
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Schlechten Arbeitstag? Oh, gleich eine schlechte Woche? Dann seien Sie froh, wenn Sie nicht für das anglo-schweizer Minen- und Rohstoffkonglomerat Glencore (LON:GLEN) arbeiten. Denn dieses wurde innerhalb der letzten 5 Tage gleich zweimal angeklagt – und das nicht unbedingt wegen unerheblicher Probleme.
Am letzten Donnerstag hat ein Londoner Gericht einer Tochtergesellschaft von Glencore eine saftige Geldstrafe von GBP 276.40 Millionen auferlegt. Dabei geht es um ganze 7 Korruptionsfälle im afrikanischen Ölgeschäft des Konzerns. Die Strafe, welche Glencore Energy UK Limited zu zahlen hat, teilt sich auf GBP 182.90 Millionen als reine Strafe und GBP 93.50 Millionen als Einziehungsorder auf. Die Entscheidung fiel dem Gericht recht einfach, da sich Glencore im Juni schuldig bekannte.
Insgesamt sollen Bestechungsgelder in Millionenhöhe in Kamerun, Äquatorial Guinea, der Elfenbeinküste, Nigeria und Südsudan gezahlt worden sein. Dabei handelt es sich nicht um einmalige gezielte Zahlungen, sondern um jahrelange systemische Bestechung von hohen Beamten und Politikern. Da ist aber Glencore noch nicht fertig gewesen. Bereits im Mai gab Glencore bekannt, dass man erwartet, insgesamt $1.5 Milliarden wegen Bestechung und Marktmanipulation locker zu machen. Auch in den USA, Großbritannien und Brasilien hat das Unternehmen Klagen am Hals wegen Bestechung und Manipulation.
Heute kommt dann auch noch die russische Sberbank (MCX:SBER) mit einer $116 Millionen schweren Klage um die Ecke. Dabei geht es um nicht abbezahltes Öl-Equipment. Auch diesmal bekommt die Tochter, Glencore Energy UK Limited, die Klage ab, die zwei unterschiedliche Abkommen involviert, jeweils in Höhe von etwa $58 Millionen. Im ersten dieser Abkommen geht es um Equipment, was an die ukrainisch-ungarische Grenze geliefert werden sollte, während es im zweiten Fall um die ukrainisch-slowakische Grenze geht.
Damit erleidet Glencore innerhalb einer Woche einen heftigen Reputationsschaden. Die Aktie? Steht seit dem 3. November über 5% im Plus. Fundamentales bringt also nicht immer die Antwort!
Für mehr Analysen, Einblicke und Prognosen klicken Sie hier!
Mehr als die Hälfte des verkauften Goldes geht auf das Konto der jüngeren Generation. Anders als gedacht kauft nicht überwiegend die ältere Generation in China Gold, sondern die...
Zeitgleich mit den dynamischen Kursgewinnen an den Aktienmärkten zog auch der Goldpreis in der abgelaufenen Handelswoche noch einmal deutlich an und begab sich in den Bereich der...
Analysten rechnen damit, dass der Preis für seetransportiertes Eisenerz im ersten Halbjahr 2024 auf bis zu 150 US-Dollar pro Tonne steigen wird. Aktuell liegt der Preis bei gut 130...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.