Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Wien Schluss: ATX geht mit Abschlägen ins Wochenende

Veröffentlicht am 11.04.2014, 18:39
Aktualisiert 11.04.2014, 18:42
ANDR
-
IMO
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Freitag mit schwächerer Tendenz geschlossen. Der ATX EAI:ATX fiel 21,33 Punkte oder 0,85 Prozent auf 2497,94 Einheiten. An einem nachrichtenarmen Handelstag sorgten schon im Frühhandel die schwachen Vorgaben von der Wall Street und den japanischen Börsen für eine schlechte Stimmung zum Wochenausklang. Börsianer sprachen von einer Korrekturbewegung bei rendite- und risikoreicheren Aktien. Am Nachmittag wurden vor dem Hintergrund eines überraschend guten Michigan Sentiment Index die Verluste an den europäischen Börsen und auch am heimischen Markt etwas eingrenzen.

Das Verbrauchervertrauen in den USA hat sich im April überraschend kräftig aufgehellt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima stieg auf 82,6 Punkte von 80,0 Punkten im Vormonat, wie die Universität am Freitag nach einer ersten Schätzung mitteilte. Analysten hatten nur mit einer Verbesserung auf 81,0 Punkte gerechnet.

Unternehmensnachrichten war kaum vorhanden. Voestalpine (EAV:VOE) (FSE:VAS)-Konzernchef Wolfgang Eder hat in einem Interview einen Ausblick auf die Entwicklung der Marge im jüngst abgelaufenen Geschäftsjahr 2013/14 gegeben. "Wir rechnen mit einer Ebit-Marge in der Größenordnung von rund 8 Prozent, "vielleicht ein bisschen unter 8 Prozent", sagte der Manager am späten Donnerstagabend. Das langfristige Renditeziel der Voest liegt bei 9 Prozent. Die Stahlaktien verbilligten sich bis Handelsende 1,42 Prozent auf 32,37 Euro.

Beide Bankwerte schlossen im Minus. Doch während Erste Group (FSE:EBO) (EAV:EBS) lediglich 0,34 Prozent auf 24,68 Euro abgaben, rutschten Raiffeisen (FSE:RAW) (EAV:RIBH) 3,61 Prozent auf 22,95 Euro ab.

Unter den sonstigen Schwergewichten fielen Andritz EAV:ANDR (FSE:AZ2) 0,45 Prozent auf 45,09 Euro, Immofinanz (EAV:IIA) FSE:IMO gaben 0,89 Prozent auf 3,34 Euro nach und OMV (FSE:OMV) (EAV:OMV) knickten 1,20 Prozent auf 31,63 Euro ein.

Bester ATX-Wert waren zum Wochenausklang Vienna Insurance Group (VIG), die 1,82 Prozent auf 36,06 Euro kletterten, aber damit nur einen Teil ihrer kräftigen Vortagesverluste wettmachen konnten. Dahinter rückten Schoeller-Bleckmann 1,29 Prozent auf 85,07 Euro vor. Am unteren Ende sackten Zumtobel 4,37 Prozent auf 16,19 Euro ab.he

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.