Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Ölpreise erholen sich - Saudi-Arabien will Öl-Förderkürzung verlängern

Veröffentlicht am 30.04.2019, 13:47
© Reuters.
BAC
-
BNPP
-
LCO
-
CL
-

Investing.com - Die Ölpreise erholten sich am Dienstag und holten ihre anfänglichen Verluste auf, nachdem Saudi-Arabiens Energieminister Khalid al-Falih sagte, dass das globale Abkommen zur Koordinierung der Ölförderung über Juni hinaus verlängert werden könnte.

Die Nordseesorte Brent stieg um 1,37 Dollar auf 72,48 Dollar je Barrel.

Die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) legte um 1,53 Prozent auf 64,47 Dollar je Barrel zu.

Saudi-Arabiens Energieminister Khalid al-Falih sagte Russlands staatlicher Nachrichtenagentur RIA in einem Interview, dass das Königreich nicht zögern werde, die Ölversorgung zu erhöhen, um die Lieferungen aus dem Iran aufgrund der verschärften Sanktionen der USA auszugleichen.

Er sagte, Saudi-Arabien werde sich an ein globales Abkommen über die Ölförderung halten, das bis Ende des Jahres verlängert werden könnte.

"Wir werden uns die (globalen Öl-)Lagerbestände ansehen - wenn diese höher oder niedriger als das normale Niveau sind, wird das Produktionsniveau entsprechend anpassen. Basierend auf dem, was ich jetzt sehe.... Ich bin zuversichtlich, dass es eine Art Vereinbarung geben wird", sagte er.

Die Ölpreise waren zuvor unter Druck geraten, nachdem enttäuschende chinesische Einkaufsmanagerindizes die Hoffnung dämpften, dass die zweitgrößte Wirtschaft der Welt wieder an Dynamik gewinnt.

Trotz einer schwachen Weltwirtschaft sind die Ölpreise seit Januar um fast 40% gestiegen, unterstützt von den Produktionskürzungen unter der Federführung der Opec sowie durch US-Sanktionen gegen die Förderländer aus dem Iran und Venezuela.

Matt Stanley, ein Broker von Starfuels in Dubai, sagte, dass die Ölpreise in diesem Jahr aufgrund der "Erstickung" des Angebots und nicht aufgrund der starken Nachfrage gestiegen seien.

Die saudischen Erklärungen scheinen den Forderungen von Trump Ende letzter Woche nach einer Erhöhung der Produktion durch die OPEC und ihren de-facto-Führer Saudi-Arabien zu trotzen, um die durch die Verschärfung der iranischen Sanktionen verursachte Versorgungslücke zu schließen.

Die Bank of America Merrill Lynch sagte: "Die iranische Ölproduktion wird im zweiten Halbjahr 2019 von 3,6 Millionen Barrel pro Tag im dritten Quartal 2018 auf 1,9 Millionen Barrel pro Tag sinken, da die US-Sanktionen beginnen und die Ausnahmeregelung schließlich ausläuft".

Dennoch sagte die Bank, sie erwarte "einen nahezu ausgeglichenen Markt im Jahr 2019", da die Produktion der OPEC und auch die Vereinigten Staaten steigen werden.

Die französische Bank BNP Paribas sagte, sie erwartete, dass der Ölpreis "kurzfristig steigen wird", da die produzierenden Länder "den Markt angesichts ungeplanter Versorgungsausfälle und einer robusten Ölnachfrage übermäßig verengen".

Die Bank sagte, dass sie bis zum dritten Quartal 2019 mit einem Anstieg der Ölpreise rechnet und fügte hinzu, dass die Preise dann "anfällig werden aufgrund eines starken Anstiegs der US-Exporte von Leichtöl dank der Erweiterung der Pipeline- und Terminalkapazitäten".

-- Reuters hat zu diesem Artikel beigetragen

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.