Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

DGAP-News: CBRE GmbH: CBRE GROUP, INC. MELDET KRÄFTIGES UMSATZ- UND ERTRAGSWACHSTUM FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2014 (News mit Zusatzmaterial) (deutsch)

Veröffentlicht am 01.05.2014, 10:43
Aktualisiert 01.05.2014, 10:48
CBRE
-

CBRE GmbH: CBRE GROUP, INC. MELDET KRÄFTIGES UMSATZ- UND ERTRAGSWACHSTUM FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2014 (News mit Zusatzmaterial)

DGAP-News: CBRE GmbH / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

CBRE GmbH: CBRE GROUP, INC. MELDET KRÄFTIGES UMSATZ- UND

ERTRAGSWACHSTUM FÜR DAS ERSTE QUARTAL 2014 (News mit Zusatzmaterial)

01.05.2014 / 10:43

---------------------------------------------------------------------

CBRE GROUP, INC. MELDET KRÄFTIGES UMSATZ- UND ERTRAGSWACHSTUM FÜR DAS ERSTE

QUARTAL 2014

- Umsatzsteigerung von 26%, bereinigter Gewinn je Aktie steigt um 56% auf

0,25 US-Dollar

Los Angeles, 1. Mai 2014 - Die CBRE Group, Inc. NYSE:CBG meldet ein

anhaltend starkes Umsatz- und Ertragswachstum für das erste Quartal 2014

(bis 31. März).

Ergebnisse erstes Quartal 2014

- Der Umsatz im ersten Quartal belief sich auf 1,9 Mrd. US-Dollar. Dies

entspricht einer Steigerung von 26% (27% in lokalen Währungen)

gegenüber 1,5 Mrd. US-Dollar im ersten Quartal 2013.

- Der Nettogewinn, bereinigt um Sonderaufwendungen, stieg von 51,5 Mio.

US-Dollar im ersten Quartal 2013 um 60% auf 82,4 Mio. US-Dollar im

ersten Quartal 2014. Der Gewinn pro Aktie (diluted share) verbesserte

sich um 56% von 0,16 US-Dollar auf 0,25 US-Dollar. Die

Sonderaufwendungen (netto nach Einkommenssteuer) beliefen sich auf 14,7

Mio. US-Dollar. Im Vorjahresquartal lagen sie bei 14,0 Mio. US-Dollar.

- Auf Basis des US-GAAP stieg der Nettogewinn von 37,5 Mio. US-Dollar im

ersten Quartal 2013 um 80% auf 67,7 Mio. US-Dollar. Der GAAP-Gewinn je

Aktie (diluted share) stieg von 0,11 US-Dollar um 82% auf 0,20

US-Dollar.

- Das EBITDA, bereinigt um Sonderaufwendungen, stieg im

Vorjahresvergleich um 23% von 161,3 Mio. US-Dollar auf 198,8 Mio.

US-Dollar. Das EBITDA inklusive Sonderaufwendungen wuchs ebenfalls um

23% auf 197,2 Mio. US-Dollar (Vorjahresquartal: 159,8 Mio. US-Dollar).

Kommentar des Managements

"Wir sind sehr zufrieden mit unserem erfolgreichen Start in das Jahr 2014",

sagt Robert Sulentic, Präsident und CEO von CBRE. "Wir haben ein sehr

starkes Umsatz- und Ergebniswachstum in allen Regionen und in nahezu allen

Geschäftsfeldern erzielt. Dies ist ein Ergebnis unserer Investitionen in

unsere Mitarbeiter und in der Schaffung von Mehrwert für unsere Kunden.

Damit ist es uns gelungen, weitere Marktanteile zu gewinnen."

CBRE verzeichnete in allen drei Regionen kräftige Umsatzsteigerungen. An

erster Stelle steht EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) mit einem

Wachstum von 127% (122% in lokaler Währung). Dieser Anstieg ist auf ein

zweistelliges organisches Wachstum in allen wichtigen Geschäftsfeldern

zurückzuführen sowie auf die Akquisition von Norland Managed Services Ltd.,

einem führenden technischen Ingenieurdienstleister für Gewerbeimmobilien in

Großbritannien und Irland. Der Umsatz stieg - bereinigt um die

Norland-Akquisition - wegen der verbesserten Konjunktur in Europa sowie

verbesserter Stimmung unter den Investoren um 32% (27% in lokaler Währung).

