Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Die 5 wichtigsten Meldungen zu den Märkten am Mittwoch

Veröffentlicht am 19.04.2017, 12:10
© Reuters.  5 entscheidende Faktoren für das Marktgeschehen am Mittwoch
UK100
-
XAU/USD
-
DJI
-
JP225
-
GS
-
QCOM
-
MS
-
IBM
-
AXP
-
USB
-
GC
-
LCO
-
ESU24
-
CL
-
1YMU24
-
NQU24
-

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Meldungen zum Marktgeschehen am Mittwoch, dem 19. April:

1. FTSE schafft es kaum, an Gewinnen festzuhalten, UK bereitet sich auf Neuwahlen vor

Das britische Unterhaus stimmt am Mittwoch über den Vorschlag der britischen Premierministerin Theresa May ab, am 8. Juni Neuwahlen abzuhalten. Die Strategie soll May stärkeren Rückhalt bei ihren Verhandlungen mit der Europäischen Union geben.

Eine Zustimmung ist wahrscheinlich, da die Oppositionspartei dem Vorschlag bereits zugestimmt hat.

Die Meldung schickte das Pfund auf ein Sechsmonatshoch, was natürlich zum Einbruch des Referenzindex FTSE 100 geführt hat. Der Gesamtverlust liegt bei 46 Mrd. Pfund oder 58,98 US-Dollar. Ein starkes Pfund reduziert die Gewinne britischer Bluechip-Unternehmen, wenn diese Einnahmen aus Ländern mit anderen Währungen einführen.

Obwohl das Pfund gegenüber dem Dollar am Mittwoch abgerutscht war, gab FTSE 100 vorübergehend seine Gewinne ab und sank unter 7.142,83 Punkte, den Schlusskurs des Jahres 2016, auf ein Tagestief von 7.127,25.

Der Index schaffte eine Erholung und lag um 10:07 Uhr GMT oder 06:07 Uhr ET um 0,17 Prozent höher bei 7.086,2.

2. Unternehmensergebnisse im Fokus: Morgan Stanley (NYSE:MS) weist aus

Die Märkte verdauen am Mittwoch die Veröffentlichung mehrerer Geschäftsberichte. Im Rampenlicht Morgan Stanley, nachdem Goldman Sachs (NYSE:GS) in der Vortagessitzung enttäuscht hatte.

Ebenfalls auf dem Plan stehen BlackRock, Abbot Labs und US Bancorp (NYSE:USB) vor Börsenbeginn sowie American Express (NYSE:AXP), eBay und Qualcomm (NASDAQ:QCOM) nach Börsenschluss.

IBM (NYSE:IBM), das nach Börsenschluss am Dienstag ausgewiesen hat, dürfte heute den Dow nach unten drücken. Aktien des Bluechip-Unternehmens fielen im vorbörslichen Handel am Mittwoch um 4,7 Prozent, nachdem es auch im 20. aufeinanderfolgenden Quartal mit rückläufigen Erträgen einen über den Erwartungen liegenden Umsatzrückgang gemeldet hatte.

3. Beige Book liefert Ausblick auf US-Wirtschaft für die Fed

An einem datenarmen Tag warten die Marktteilnehmer auf die Veröffentlichung des Beige Book um 18:00 Uhr GMT oder 14:00 Uhr ET.

Die Veröffentlichung erfolgt stet zwei Wochen vor der geldpolitischen Sitzung und soll der Zentralbank einen Einblick in die wirtschaftliche Lage der 12 Fed-Distrikte geben.

Eine Reihe schwacher Daten veranlassten sowohl die Atlanta als auch die New York Fed dazu, ihre Prognosen für das Wachstum der US-amerikanischen Wirtschaft im ersten Quartal vor der Veröffentlichung der endgültigen Werte am 28. April zu senken.

Dem Fed Rate Monitor Tool von Investing.com zufolge schließen die Märkte nicht nur eine Zinsanhebung bei dem Treffen am 2.-3. Mai aus, sondern spekulieren vor dem Hintergrund der schwachen Daten auf September als den nächsten wahrscheinlichen Termin.

Der Dollar hält am Mittwoch an seinen Gewinnen gegenüber den anderen Hauptwährungen fest und zeichnet seinen aktuellen bearishen Trend nach. Gold reagiert mit Abwärtstrend auf die Erholung des Greenbacks.

4. Öl steigt vor US-Bestandsdaten von Zweiwochentief

Öl erholt sich am Mittwoch von einem Zweiwochentief. Die Anleger warten auf die wöchentlichen Daten zu US-Rohölbeständen.

Nach Börsenschluss am Dienstag meldete die Industriegruppe American Petroleum Institute, dass die Rohölvorräte in der Woche bis zum 14. April um 840.000 Barrels abgebaut wurden.

Die Energy Information Administration veröffentlicht ihren wöchentlichen Ölversorgungsbericht am Mittwoch um 10:30 Uhr ET (14:30 Uhr GMT). Sollte der Abbau bestätigt werden, so wäre das der zweite wöchentliche Rückgang in Folge.

Daneben warten die Marktteilnehmer auch auf das Treffen des technischen Ausschusses der OPEC, der die Einhaltung des im November vergangenen Jahres geschlossenen Abkommens überprüft. Damals erklärten sich die Mitglieder der OPEC und einige unabhängige Produzenten, darunter Russland, bereit, Produktionskürzungen vorzunehmen, um das globale Angebot zwischen Januar und Juni 2017 um 1,8 bpd zu senken.

Die endgültige Entscheidung über eine Verlängerung des Abkommens wird jedoch nicht vor dem offiziellen Treffen des Ölkartells am 25. Mai in Wien erwartet.

US-Rohöl-Futures stiegen um 10:08 Uhr GMT oder 06:08 Uhr ET um 0,34 Prozent auf 52,59 $. Brent gewann 0,44 Prozent dazu und stieg auf 55,13 $.

5. Aktienkurse weltweit versuchen den Anstieg

Japan's Nikkei 225 konnte sich stabil halten. Schanghai allerdings weitete mit weiteren 0,8 Prozent Rückgang seine Verluste aus. Besorgnis über strengere Regulierungen sorgte bereits in der vierten Sitzung in Folge für einen Abwärtstrend an den chinesischen Börsen.

In Europa schaffen die Kurse am Mittwoch ungeachtet der anhaltenden politischen Unsicherheit in Frankreich und Großbritannien einen leichten Anstieg.

Aktienmärkte in den USA muten verhalten optimistisch an. Um 10:09 Uhr GMT oder 06:09 Uhr ET stieg Dow um 0,18 Prozent, S&P 500 um 0,30 Prozent und der Nasdaq 100 um 0,35 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.