🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Richtung des Goldpreises bleibt unklar

Veröffentlicht am 15.07.2013, 15:56
CSGN
-
GC
-
Die Diskussion über die Zukunft des Goldpreises beherrscht den Markt. Es gibt Argumente für steigende Kurse und auch für fallende Kurse. Die Aussagen der Experten sind in dieser Hinsicht sehr uneinheitlich.

Einige Tatsachen rund um den Goldkurs sind klar. So hat die US-Notenbank FED mit ihrem Anleihenaufkaufprogramm dafür gesorgt, dass der Kurs in den vergangenen Jahren klar nach oben gegangen ist. In der Spitze hat er sich von 2008 bis zum Herbst 2011 auf über 1.920 Dollar mehr als verdoppelt. Vor allem im laufenden Jahr hat der Kurs jedoch den Rückwärtsgang eingelegt. Die Aussichten auf höhere Zinsen und einen stärkeren Dollar waren dafür einige der Gründe.

Seit dem Jahresbeginn hat Gold rund 24 Prozent verloren. In der Spitze lag das Minus noch deutlich höher. Äußerungen von FED-Chef Ben Bernanke im Juni haben die Märkte kurzfristig auf Tauchstation gehen lassen. Er deutete an, dass die FED ihr Ankaufprogramm von Anleihen langsam auslaufen lassen könnte. Der Zufluss von frischem Geld sollte langsam verringert werden. Für den Goldkurs wäre das pures Gift. Entsprechend stürzte der Kurs in den Wochen danach regelrecht ab.

Inzwischen ist jedoch klar, dass die FED ein Ende der lockeren Geldpolitik doch nicht so rasch kommen sieht. Aus den jetzt veröffentlichten Protokollen der jüngsten Sitzung geht hervor, dass die Mehrzahl der Teilnehmer zunächst weitere ermunternde Hinweise vor allem vom Arbeitsmarkt sehen will, bevor das „quantitative easing” sein Ende findet.

Zumindest kurzfristig gibt das dem Goldkurs wieder Aufschwung. Hedgefonds wetten darauf, dass der Kurs die zweite Woche in Folge ansteigt. Mehr und mehr Spekulanten gehen mit ihren Goldpositionen long, die entsprechende Anzahl an Futures und Optionen bei den spezialisierten US-Börsen erhöhte sich in der Vorwoche um 4 Prozent auf mehr als 35.000. Auch Händler sind derzeit eher auf der bullishen Seite, wie eine Umfrage von Bloomberg zeigt. Die Nachrichtenagentur hat 31 Experten befragt, 19 davon gehen in den kommenden Wochen von steigenden Goldkursen aus, drei rechnen mit sinkenden Preisen.

Schaut man sich die Aussagen von Banken an, findet man ebenfalls beide Alternativen. Standard Chartered erwartet eine kleine Goldrallye, bis zum Jahresende könnten Preise von 1.400 Dollar je Unze wieder Realität werden. Auch die Analysten der Deutschen Bank sind eher optimistisch gestimmt. Sie glauben, dass das Schlimmste vorbei sein könnte. Anders ist die Situation bei Goldman Sachs und der Credit Suisse. Deren Analysten gehen von weiteren Kursrückgängen beim Gold aus.

Ein Indiz, dass die Preise doch eher gen Norden einschwenken, könnte die allgemeine Marktsituation sein. Die Situation am Markt und vor allem die Nachfrage aus den Schwellenländern nach Rohstoffen sollte sich im zweiten Halbjahr verbessern. Der Rohstoffindex von S&P, in dem 24 Rohstoffe gelistet sind, hat in der Vorwoche um fast 2 Prozent zugelegt. Eine solche Entspannung an den Rohstoffmärkten dient auch dem Goldpreis.

Hinweis: Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die GOLDINVEST Media GmbH und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichtedienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen der GOLDINVEST MediaGmbH und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich unsere Artikel lediglich auf das jeweiligeUnternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung, beziehen. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der GOLDINVEST Media GmbH Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Wir können nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns empfohlenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.