In der Region Amerika, dem größten Geschäftsgebiet von CBRE, verzeichnete

der Umsatz im ersten Quartal mit 10% ebenfalls zweistellige Zuwachsraten.

Der Anstieg ist vor allem auf die verbesserten Umsätze in den

Geschäftsbereichen Investment (bis zu 38% in den USA und 17% in der Region)

und Vermietung (bis 10%) sowie Outsourcing (bis 13%) zurückzuführen.

Der asiatisch-pazifische Raum zeigte durch eine weiterhin kräftige Erholung

des Transaktionsmarktes ein solides Umsatzwachstum. Das Umsatzwachstum von

CBRE war in dieser Region jedoch von Währungseffekten betroffen. In

regionaler Währung gerechnet wuchs der Umsatz im asiatisch-pazifischen Raum

um 18%, aber nur um 8% nach der Umrechnung in US-Dollar.

Der Umsatz aus dem globalen Investmentgeschäft stieg im ersten Quartal um

27%. Das weist auf einen sehr starken und aktiven Investmentmarkt hin und

verdeutlicht zudem CBREs zentrale Stellung an den internationalen Märkten.

Das Wachstum in der Region EMEA war besonders kräftig. Hier stieg der

Umsatz aus dem Investmentgeschäft um 61%. CBRE profitierte von der

anhaltenden Stärke des deutschen und britischen Marktes sowie von den sich

erholenden kontinentaleuropäischen Märkten.

Das Outsourcing-Dienstleistungsgeschäft Global Corporate Services (GCS)

setzte sein starkes Wachstum fort. Der Umsatz stieg um 61%, wovon 12% auf

organisches Wachstum entfielen. Das übrige Wachstum ist auf die kürzlich

erworbene Norland zurückzuführen. "Das Team von Norland hat sich sehr gut

in die Struktur von GCS in Europa integriert", sagt Sulentic. "Wir

profitieren sowohl vom Wachstum bei Norland als auch von der Nutzung der

technischen Möglichkeiten von Norland für bereits bestehende Kunden von

CBRE. Wir freuen uns über diese erweiterten Wachstumsperspektiven."

Das erste Quartal war bisher eines der stärksten für das

GCS-Neukundengeschäft. Das Unternehmen konnte 25 neue Kunden gewinnen und

Verträge mit 24 Altkunden erweitern. Die Regionen EMEA und Asien-Pazifik

waren besonders aktive Märkte, da internationale Unternehmen vermehrt auf

Outsourcing setzten. Im ersten Quartal unterzeichnete CBRE Verträge mit

internationalen Unternehmen wie Alibaba Group, Société Générale und Wipro.

Die globalen Umsätze aus dem Vermietungsgeschäft stiegen um 10% und

verzeichneten damit das dritte Quartal in Folge ein zweistelliges Wachstum.

Die Umsätze aus dem Vermietungsgeschäft in der Region EMEA stiegen um 16%,

angetrieben durch verstärkte Aktivitäten in Großbritannien. Die Umsätze aus

der gewerblichen Hypothekenvermittlung erhöhten sich um 13%, obwohl die

Kreditvergabe durch U.S. Government-Sponsored Enterprises (GSEs) wie

erwartet zurückging. Dieser Rückgang wurde durch Kreditvergabe aus anderen

Kapitalquellen sowie einem stärkeren Kreditvertrieb mehr als kompensiert.

Erstes Quartal 2014 - Segmentergebnisse

Nord-, Mittel und Südamerika (USA, Kanada und Lateinamerika)

- Der Umsatz stieg um 10% (11% in lokaler Währung) auf 1,0 Mrd. US-Dollar

im Vergleich zu 926 Mio. US-Dollar im ersten Quartal 2013. Dabei haben

insbesondere das gesteigerte Investment- und Vermietungsgeschäft sowie

die Outsourcing-Aktivitäten der Immobiliennutzer in den USA zum Anstieg

des Umsatzes beigetragen.

