Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Wien Schluss: ATX schließt nach Russland-Manöver tiefer

Veröffentlicht am 24.04.2014, 18:19
ANDR
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Donnerstag mit moderaten Verlusten geschlossen. Der ATX EAI:ATX fiel um 0,19 Prozent auf 2517,27 Punkte. Angetrieben von guten Stimmungsdaten aus Deutschland und den kräftigen Kursgewinnen der Telekom Austria (FSE:TA1) (EAV:TKA) konnte der ATX schon im Frühhandel Gewinne verbuchen. Am Nachmittag sorgte ein russisches Manöver an der ukrainischen Grenze dann für Verunsicherung an den internationalen Börsen und auch der heimische Leitindex rutschte in die Verlustzone ab.

Das Manöver wurde als Reaktion auf die Gewalt im Osten der Ukraine begonnen. Das teilte Verteidigungsminister Sergej Schoigu am Donnerstag der Agentur Interfax zufolge mit. Zu der Übung gehörten auch Beobachtungsflüge, um die Lage an der Grenze aufzuklären.

Unter den Einzelwerten sprangen Telekom Austria schon im Eröffnungsgeschäft deutlich nach oben und schlossen mit einem Plus von 6,30 Prozent bei 7,07 Euro. Am Mittwochabend wurde der Syndikatsvertrag zwischen ÖIAG und America Movil doch noch unterzeichnet, woraufhin der von Carlos Slim kontrollierte Konzern ein Pflichtangebot für die Aktien im Streubesitz in der Höhe von 7,15 Euro je Titel vorgelegt hatte.

Analysten äußerten sich zu dem Angebot durchwegs positiv. Die Experten der Berenberg Bank sprachen von einem "sehr großzügigen Angebot". Da die 7,15 Euro deutlich über dem Sechs-Monats-Durchschnitt von 6,47 Euro lägen bewerte man das Offert positiv, hieß es von der RCB und JPMorgan. Die US-Amerikaner machten Anleger zudem auf die geplante Kapitalerhöhung aufmerksam. Auch die Experten der Erste Group bezeichneten das Angebot als "ziemlich gut" im Vergleich mit anderen Deals in der Region und der Branche. Man empfehle zudem den Aktionären das Angebot anzunehmen, hieß es weiter.

Die Papiere von Lenzing zogen ebenfalls kräftig hoch. Die Aktien des Faserherstellers verteuerten sich vor dem Hintergrund positiver Analystenstimmen um 6,38 Prozent auf 47,70 Euro. Die Analysten von Kepler Cheuvreux haben das Votum für die Titel von "Hold" auf "Buy" hinaufgesetzt und das Kursziel von 43 auf 52 Euro erhöht.

Zu den Favoriten zählten auch Schoeller-Bleckmann, die um 3,71 Prozent auf 89,15 Euro zulegten. Die schwergewichteten Werte schnitten hingegen deutlich schlechter ab, besonders die beiden Banktitel zeigten sich von den Entwicklungen in der Ukraine belastet. Raiffeisen (FSE:RAW) (EAV:RIBH) fielen am unteren Ende der Kurstafel 2,31 Prozent auf 23,24 Euro und Erste Group büßten 1,38 Prozent auf 24,65 Euro ein.

Andritz (FSE:AZ2) EAV:ANDR knickten 1,51 Prozent auf 44,90 Euro ein, Verbund schlossen mit einem Minus von 1,16 Prozent auf 14,00 Euro und OMV (EAV:OMV) (FSE:OMV) gingen knapp behauptet mit minus 0,02 Prozent bei 32,53 Euro aus dem Handel. Voestalpine (EAV:VOE) (FSE:VAS) (plus 0,12 Prozent auf 32,51 Euro) und Immofinanz (plus 0,39 Prozent auf 3,32 Euro) konnten sich hingegen in der Gewinnzone halten.PA/jha

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.