Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Wien Schluss: Leichte Kursgewinne

Veröffentlicht am 23.04.2014, 18:23
ANDR
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit leichten Kursgewinnen geschlossen. Der ATX EAI:ATX stieg um 0,16 Prozent auf 2522,10 Punkte. Über den gesamten Handelstag blieb der ATX in einer sehr engen Handelsspanne. Nach den starken europaweiten Kursgewinnen am Vortag gab es heute nur wenig Bewegung. Das europäische Umfeld schloss überwiegend etwas tiefer.

Am heimischen Markt stand die Telekom Austria (EAV:TKA) (FSE:TA1) (TA) auf Unternehmensseite im Fokus. Die Aktie der TA schloss am Tag der wichtigen ÖIAG-Aufsichtsratsberatungen, wegen des dortigen Sitzungschaos, mit einem klaren Minus von 3,19 Prozent bei 6,65 Euro. Der Aufsichtsrat der Staatsholding ÖIAG, der heute den Telekom-Austria-Syndikatsvertrag mit America Movil absegnen soll, war bis Börsenschluss noch nicht beschlussfähig weil nicht genügend Aufsichtsratsmitglieder anwesend waren.

Die OMV (EAV:OMV) (FSE:OMV)-Titel gingen nach Produktionsdaten mit einem Aufschlag von 0,79 Prozent auf 32,54 Euro aus dem Börsentag. Der Konzern steigerte im ersten Quartal seine Öl- und Gasproduktion spürbar und konnte sich nach längerer Durststrecke auch wieder über eine etwas bessere Raffineriemarge freuen.

Negative Vorzeichen gab es bei den schwergewichteten Banken zu sehen, die Kursverluste wurden im Späthandel aber merklich eingegrenzt. Raiffeisen (FSE:RAW) (EAV:RIBH) verbuchten ein Minus von 0,52 Prozent auf 23,79 Euro, nachdem die Papiere am Vortag um mehr als drei Prozent zugelegt hatten. Erste Group (EAV:EBS) (FSE:EBO) gaben zaghaft um 0,04 Prozent auf 24,99 Euro ab.

Deutliche Zuwächse gab es bei einigen Industriewerten. An der Spitze der Kursliste schlossen AMAG mit plus 2,87 Prozent auf 25,10 Euro. Lenzing kletterten um 2,84 Prozent auf 44,84 Euro. Palfinger (SSE:OMX) und Andritz EAV:ANDR (FSE:AZ2) verzeichneten jeweils einen Gewinn von etwa 2,4 Prozent auf 29,00 beziehungsweise 45,59 Euro.

Mayr-Melnhof (FSE:MYM) (EAV:MMK) gaben nach einer negativeren Analystenmeinung um 0,72 Prozent auf 89,85 Euro nach. Die Wertpapierexperten von Goldman Sachs haben ihr Sechs-Monats-Kursziel für die Aktien des Kartonherstellers von 89,2 Euro auf 83,4 Euro reduziert. Das Anlagevotum bleibt "Neutral".ha

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.