🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Ausblick: Kaum verändert vor großem Verfall an den Terminbörsen

Veröffentlicht am 21.03.2014, 08:23
CBKG
-
SAPG
-
NKE
-
DEQGn
-
KBCG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor dem großen Verfall an den Terminbörsen dürfte sich der Dax (ETR:DAX) am Freitag kaum von der Stelle bewegen. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex (ETR:DAX) stand rund eine Stunde vor dem Börsenstart wenig verändert bei 9305 Punkten. Das Börsenbarometer hatte am Donnerstag noch dank guter US-Konjunkturdaten den Sprung ins Plus geschafft und damit den fünften Gewinntag in Folge verzeichnet. Die bisherige Wochenbilanz liegt bei gut zweieinhalb Prozent Plus. Auch der Future auf den EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) ließ eine kaum veränderte Eröffnung erwarten.

Von den Überseebörsen kommt moderate Unterstützung: So hatte die Wall Street die Sorgen um einen Zinsanstieg in den USA abgeschüttelt, und die Standardwerte-Indizes orientieren sich wieder in Richtung Rekordhochs. Im Vergleich zum Xetra-Schluss liegt der Future auf den Dow Jones Industrial (DJI:DJI) knapp im Plus. Auch in Asien überwiegen die Gewinner, wobei in Japan wegen eines Feiertages nicht gehandelt wurde.

SAP MIT HÖHERER DIVIDENDE

An dem heutigen 'großen Verfallstag' laufen Terminkontrakte auf Aktien und Indizes an den Terminbörsen aus. Deshalb könnte es zum Wochenschluss ohne wesentliche Unternehmens- oder Konjunkturnachrichten zu kräftigen Schwankungen kommen.

Bis auf den 'Hexensabbat' fehlen im Tagesplan die weiteren Höhepunkte. Einen Blick wert ist SAP (ETR:SAP). Die Aktionäre des Softwarekonzerns können sich auf eine höhere Dividende freuen. Zudem könnte das Unternehmen Aussagen zum Ausblick und Portfolio-Verkäufen machen. Im vorbörslichen Handel beim Broker Lang & Schwarz (L&S) legten die Titel bereits um ein viertel Prozent zu.

ADIDAS NACH NIKE-ZAHLEN BEI L&S IM MINUS

Aktien von Sportartikelherstellern bewegten sich im Einklang mit dem Gesamtmarkt kaum vom Fleck. Der US-Konkurrent Nike (NYS:NKE) (FSE:NKE) hatte am Vorabend Zahlen und Ausblick geliefert. Der US-Konzern hatte zwar unerwartet gute Ergebnisse präsentiert, aber zugleich gewarnt, dass der starke Dollar zukünftig auf den Gewinn drücken könnte. Die Nike-Titel waren am Donnerstag nachbörslich zunächst um fast fünf Prozent gestiegen, dann aber um mehr als drei Prozent gefallen. Ein Händler sagte, der Nike-Ausblick lasse nur begrenzte Rückschlüsse auf Adidas und Puma zu. Beide Unternehmen hätten bereits über ähnliche Probleme berichtet.

Ansonsten steht mit der Deutschen Euroshop (ETR:DEQ) noch ein Unternehmen aus der zweiten Reihe mit Geschäftszahlen im Blick. Der Shoppingcenter-Investor will nach kräftigen Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr auch 2014 auf breiter Front zulegen.

KONTRON LEGEN BEI L&S ZU

Der im TecDax (ETR:TDXP) geleistete Minicomputerhersteller Kontron (ETR:KBC) verzichtet auf gut ein Siebtel seiner Umsätze. Die Beteiligung an der unbitronix system solutions GmbH von 40 Prozent wurde an die Geschäftsführung des Unternehmens verkauft. Die Anleger zeigten sich erfreut: Bei L&S stiegen die Titel um 1,23 Prozent. In dem ansonsten nachrichtenarmen Umfeld sollten auch Analystenkommentare einen Blick wert sein. So zogen die Aktien der Commerzbank (ETR:CBK) bei L&S um mehr als zwei Prozent an. Laut Händlern hat Morgan Stanley die Titel zum Kauf empfohlen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.