- Das EBITDA stieg von 106,4 Mio. US-Dollar im Vorjahresquartal um 18%

auf 125,8 Mio. US-Dollar.

- Der operative Gewinn stieg um 16% auf 86,6 Mio. US-Dollar, im Vergleich

zu 74,6 Mio. US-Dollar im Vorjahresquartal.

EMEA Region (vornehmlich Europa)

- Der Umsatz im ersten Quartal 2014 stieg im Vergleich zu 228,6 Mio.

US-Dollar im ersten Quartal 2013 um 127% (122% in lokaler Währung) auf

518,7 Mio. US-Dollar. Die Steigerung steht auf einer breiten Basis,

denn jedes wichtige Geschäftsfeld verzeichnete ein zweistelliges

Wachstum. Die Performance hat sich in mehreren Ländern verbessert,

insbesondere in Großbritannien. Abzüglich der Umsatzbeiträge von

Norland stieg der EMEA-Umsatz um 32% (27% in lokaler Währung) gegenüber

dem Vorjahreszeitraum.

- Das EBITDA stieg von -0,5 Mio. US-Dollar im ersten Quartal des

Vorjahres auf 23,4 Mio. US-Dollar.

- Die operativen Erträge beliefen sich auf 5,1 Mio. US-Dollar im

Vergleich zu einem operativen Verlust von -6,2 Mio. US-Dollar im selben

Zeitraum 2013.

Asien-Pazifik Region (Asien, Australien und Neuseeland)

- Der Umsatz lag bei 195,6 Mio. US-Dollar: Dies entspricht einem Zuwachs

von 8% (18% in lokaler Währung) gegenüber 181,4 Mio. US-Dollar im

ersten Quartal 2013. Die Performance verbesserte sich in mehreren

Ländern, insbesondere in Australien, China und Japan. Sie wurde jedoch

weitgehend durch negative Währungseffekte kompensiert.

- Das EBITDA stieg um 41% auf 8,2 Mio. US-Dollar im Vergleich zu 5,8 Mio.

US-Dollar im ersten Quartal 2013.

- Die operativen Erträge beliefen sich auf 5,2 Mio. US-Dollar, was einem

Anstieg von 77% nach 2,9 Mio. US-Dollar im ersten Quartal 2013

entspricht.

Global Investment Management (Investment Management-Aktivitäten in den USA,

Europa und Asien):

- Der Umsatz betrug 112,5 Mio. US-Dollar nach 126,6 Mio. US-Dollar im

ersten Quartal 2013.

- Das EBITDA (vor Sonderaufwendungen) sank auf 29,8 Mio. US-Dollar nach

41,9 Mio. US-Dollar im Vorjahresquartal. Das EBITDA (einschließlich

Sonderaufwendungen) verringerte sich von 40,3 Mio. US-Dollar im ersten

Quartal 2013 auf 28,3 Mio. US-Dollar.

- Die operativen Erträge beliefen sich auf 18,1 Mio. US-Dollar nach 30,1

Mio. US-Dollar im ersten Quartal 2013.

- Nach Gewinnmitnahmen aus Verkäufen im Jahr 2013 soll nun neu

eingesammeltes Kapital investiert werden. So wurden im Jahr 2013 sowie

in den ersten Monaten 2014 etwa 5,3 Mrd. US-Dollar Eigenkapital

eingesammelt, die für Investments zur Verfügung stehen. Der Verkauf von

fast 10,0 Mrd. US-Dollar an Vermögenswerten im Jahr 2013, der bereits

angekündigte Ausstieg aus dem Management eines privaten REITs und

geringere Marktgebühren in Kontinentaleuropa führten zu einem

niedrigeren Umsatz, EBITDA und niedrigeren operativen Erträgen im

ersten Quartal 2014.

Development Services (Projektentwicklung und Investitionstätigkeiten

vorrangig in den USA):

- Der Umsatz belief sich auf 12,4 Mio. US-Dollar sowohl im ersten Quartal

2014 als auch im ersten Quartal 2013.

