⌛ Verpasst? Die 13% Rendite von ProPicks im Mai rockte! Schnapp dir jetzt die Top-Aktien für Juni!Aktien anzeigen

FOKUS 1-Dollar erholt sich leicht - Aktien in Fernost im Minus

Veröffentlicht am 27.10.2010, 08:16
NDX
-
DE40
-
JP225
-
BARC
-
TM
-
FOX
-

* Dollar etwas erholt

* Aktien überwiegend im Minus

*

(neu: Schlusskurse Tokio, Details, Analysten, Verlauf)

Hongkong, 27. Okt (Reuters) - Aufgekommene Zweifel an aggressiven Staatsanleihen-Käufen der US-Notenbank Fed haben dem Dollar am Mittwoch in Fernost eine Atempause verschafft. Die US-Währung stieg verglichen zu einer Reihe von Währungen<=USD> um rund 0,7 Prozent an. Der Euro sank damit auf Kurse von rund 1,3825 Dollar nach 1,3855 im späten New Yorker Devisenhandel. Zum Yen lag der Dollar in Fernost bei 81,70 Yen und damit ebenfalls höher. Als Grund für die leichte Erholung des Dollar nannten Händler Zweifel der Anleger daran, das die Fed bei ihrer mit Spannung erwarteten Sitzung in der nächsten Woche weniger Geld in die Hand nehmen wird, um am Markt US-Staatsanleihen zu kaufen, als zuletzt gedacht. Seit Tagen wird über eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die Fed spekuliert. Das "Wall Street Journal" schrieb nun ohne Angaben von Quellen, die Fed werde voraussichtlich für "einige Milliarden Dollar" Anleihen kaufen. US-Primärhändler hatten das Volumen zuletzt auf 500 Milliarden bis 1,5 Billionen Dollar taxiert. Dem Bericht zufolge würde der Schritt also vergleichsweise klein ausfallen, was dem Dollar half.

"Ich denke, es ist noch keine ausgemachte Sache, dass die geldpolitische Lockerung im November kommt, wenngleich der Markt das schon eingepreist hat", sagte Brian Dolan von Forex.com. Masafumi Yamamoto von Barclays Capital sagte, der Markt habe Zahlen von einer Billion Dollar oder mehr im Kopf gehabt. "Wir waren bereits in einer Situation, in der das zu einer Schwächung des Dollar geführt hat", sagte der Währungsexperte.

In dem Zeitungsbericht hieß es weiter, die Fed könne sich die Tür offenhalten für weitere Käufe von Staatsanleihen in der Zukunft. Sollte sich die Konjunktur oder die Inflation deutlich entfalten, könnte das Programm auch eingestellt werden.

An den Aktienmärkten in Fernost überwogen unterdessen die Kursverluste. In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> dennoch mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent auf 9387 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> schloss kaum verändert bei 817 Zählern. Die leichte Erholung des Dollar zum Yen kam Händlern zufolge grundsätzlich gut an am Markt. Vor allem Export-Werte profitierten davon. So stiegen die Aktien von Toyota<7203.T> und Honda<7267.T> jeweils um knapp zwei Prozent.

An den Aktienmärkten in Südkorea<.KS11>, Hongkong<.HSI> Taiwan<.TWII> und Singapur<.FTSTI>gaben die Kurse überwiegend nach. In New York hatte die Wall Street am Dienstag kaum verändert geschlossen. Der Dow-Jones-Index<.DJI> stieg minimal auf 11.169 Punkte. Der breiter gefasste S&P-500-Index<.SPX> trat mit 1186 Zählern ebenfalls auf der Stelle. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> stieg um 0,3 Prozent auf 2497 Punkte. In Frankfurt schloss der Dax<.GDAXI> 0,4 Prozent im Minus bei 6614 Punkten.

(Reporter: David Fox, geschrieben von Kerstin Schraff, redigiert von Andreas Kenner)

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.