Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Rohölkurse - Der Wochenausblick vom 26. bis 30. März

Veröffentlicht am 25.03.2018, 12:56
© Reuters.
GE
-
LCO
-
CL
-
NG
-

Investing.com - Am Ölmarkt gab es am Freitag eine scharfe Rallye, nach der die Ölpreise den Handel am Freitag auf einem Achtwochenhoch beendeten, als die Aussicht auf eine Verlängerung der von der Opec initiierten Produktionssenkungen den Futures half, ihren höchsten Wochengewinn seit Juli einzufahren. Die eindrucksvollen Gewinne am Ölmarkt kamen im Kontrast zu den Kursstürzen an den Aktienmärkten weltweit, die als Reaktion auf einen sich anbahnenden Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China sanken.

Die Futures auf Rohöl der Sorte US West Texas Intermediate schnellten um 1,58 USD oder 2,4% auf zu Handelsende 65,88 USD das Fass, ein Niveau, das sie seit dem 2. Februar nicht mehr innehatten.

Weiterhin schnellten Futures auf Brent, dem Benchmark für außerhalb der Vereinigten Staaten gehandeltes Rohöl, um 1,54 USD oder rund 2,2% nach oben und lagen zu Handelsschluss auf 70,45 USD das Fass, ihrem höchsten Stand seit dem 29. Januar. Über die Woche machte WTI einen Satz um fast 5,7%, während Brent sich um etwa 6,4% verteuerte, der höchste Preisanstieg in acht Monaten.

Die Stimmung besserte sich, nachdem der saudische Energieminister Khalid al-Falih gesagt hatte, die Mitglieder der Opec müssten sich weiter mit Russland und andere Ölförderländern außerhalb der Opec über Produktionseinschränkungen in 2019 abstimmen, um die globalen Ölvorräte abzubauen. Die Opec hatte sich mit einigen von Russland angeführten Ölexporteuren außerhalb der Opec geeinigt, die Produktion um 1,8 Mio Fass am Tag zu drosseln, um die Überschüsse am Markt einzudämmen.

Die Vereinbarung, die im letzten Winter zustande kam, wird Ende 2018 auslaufen. Allerdings haben Analysten und Händler in jüngster Zeit gewarnt, dass die boomende US-Schieferölproduktion möglicherweise die Anstrengungen der Opec zur Beendigung des Überangebots zunichte machen könnte.

Die Anzahl der Bohrplattformen stieg letzte Woche um 4 auf 804, zeigten Daten von General Electrics (NYSE:GE) Energiedienstleistungstochter Baker Hughes in deren genau verfolgten Report vom Freitag. Die Zählung der Bohrplattformen ist ein Frühindikator für die Produktion und liegt weit über dem Niveau von vor einem Jahr, da die Energieunternehmen ihre Ausgaben seit Mitte 2016 erhöht haben, als die Erholung der Ölkurse nach einem zweijährigen Einbruch begann. Die US-Ölförderung hat vor allem wegen der Schieferölproduktion in der letzten Woche auf einem Allzeithoch von 10,40 Mio Fass am Tag erreicht, womit sie weiterhin über der Produktion Saudi-Arabiens liegt und in Sichtweite der von Russland, dem größten Ölförderer der Welt.

Unterdessen warten die Marktteilnehmer auf die neuen wöchentliche Zahlen zu den US-Lagerbeständen an Rohöl und raffinierten Produkten, die am Dienstag und Mittwoch hereinkommen werden, um die Nachfrage im größten Verbraucherland der Welt einschätzen zu können.

Vor Beginn der kommenden Woche hat Investing.com eine Liste dieser und anderer Ereignisse zusammengestellt, die die Märkte beeinflussen könnten.

Dienstag

Das American Petroleum Institute, ein Branchenverband, veröffentlicht seinen wöchentlichen Report zu den Ölvorräten.

Mittwoch

Die US-Energieinformationsagentur veröffentlicht ihren allwöchentlichen Bericht zu den Lagerbeständen an Öl und Benzin.

Donnerstag

In den USA gibt das Energieinformationsministerium einen wöchentlichen Report zu den Erdgasvorräten heraus.

Baker Hughes wird wöchentliche Daten seiner Zählung der Bohrplattformen in den USA veröffentlichen. Wegen Karfreitag erscheinen diese allerdings einen Tag früher als sonst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.