- Das EBITDA stieg um 49% auf 11,6 Mio. US-Dollar nach 7,8 Mio. US-Dollar

im Vorjahresquartal. Der Anstieg ergibt sich größtenteils durch höhere

Erlöse aus Immobilienverkäufen im laufenden Quartal (spiegelt sich in

den Ergebnisbeiträgen wider).

- Der operative Verlust betrug 2,5 Mio. US-Dollar nach 0,2 Mio. US-Dollar

im ersten Quartal 2013. Gemäß US-GAAP sind Beteiligungs-Erträge nicht

in der Berechnung des operativen Verlusts enthalten.

- Die aktuellen Projektentwicklungen belaufen sich auf 5,0 Mrd.

US-Dollar, 2% mehr als zum Jahresende 2013. Die

Projektentwicklungs-Pipeline umfasst 1,8 Mrd. US-Dollar, 20% mehr als

zum Jahresende 2013. Die gut gefüllte Pipeline zeigt die steigende

Nachfrage nach Projektentwicklungs-Dienstleistungen im Zuge des

Konjunkturaufschwungs.

Geschäftsausblick:

"Das ausgezeichnete Ergebnis im ersten Quartal bestärkt uns in unserem

Vorgehen", sagt Sulentic. "Die Investmentaktivitäten waren spürbar höher

als normalerweise üblich zu Jahresbeginn und die meisten unserer

Geschäftsfelder entwickelten sich besser als der Markt. Durch die

Investitionen in unsere Mitarbeiter und unsere Plattform können wir

nachhaltige Lösungen für unsere Kunden entwickeln. Das versetzt uns in die

Lage, weitere Marktanteile zu gewinnen und unterstützt uns bei einem

starken und nachhaltigen Wachstum. Unsere exzellente finanzielle Situation

und konservative Bilanzpolitik gewährleisten, dass wir unsere Stellung als

weltweiter Marktführer zum Wohle unserer Kunden, Mitarbeiter und Aktionäre

auch weiterhin ausbauen können."

Weitere Informationen zu CBRE

CBRE Group, Inc. NYSE:CBG, das Fortune 500- und S&P 500-Unternehmen mit

Hauptsitz in Los Angeles, Kalifornien, ist das - in Bezug auf den Umsatz im

Geschäftsjahr 2013 - weltweit größte Dienstleistungsunternehmen auf dem

gewerblichen Immobiliensektor. Mit ca. 44.000 Mitarbeitern in mehr als 350

Büros weltweit (exklusive Beteiligungsgesellschaften und

Verbundunternehmen) ist CBRE Immobiliendienstleister für Eigentümer,

Investoren und Nutzer von gewerblichen Immobilien. Die

Dienstleistungsschwerpunkte umfassen die Bereiche Capital Markets,

Vermietung, Valuation, Corporate Services, Research, Retail, Investment

Management, Property- und Project-Management sowie Building Consultancy.

Seit 1973 ist CBRE Deutschland mit seiner Zentrale in Frankfurt am Main

vertreten, weitere Niederlassungen befinden sich in Berlin, Düsseldorf,

Köln, Hamburg und München. www.cbre.de

Ansprechpartner:

Peter Schreppel

CBRE GmbH

Head of Investment Germany

+49 69 17 00 77 21

peter.schreppel@cbre.com

Fabian Klein

CBRE GmbH

CEO Germany

+49 69 17 00 77 55

fabian.klein@cbre.com

Sebastian Schmidt

Dr. Zitelmann PB. GmbH

Senior-Berater

+49 30 72 62 76 17 82

cbre@zitelmann.com

Folgen Sie uns auf Twitter: @cbregermany

Ende der Corporate News

+++++

Zusatzmaterial zur Meldung:

Dokument: http://n.equitystory.com/c/fncls.ssp?u=JQUVLUSJVC

Dokumenttitel: 14_05_01_CBRE_Ergebnis Q1 2014

---------------------------------------------------------------------

01.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

266025 01.05.2014

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.