Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

BDI will keine schärferen EU-Übernahmenkontrollen

Veröffentlicht am 28.05.2018, 16:41
© Reuters. BDI president Kempf and Director General Lang welcome German Chancellor Merkel to the German Industry Day, hosted by the BDI industry association, in Berlin
KU2G
-

Berlin (Reuters) - Der deutsche Industrieverband BDI hat die EU vor strengeren Regeln bei Firmenübernahmen durch Investoren aus Drittländern gewarnt.

© Reuters. BDI president Kempf and Director General Lang welcome German Chancellor Merkel to the German Industry Day, hosted by the BDI industry association, in Berlin

"Die Ausweitung von Investitionskontrollen wäre schädlich", sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang am Montag mit Blick auf die anstehende Abstimmung in einem Ausschuss des Europäischen Parlaments. "Der Handelsausschuss sollte dringend von einer Ausweitung von Investitionskontrollen Abstand nehmen." Es gehe um Eingriffe in das Privateigentum und die Vertragsfreiheit. Ein Investitionsprotektionismus schade keinem Staat mehr als Deutschland.

Ein Grund für strengere EU-Kontrollen sind Aktivitäten chinesischer Investoren, etwa die Übernahme des deutschen Roboterbauers Kuka (DE:KU2G). Staatliche Eingriffsmöglichkeiten sollte es nach BDI-Auffassung zum Schutz von Sicherheit und öffentlicher Ordnung geben, nicht aber aus industriepolitischen Zielen. "Jedes Signal, das einer internationalen Spirale des Investitionsprotektionismus weiteren Vorschub leistet, ist falsch", sagte Lang. Europa müsse sich generell besser vor marktverzerrenden Praktiken durch staatlich unterstützte Investoren aus dem Ausland schützen, aber mit marktkonformen Mitteln. Lang verwies darauf, dass die deutsche Wirtschaft mit einem Bestand von Auslandsinvestitionen von mehr als einer Billion Euro einer der größten Investoren weltweit ist.

Der Verordnungsvorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass die Brüsseler Behörde ausländische Investitionen überprüfen darf. Auch sollen Investitionen in sogenannte kritische Technologie von nationalen Behörden vorab geprüft werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.