Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt: Weitere Gewinne - Überzeugende Quartalszahlen, Konjunkturdaten

Veröffentlicht am 29.04.2014, 15:07
MTX
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Quartalsberichtssaison hat am deutschen Aktienmarkt am Dienstag für gute Stimmung gesorgt. Zuletzt stand der Dax (ETR:DAX) 1,40 Prozent höher bei 9578,24 Punkten. Der MDax (ETR:MDAX) rückte um 0,74 Prozent auf 16 172,17 Punkte vor, und für den TecDax (ETR:TDXP) ging es um 1,65 Prozent auf 1224,09 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (DJX:SX5E) gewann 1,15 Prozent auf 3202,40 Punkte.

Positive Impulse hätten bereits am Morgen die guten Quartalszahlen des Chipherstellers Infineon (ETR:IFX) sowie der erwartungsgemäß ausgefallene GfK-Konsumklimaindex geliefert, schrieb Investmentanalystin Antje Laschewski von der Landesbank Baden-Württemberg. Die Stimmung der deutschen Verbraucher stagnierte auf hohem Niveau. Laut einem Händler ist zudem die Verunsicherung wegen der Ukraine-Krise wieder stärker in den Hintergrund gerückt.

Gestützt wurde die gute Marktstimmung am Nachmittag durch Inflationsdaten aus Deutschland. Die Verbraucherpreise in Deutschland waren im April etwas weniger gestiegen als erwartet. Die Indikationen für die zur Wochenmitte anstehende Schnellschätzung der Inflationsrate in der Eurozone seien gemischt, kommentierte Analyst Ralf Umlauf von der Landesbank Helaba die Daten. Akuter Handlungsdruck für die Europäische Zentralbank EZB zeichne sich zwar nicht ab, die Diskussion über eine weitere geldpolitische Lockerung bleibe insgesamt aber erhalten.

INFINEON SCHNELLEN HOCH - ANALYSTEN LOBEN ZAHLEN UND AUSBLICK

Die Papiere von Infineon schnellten an der Dax-Spitze um 5,77 Prozent nach oben. Analysten lobten sowohl die Resultate als auch den Ausblick. Die Geschäftszahlen der Deutschen Bank (ETR:DBK) wurden von den Anlegern ebenfalls positiv aufgenommen. Die Papiere verteuerten sich um fast 3 Prozent. Einige Analysten verwiesen aber auch auf anhaltende Bedenken hinsichtlich der Kapitalausstattung. Als ersten Schritt zur Stärkung ihrer Kapitalbasis startet die Bank in den nächsten Tagen die Ausgabe von eigenkapitalähnlichen Hybridanleihen. Commerzbank-Aktien (ETR:CBK) profitierten Händlern zufolge mit einem Plus von mehr als vier Prozent von Analystenkommentaren.

Die Titel der Deutschen Börse (ETR:DB1) gaben hingegen 0,30 Prozent nach. Trotz guter Zahlen sorgen sich einige Investoren um die Nachhaltigkeit der Gewinnentwicklung. Auch die Resultate von Volkswagen (VW) (ETR:VOW3) lösten bei den Aktionären keine Jubelstürme aus. Zuletzt notierten die Papiere nahe ihres Vortagesschlusses. "Auf den ersten Blick waren die Kennziffern etwas besser als erwartet, auf den zweiten Blick stört aber die Zusammensetzung der Bereichsergebnisse", sagte Frank Schneider von Alpha Wertpapierhandel.

SIEMENS IM BLICK - AUFSICHTSRÄTE BERATEN ÜBER ALSTOM

Die Siemens-Papiere (ETR:SIE) erholten sich von zwischenzeitlichen Verlusten und kletterten auf ein Plus von 0,42 Prozent. Börsianer sehen vor allem die Unsicherheit im Übernahmepoker um den Rivalen Alstom (PSE:PALO) (FSE:AOM) derzeit als bestimmend. Die Siemens-Aufsichtsräte kamen am Dienstag zu Beratungen über das weitere Vorgehen zusammen.

Bei den Unternehmen aus der zweiten Reihe sackten die Titel des Triebwerksbauers MTU ETR:MTX am MDax-Ende um 2,91 Prozent ab. Ein Analyst bemängelte die Ergebnisqualität trotz insgesamt erfüllter Erwartungen. Deutlich besser gelaunt zeigten sich die Aktionäre von Aixtron (ETR:AIXA). Die TecDax-Titel zogen nach Geschäftszahlen an der Index-Spitze um rund 5 Prozent an. Zwar kam der Spezialanlagenbauer auch zu Jahresbeginn kaum vom Fleck, einem Analysten zufolge scheint sich aber die Stimmung der Aixtron-Kunden in der LED-Branche zu verbessern.

Für die Aktien von Wirecard (ETR:WDI) ging es um 2,86 Prozent nach oben. Der Zahlungsabwickler bestätigte nach einem erfolgreichen Jahresauftakt seine Prognose für 2014.

--- Von Michael Schilling, dpa-AFX ---

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.