardas schuldet Deutschland Griechenland 278,8 Mrd. Euro.

Wenn Deutschland und der IWF nichts zahlen, dann vielleicht Russland?


Da weder der IWF von seinen weiteren Forderungen abrückte, noch sich Deutschland zur Zahlung möglicher Entschädigungen bereiterklärte, spielte der griechische Premier die russische Karte und besuchte Moskau, was aus Brüssel mit Nervosität beobachtet wurde. Denn Wladimir Putin könnte durchaus großes Interesse daran haben, Griechenland im Streit mit dem Westen auf seine Seite zu ziehen. Doch Tsipras kam auch von dort mit nahezu leeren Händen zurück.

In wenigen Tagen droht die Zahlungsunfähigkeit


Inzwischen erklärte Finanzminister Varoufakis am Rande des jüngsten IWF-Treffens in Washington in dieser Woche, das Land werde keine Kreditvereinbarung unterzeichnen, die es überfordern könnte. Und so droht bereits in wenigen Tagen die Zahlungsunfähigkeit, sollten keine weiteren Finanzhilfen fließen.

EZB hält griechische Banken am Tropf


Damit zumindest den Banken des überschuldeten Landes nicht die liquiden Mittel ausgehen, erhöhte die EZB am Dienstag Berichten zufolge das Volumen der Notfall-Liquiditätshilfe (ELA) um weitere 800 Mio. Euro auf mittlerweile 74 Mrd. Euro. – Griechenland bleibt aber ein Risiko für die Märkte.


(Quelle: Geldanlage-Brief, Ausgabe vom 19.04.2015)

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.