Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen?Mehr erfahren

Medien: China beschränkt Investitionen im Ausland drastisch

Veröffentlicht am 29.11.2016, 09:00
Die chinesische Führung plant übereinstimmenden Medienberichten Berichten zufolge drastische Einschränkungen für die Aktivitäten einheimischer Firmen im Ausland. (Photo Johannes EISELE. AFP)
USD/CNY
-
SYENF
-
KU2G
-

Die chinesische Führung plant übereinstimmenden Medienberichten Berichten zufolge drastische Einschränkungen für die Aktivitäten einheimischer Firmen im Ausland. (Photo Johannes EISELE. AFP)

Die chinesische Führung plant übereinstimmenden Medienberichten zufolge drastische Einschränkungen für die Aktivitäten einheimischer Firmen im Ausland. Die meisten Auslandsinvestitionen mit einem Volumen von mehr als zehn Milliarden Dollar (9,4 Milliarden Euro) würden untersagt, berichteten die Nachrichtenagentur Bloomberg und die in Hongkong erscheinende "South China Morning Post" am Dienstag. Bloomberg berief sich auf informierte Kreise, die Zeitung auf Protokolle der chinesischen Zentralbank.

Den Berichten zufolge werden auch alle Zukäufe von chinesischen Firmen im Ausland abseits ihres Kerngeschäfts untersagt, wenn das Volumen eine Milliarde Dollar überschreitet. Staatsfirmen wiederum dürften nur noch maximal eine Milliarde Dollar in ausländische Immobilien stecken. Die Maßnahmen sollten vorerst bis September 2017 gelten.

Am Montagabend hatte die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission, die oberste Wirtschaftsplanungsbehörde in China, mitgeteilt, die Regierung werde künftig "Erleichterungen für Auslandsinvestitionen mit dem Schutz gegen Investitionsrisiken kombinieren". Dazu würden anvisierte Geschäfte chinesischer Firmen im Ausland überprüft. Details nannte die Behörde nicht.

Bisher animiert Peking sowohl die staatlichen als auch die privaten Unternehmen des Landes, ausländische Marken und Technologien zu erwerben. Tatsächlich gab es zuletzt einen regelrechten Kaufrausch chinesischer Firmen in Europa und den USA - und das quer durch alle möglichen Branchen von der Filmindustrie bis hin zum Fußball.

Unter anderem übernahm der chinesische Hausgerätehersteller Midea den deutschen Roboterbauer Kuka (DE:KU2G). Ihren bisherigen Höhepunkt erreichte die Investitionswelle Anfang 2016 mit der Ankündigung des chinesischen Chemieriesen ChemChina, für 43 Milliarden Dollar den auf Pflanzenschutzmittel und Saatgut spezialisierten Schweizer Konzern Syngenta (SIX:SYNN) zu übernehmen.

Inzwischen machen China aber die umfangreichen Kapitalabflüsse ins Ausland zu schaffen. Der Yuan geriet immer weiter unter Druck. Zugleich wurde die Kritik aus Europa und den USA lauter, dass es ausländische Firmen bei anvisierten Expansionen in China deutlich schwerer haben als umgekehrt.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.