Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

AKTIE IM FOKUS 2: Deutsche Telekom gefragt - Kreise: Verkauf von US-Tochter naht

Veröffentlicht am 05.06.2014, 18:25
Aktualisiert 05.06.2014, 18:27
DE40
-
T
-
S_old
-
TMUS
-

(neu: Schlusskurse)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mögliche Fortschritte beim Verkauf der US-Tochter haben den Aktien der Deutschen Telekom (ETR:DTE) am Donnerstag Kursgewinne beschert. Die Papiere der Bonner gewannen zum Börsenschluss 0,64 Prozent auf 12,490 Euro. Damit gehörten sie zu den besten Werten im Dax ETR:DAX, der 0,21 Prozent fester aus dem Handel ging.

Die Telekom und drittgrößte US-Mobilfunker Sprint NYS:S nähern sich Kreisen zufolge bei den Verkaufsverhandlungen für T-Mobile US NYS:TMUS an. Die beiden Unternehmen stünden kurz vor einer Einigung über wichtige inhaltliche Bedingungen wie den Preis und die Struktur des Angebots sowie die Zahlung im Falle eines Scheiterns, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Sprint wolle den Kaufpreis je zur Hälfte in bar und Aktien entrichten. Die Amerikaner bewerteten die Tochter der Bonner mit 40 US-Dollar je Aktie (Schluss in New York: 34,28 Dollar). Eine Vereinbarung könne bereits im Juli erfolgen.

AUFSICHTSBEHÖRDEN SIND MÖGLICHES HINDERNIS

Die positive Kursreaktion der Telekom-Titel sei nachvollziehbar, sagte ein Händler. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass die Wettbewerbshüter einer Transaktion erst noch zustimmen müssten. Diese hatten 2011 den Verkauf ihrer US-Mobilfunktochter an AT&T NYS:T für 39 Milliarden Dollar verhindert. Allerdings hatten die Bonner von dem amerikanischen Unternehmen drei Milliarden Dollar in bar sowie Lizenzen für Mobilfunknetze im Wert von rund einer Milliarde Dollar als Wiedergutmachung erhalten.

Ein weiterer Börsianer sprach von einer offensichtlichen Konkretisierung der aktuellen Übernahmespekulationen, verwies aber ebenfalls auf mögliche Widerstände der Aufsichtsbehörden. Strategisch würde ein Zusammengehen der Telekom-Tochter mit Sprint sinnvoll sein, und auch die Aktie der Bonner würde davon profitieren.

Laut Commerzbank-Analystin Heike Pauls liegt der mögliche Kaufpreis rund fünf Prozent über den jüngsten Markterwartungen. Die Hoffnung auf eine Sonderdividende für die Telekom-Aktionäre könnte sich allerdings als verfrüht erweisen: Denn falls die Telekom einen Minderheitsanteil von 15 Prozent an T-Mobile US behalten und ihr derzeitiges Verschuldungsniveau behaupten wolle, gebe es dafür nur wenig Spielraum.e

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.