🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Kupfer kämpft sich auf alte Höhen zurück

Veröffentlicht am 07.05.2013, 15:58
Aktualisiert 09.07.2023, 12:32
UBSN
-
GENC
-
HG
-
Die vergangenen Wochen waren alles andere als positiv für Kupferproduzenten. Es gibt jedoch Anzeichen dafür, dass sich die Lage verbessert.

Leichtes Aufatmen am Markt. Am Dienstag schafft der Preis für Kupfer ein neues Drei-Wochen-Hoch. Seit Mitte April hatte die Notierung den Rückwärtsgang eingelegt, 2013 war bisher kein gutes Jahr für Kupfer. Positive Zeichen aus den USA und China sorgen jedoch für einen leichten Aufschwung zum Monatsanfang. Rund 7 Prozent legt der Preis je Tonne Kupfer seitdem zu. In London kostet Kupfer bis zu 7.374 Dollar je Tonne, in Shanghai wird der Kontrakt für September ebenfalls mit einem klaren Plus gehandelt. Gewinnmitnahmen drücken den Kurs im Verlauf des Dienstags dann wieder leicht.

Die Weltwirtschaft könnte in einer besseren Verfassung sein, als dies zuletzt erwartet wurde. Die US-Arbeitslosenzahlen sowie die Neueinstellungen in den USA sorgen für einen leichten Optimismus. Auch die heute vorgelegten Auftragseingänge aus Deutschland festigen diesen Trend. Der März-Anstieg um 2,2 Prozent ist nicht erwartet worden, bei der Nord LB spricht man von einer faustdicken Überraschung. Der Konsens war zuvor von einem leichten Rückgang ausgegangen.

Bei der UBS heißt es, dass es beim Kupferpreis eine Wende geben könnte, das Wort „Erholung” taucht im Sprachschatz der Analysten auf. Sie sehen bei Kupfer ein Potenzial von 8.000 Dollar je Tonne. Händler in Singapur erkennen hingegen ein kritisches Niveau zwischen 7.350 Dollar und 7.500 Dollar je Tonne. Wenn sich der Kurs über diesen Bereich festigt, könnte es eine Rallye geben. Ansonsten würde der Preis für eine Weile in dieser Spanne festsitzen.

Vieles hängt von der Entwicklung in China ab. Dort liegen in den Lagerhäusern rund um Shanghai rund 213.000 Tonnen Kupfer auf Halde, das ist der niedrigste Wert seit Ende Februar. Zudem erkennt man bei der UBS erste Zeichen, dass die chinesische Nachfrage nach Kupfer wieder anzieht.

Mehr Klarheit könnte es am Mittwoch geben. Dann werden die Handelsdaten aus China für den Monat April publiziert werden. Dabei sollte sich zeigen, ob die Kupfereinfuhren wirklich anziehen. Im März hat sich die Einfuhr noch um mehr als 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf fast 219.000 Tonnen verringert. Ein ähnliches Minus steht für April offenbar nicht an.

Doch es gibt unverändert auch warnende Stimmen. INTL FCStone prognostiziert bis Mai einen Kupferpreis von 6.900 Dollar bis 7.400 Dollar je Tonne. Dort kann man keine wirklichen Änderungen am Markt erkennen. Es wird auf die noch immer hohen Lagerbestände verwiesen, zudem bleibe die Nachfrage der Endverbraucher eher gering.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichtedienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST MediaGmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweiligeUnternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.