Der US-Dollar bleibt weiter stark und der EURO weiter schwach. Letzteres ist für den Export deutscher Unternehmen wichtig. Allerdings konnte diese gute Nachricht dem Kurs des DAX nicht helfen. Er hat den vierten Handelstag in Folge mit Kursverlusten beendet. Anders sah das Bild dagegen beim Nasdaq 100 aus. Er hat die Kurssteigerung vom Dienstag fortgesetzt und steht nun fast wieder an seinem Allzeithoch.
- XAGUSD -
Nach dem fulminanten Ausbruch über die Oberseite der Tradingrange vom 11. Juni erfolgte mit Erreichen des Widerstandes um 17,30 USD eine straffe und sehr dynamische Gegenbewegung. Sie hat den Preis für die Feinunze des Edelmetalls innerhalb von drei Handelstagen direkt in den Unterstützungsbereich um 16,20 USD katapultiert. An dieser Stelle kann nun wieder das bekannte Verhaltensmuster innerhalb von Tradingranges zutage treten. Ein Abprall von der tiefen Rangeunterseite um 16,20 USD macht den Handel zur Rangeoberseite um 16,80 USD opportun. Die ersten Anlaufmarken für dieses Szenario sind an den vergangenen Tageshochs bei 16,36 USD, 16,55 USD und 16,62 USD auszumachen. Ein Bruch hingegen, würde den ersten Support um die Marke von 16,06 USD finden. Kommt es zu einem extremen Verkaufsüberhang, könnten die Kurse sogar die Unterstützungen bei 15,81 USD und 15,63 USD ansteuern.
- ITALY40 -
Der aktuelle Aufwärtstrend des italienischen Index wartet immer wieder mit Short-Umkehrkerzen (blaue Pfeile) auf, die in kurzfristigen Downmoves enden. So ist am gestrigen Handelstag, nach dem starken Kurszuwachs vom Montag, erneut eine solche Umkehrkerze im Chart entstanden. Eine Bestätigung durch fallende Preise könnte innerhalb der momentanen Korrektur zu einer zweiten Welle nach unten führen. In diesem Fall liegt die nächste Unterstützung im Bereich des Tagestiefs vom Montag bei gut 21.700 Punkten, gefolgt von einem weiteren Support um die 21.285 Punktemarke. Fängt sich der Markt jedoch wieder und die Kurse beginnen zu steigen, stellen die Widerstände um 22.300 und 22.500 Punkte die höhergelegenen Anlaufmarken dar.
- GBPCAD -
Die Kurse im aktuellen Aufwärtstrend verharrten in den letzten Tagen im Bereich des derzeitigen Trendhoch bei 1,75480 CAD. Wird dieser Widerstand nun nachhaltig über die Oberseite gebrochen, könnte das Währungspaar die höherliegenden Kurslevel um 1,76787 CAD bzw. 1,77108 CAD ins Visier nehmen. Ein Fehlaubruch hingegen, würde auf der Unterseite des Chartverlaufs Unterstützungen sowohl an den Tagestiefs vom 18. Und 19. Juni um 1,74238 CAD als auch am Tief der letzten Korrektur bei 1,73146 CAD finden.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.