🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

FOKUS 3-Anleger zwischen Hoffen und Bangen - Dax leicht im Minus

Veröffentlicht am 16.06.2011, 18:25
DE40
-
UBSN
-
DBKGn
-
CARR
-
DGG
-
MDAXI
-

* Griechischer Ministerpräsident will Kabinett umbilden

* US-Konjunkturdaten und IWF-Aussagen beruhigen Märkte

* Metro verliert im Fahrwasser von Carrefour

(neu: IWF-Aussagen, US-Börse, US-Daten, Schlusskurse)

Frankfurt, 16. Jun (Reuters) - Der Dax<.GDAXI> hat am Donnerstag nach einem fulminanten Endspurt seine Verluste nahezu wettgemacht und nur mit leichten Abschlägen geschlossen. Der deutsche Leitindex beendete den Handel 0,1 Prozent im Minus bei 7110 Zählern, nachdem er wegen der Hängepartie im griechischen Schuldendrama zuvor bis zu 1,4 Prozent eingebüßt hatte. Händlern zufolge schöpften Anleger wieder Hoffnung, nachdem der Internationale Währungsfonds (IWF) bekräftigt hatte, Griechenland weiterhin zu helfen. Bei den Gesprächen über ein neues Hilfspaket gebe es Fortschritte, teilte der IWF mit. Bei dem nächsten Treffen mit der Eurogruppe sei mit einem positiven Ergebnis zu rechnen.

An den Finanzmärkten war zuletzt immer wieder die Furcht vor einem bevorstehenden Zahlungsausfall des hochverschuldeten Griechenland aufgekommen, was vor allem Finanztitel belastet hatte. Der Euro-Stoxx machte wie der Dax seine Verluste zum Großteil wett und beendete den Tag 0,1 Prozent im Minus. Die US-Börsen<.DJI><.SPX><.IXIC> verzeichneten zum Handelsschluss in Europa sogar Pluszeichen. Dort sorgten vor allem Daten vom US-Immobilienmarkt für Erleichterung. So hatte die Zahl der Wohnbaubeginne im Mai aufs Jahr hochgerechnet um 3,5 Prozent auf 560.000 zugelegt. Volkswirte hatten lediglich mit einem Anstieg auf 540.000 gerechnet. Auch die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ging zurück.

Der Streit über die Ausgestaltung eines neuen Rettungspakets für Griechenland wird derzeit verstärkt durch anhaltende Massenproteste gegen die Sparpolitik der griechischen Regierung. Ministerpräsident Giorgos Papandreou will das Kabinett umbilden und danach die Vertrauensfrage stellen. "Sollte Papandreou überraschend nicht das Vertrauen erhalten, wäre das ein erheblicher Rückschlag hin zu einem neuen Hilfspaket für Athen", urteilten die Analysten der Commerzbank in einem Kommentar.

Ihre Talfahrt setzten die europäischen Finanzwerte fort. Der Index für die griechischen Institute<.FTATBNK> fiel um 3,4 Prozent, der europäische Branchenindex<.SX7P> verlor 0,2 Prozent. Die Titel der Deutsche Bank und der Commerzbank konnten sich in der Schlussrally noch knapp ins Plus retten.

DEMAG CRANES PROFITIERT VON HÖHERER ÜBERNAHMEOFFERTE

Größter Dax-Gewinner war Bayer mit einem Plus von rund zwei Prozent, ohne dass Händler dafür konkrete Nachrichten anführen konnten.

Keinen guten Tag erwischten dagegen Metro-Papiere. Die Aktien des Einzelhandelskonzerns verbilligten sich um 2,8 Prozent auf 42,20 Euro und verloren damit weiter an Wert. Die Titel des französischen Rivalen Carrefour litten unter einer Verkaufsempfehlung der UBS und gaben in Paris 3,5 Prozent nach.

Im MDax<.MDAXI> waren Demag Cranes der größte Gewinner. Der US-Baumaschinenhersteller Terex will seine Offerte für den Kranhersteller auf 45,50 Euro von 41,75 Euro je Aktie aufstocken und die Demag-Anteilseigner so bis zum 30. Juni zum Verkauf ihrer Anteile bewegen. Die Demag-Aktie legte um 2,3 Prozent zu und schloss mit 45,29 Euro in Reichweite der neuen Offerte.

(Reporter: Tom Körkemeier; redigiert von Hans Seidenstücker)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.