Die charttechnische Marke bei 15.233 Zählern fungierte gestern als der erwartete Widerstand. Durch das gestrige Abprallen an dieser Hürde bleibt die enge Range von 15.233 bis 14.980 Punkten bestehen.
Mehr noch: Heute kann es sogar wieder zum Test der wichtigen 14.980´er Supportmarke kommen (!).
Der MACD-Indikator dreht zwar offensichtlich nach oben, für ein markttechnisches Kaufsignal ist es aber noch zu früh. Die kurzfristige Slow-Stochastik verhält sich neutral. Das 14-Tage-Momentum ist nun wieder negativ.
Seitens des Ichimoku-Indikators („Alles-auf-einen-Blick“) gibt es nach wie vor kein Trendumkehrsignal. Der DAX wird auch heute wieder unterhalb der „Kumo“ tendieren.
Der deutsche Leitindex bleibt in seiner kurzfristigen Spanne (15.233 bis 14.980) eingepfercht. Ein nachhaltiges Unterhandeln der 14.980 Punktemarke den charttechnischen Langfristtrend beschädigen.
Heute stehen sowohl die europäischen als auch deutschen ZEW- Konjunkturerwartungen an. Beide Male ist mit einem spürbaren Rückgang zu rechnen.
Summa summarum bleibt der deutsche Leitindex auch am heutigen Dienstag weiter unter Druck. Nun gilt es zunächst wichtige Supports zu halten.
Sowohl die 15.233 Punkte als auch die 14.980 Zähler bleiben kurzfristig das „charttechnische Maß der Dinge“. Ebenso die 200-Tage-Linie bei 15.052 Zählern.
Die Candlestick-Formationen zeugen weiterhin von hoher Unsicherheit und Anspan nung der Marktteilnehmer. Auch die geweiteten Bollinger-Bänder zeugen von einer hohen und weiter vorherrschenden Volatilität.
Für heute gilt: Enge Spanne (15.233 – 14.980) mit Tendenz zum unteren Rand. Der deutsche Leitindex bleibt unter Druck.
Fazit:
- Langfristtrend weiterhin im Test (14.980 & 200-Tage-Linie)
- Candlesticks zeugen auch heute von Unisicherheit & Anspannung (!)