Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

US-Konjunkturdaten - Unentschlossene Kursbewegungen

Veröffentlicht am 14.05.2015, 09:55
DE40
-
FGBL
-

Nachdem sich der Bund-Future wieder etwas erholte, konnte sich auch der DAX zunächst wieder fangen. Doch mit den ersten vorbörslichen US-Kursen und der Nachricht, dass die Umsätze der US-Einzelhändler im April stagnierten, rutschte der DAX wieder ins Minus. Analysten hatten mit einem Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 0,2 Prozent gerechnet, nach einem Umsatzanstieg im März von revidiert 1,1 Prozent.

Die US-Wirtschaft ist extrem vom Binnenkonsum abhängig, er macht immerhin 70 Prozent des Bruttoinlandsprodukts aus. Und somit gelten die Einzelhandelsumsätze als wichtiger Indikator. Der Markt wusste daraufhin nicht, wie er reagieren sollte. Muss man diesen schlechten Wert für die Börse positiv werten, da er die Fed dazu veranlassen könnte, die Zinsen später oder langsamer zu erhöhen oder ist der Wert negativ zu werten, da es ein Hinweis darauf ist, dass die US-Wirtschaft Zinserhöhungen nicht verkraften wird? Dementsprechend sprang der Markt zunächst hin und her. Da im weiteren Verlauf der Bund-Future aber seine Gewinne wieder abgab, schloss der DAX schlussendlich im Minus.

Der Verfallstag

Spannend bleibt die Frage, wo der Markt am Freitag, also zum Verfall stehen wird. Sie erinnern sich, ich hatte am Freitag geschrieben: „Grundsätzlich wäre es […] aus Sicht der Stillhalter besser, wenn die Kurse mindestens über der 11.500er Marke abrechnen würden, denn hier liegt eine große Put-Position. Wüsste man nicht, wo der DAX steht, wäre der eigentliche Zielbereich sogar die 11.800- bzw. die 12.000-Punkte Marke.“ An dieser Einschätzung hat sich nichts geändert, dazu die aktuelle Verfallstagsgrafik:
Steffens Grafik

Wir sehen immer noch die große Put-Position bei 11.500 Punkten, bei der wir davon ausgehen, dass die Stillhalter (die also die Gegenposition haben, sprich verlieren, wenn der DAX zum Verfall unterhalb von 11.5000 Punkten notiert) versuchen werden, diese Position nichts ins Plus laufen zu lassen. Die eigentliche Zielmarke wäre aber die 11.800er Marke oder sogar die 12.000er Marke. Dass diese Kurse noch erreicht werden, erscheint im Moment eher unwahrscheinlich. Wichtiger ist also die Frage, ob die Stillhalter die 11.500er Marke verteidigen können, oder nicht. Euro kämpft sich weiter vor.

Steffens Chart

Der Euro kämpft mit der 1,1211er Marke, scheint diese aber nun überwunden zu haben. Die aktuelle weiße Kerze ist ein erster Hinweis darauf, dass es noch etwas weiter aufwärts gehen kann. Sollte die dynamische Aufwärtsbewegung weitergehen und das gerade erst ausgebildete kleine Hoch überwinden, ist damit zu rechnen, dass die Kurse noch in Richtung 1,20 Dollar laufen. Hier erwarte ich aber, angesichts der bereits vorgestellten charttechnischen Auffälligkeiten, dass die Erholung ins Stocken kommt. Und erst danach, in der dann folgenden Konsolidierung, wird sich entscheiden, wie groß das Aufwärtspotential wirklich ist.

Viele Grüße!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.