Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Was kommt nach dem 600-Punkte-Run im DAX?

Veröffentlicht am 18.02.2014, 11:33
DE40
-

Die ersten öffentlichen Äußerungen von Yellen als Chefin der US-Notenbank am Dienstag brachten zwar keine Überraschungen, aber eine klare Ansage.

Yellen wird den Plan der Fed fortsetzen

Nur eine deutliche Änderung beim Ausblick für die Wirtschaft würde die Währungshüterin dazu veranlassen, das Tempo bei der Reduzierung der Anleihekäufe rauszunehmen und eine Pause bei dem so genannten „Tapering“ einzulegen.

Einigung im Schuldenstreit

Auch die Einigung im Repräsentantenhaus und Senat über die Anhebung der Schuldenobergrenze um gut ein Jahr spielte an der Börse praktisch keine Rolle. Wie das Repräsentantenhaus des US-Parlaments am Dienstagabend beschloss, wird die derzeit geltende Obergrenze für die Schuldenaufnahme (aktuell rund 17 Billionen US-Dollar) bedingungslos bis zum 16. März 2015 außer Kraft gesetzt. Eine Mehrheit von 221 zu 201 Abgeordneten stimmte für die höhere Schuldenaufnahme. Die Zustimmung des Senats, der zweiten Parlamentskammer, galt dadurch bereits als sicher.

Die Erwartungen der Börse wurden erfüllt

Mit beiden Themen haben sich die Anleger inzwischen mehrfach und umfangreich auseinandergesetzt. Und in beiden Fällen hatte man nichts anderes erwartet. Daher konnten die Aktienmärkte ihre begonnene Erholung ungestört fortsetzen. Der DAX legte wie am Schnürchen gezogen rund 360 Zähler bzw. 3,88% zu.

DAX - Kursverlauf der Woche

Der US-Technologieindex Nasdaq100 überbot sogar sein Januar-Hoch.

„Geldanlage Premium Depot“ profitiert vom Anstieg des DAX

Unser Musterdepot – das Geldanlage Premium Depot – konnte (unter anderem) von diesem Anstieg im DAX profitieren. Denn wir hatten die Korrektur an den Aktienmärkten erwartet und sind erst bei den deutlich ermäßigten Kursen in den Markt eingestiegen. Alleine der Wochengewinn lag für unsere Leser bei rund 200 Euro. Unsere Long-Position auf den DAX liegt nun schon 11% im Plus, obwohl der DAX seit dem Tief unterhalb von 9.100 Zählern bislang nur um rund 6% zulegen konnte.

Was kommt nach dem 600-Punkte-Run?

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob dieser fast 600 Punkte andauernde Run im DAX auch noch etwas mehr als weitere 300 Zähler anhält, damit die Anleger endlich die viel beobachtete Marke von 10.000 Punkten zu sehen bekommen.

Ausblick

Im Prinzip spricht aus unserer Sicht nichts dagegen. Wir gehen inzwischen davon aus, dass der DAX eine Weile zwischen ca. 10.000 und 9.000 Punkten hin und her pendeln wird. Statt einer Korrektur, die in einer größeren Abwärtsbewegung abläuft und damit die vorangegangenen monatelangen Kursanstiege verdaut, sehen wir nun eine breite und länger anhaltende Seitwärtskonsolidierung, die genauso gut wie eine Korrektur aufgebauten Druck aus dem Markt lassen kann.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg an der Börse
Sven Weisenhaus

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.