Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

dpa-AFX Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN vom 28.03.2014

Veröffentlicht am 28.03.2014, 21:35
C
-
NESN
-
LHAG
-
DBKGn
-
SAPG
-
LXSG
-
BEIG
-
VOSG
-
GGFHF
-
UTDI
-
LEOGn
-
ISP
-
CWCG
-
HAWG
-
NOEJ
-
PATGn
-
SAXG
-
HG1G
-
S92G
-
KBCG
-
JENGn
-
KU2G
-
SBSG
-
LEGn
-
EVKn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 28.03.2014

BARCLAYS

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Barclays (ISE:BARC) (FSE:BCY) auf "Buy" mit einem Kursziel von 345 Pence belassen. Bei der britischen Großbank sehe er interessante Chancen in den USA, schrieb Analyst Andrew Coombs in einer Branchenstudie vom Freitag. Bisher liege der Anteil am Kreditkartengeschäft in dem Markt bei 2,5 Prozent. Wenn dieser auf 5,0 Prozent gesteigert werden könnte, so würde das Vorsteuerergebnis der Gruppe um rund vier Prozent steigen.

BAYWA

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Baywa (ETR:BYW6) nach Zahlen von 45 auf 47 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Agrarhändler habe durchaus gute Kennziffern für 2013 vorgelegt, schrieb Analyst Heino Hammann in einer Studie vom Freitag. Dabei seien bereits Integrationserfolge der jüngst übernommenen Unternehmen erkennbar.

BAYWA

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Baywa (ETR:BYW6) auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 44,50 Euro belassen. Der Agrarhändler habe sich 2013 operativ gut entwickelt, schrieb Analyst Heinz Müller in einer Studie vom Freitag. Als positiv wertete er zudem den Ausblick für 2014 und die Dividendenerhöhung.

BAYWA

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Baywa (ETR:BYW6) nach der Analystenkonferenz zu den Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 41 Euro belassen. Der Fokus sei auf den eher vagen Ausblick des Agrarhändlers gerichtet gewesen, schrieb Analyst Dennis Schmitt in einer Studie vom Freitag. Er habe den Eindruck gewonnen, als ob das Management den Markt auf ein operatives Ergebnis (Ebit) von 250 Millionen Euro vorbereiten wolle. Damit erscheine seine Schätzung von 257 Millionen etwas ambitioniert.

BEIERSDORF AG

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Beiersdorf (ETR:BEI) auf "Sell" mit einem Kursziel von 67 Euro belassen. Die derzeit schwachen Währungen in den meisten Schwellenländern dürften das Wachstum der europäischen Basiskonsumgüter-Branche im laufenden Jahr mehr oder weniger stark bremsen, schrieb Analyst Mitch Collett in einer Sektorstudie vom Freitag. Beim deutschen Körperpflege-Unternehmen erwartet er 2014 einen negativen Währungseffekt von sechs Prozent.

BRITISH AMERICAN TOBACCO

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für British American Tobacco (ISE:BATS) (FSE:BMT) von 3408 auf 3470 Pence angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die derzeit schwachen Währungen in den meisten Schwellenländern dürften das Wachstum der europäischen Basiskonsumgüter-Branche im laufenden Jahr mehr oder weniger stark bremsen, schrieb Analyst Mitch Collett in einer Sektorstudie vom Freitag. Beim britischen Tabakkonzern sollten die erzielten Preissteigerungen jedoch die währungsbedingten Einbußen überkompensieren, begründete er das höhere Kursziel.

CEWE

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Cewe (FSE:CWC) von 56 auf 60 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Das Zahlenwerk bestätige ihre positive Einschätzung der Aktie, schrieb Analystin Julia Siekmann in einer Studie vom Donnerstag. Der Wachstumskurs des Fotodienstleisters sei intakt.

CITIGROUP INC

PARIS - Die Societe Generale (SocGen) hat die Einstufung für die Citigroup NYS:C (FSE:TRVC) nach einem Veto der Fed zur Anhebung von Kapitalausschüttungen der Großbank von "Buy" auf "Hold" abgestuft. Das Kursziel wurde zugleich von 58 auf 52 US-Dollar gesenkt (Kurs: 47,20 Dollar). Es sei weitgehend erwartet worden, dass die Genehmigung für eine große Ausschüttung im laufenden Jahr zu einem Katalysator für die Aktie werde, schrieb Analyst Murali Gopal in einer Studie vom Freitag. Nach der Intervention der US-Notenbank aber werde die gesamte Ausschüttung auf dem Vorjahresniveau liegen, was enttäuschend sei.

DEUTSCHE BANK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Deutsche Bank (ETR:DBK) nach dem gelungenen Verkauf der BHF-Bank auf "Buy" mit einem Kursziel von 44 Euro belassen. Dies habe einen kleinen positiven Einfluss auf die Kernkapitalquote, schrieb Analyst Dirk Becker in einer Studie vom Freitag. Die Konzentration auf das Kerngeschäft komme weiter voran. Der Buchverlust von 197 Millionen Euro sei bereits 2013 verbucht worden.

DEUTSCHE WOHNEN AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) von 14,50 auf 15,50 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Halten" belassen. Die für Immobilienunternehmen wichtige Ergebniskennziffer "Funds from Operations" (FFO) für das vierte Quartal habe seine Erwartung übertroffen, schrieb Analyst Stefan Bongardt in einer Studie vom Freitag. Auch die FFO-Prognose der Deutsche Wohnen für das laufende Jahr liege über seiner Schätzung. Er habe seine Vorhersagen für das Aktienergebnis 2014 und 2015 angepasst. Das Bewertungsniveau der Aktie sieht Bongardt aber als bereits ausgereizt an.

DEUTSCHE WOHNEN AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) nach Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen. Die Ergebnisse für 2013 seien solide ausgefallen, schrieb Analyst Thomas Neuhold in einer Studie vom Freitag. Die Ausschüttungsquote steige von 50 auf 60 Prozent.

DEUTSCHE WOHNEN AG

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) von 16 auf 18 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das Immobilienunternehmen habe starke Ergebnisse vorgelegt und auch einen starken Ausblick gegeben, schrieb Analyst Kai Klose in einer Studie vom Freitag. Das höhere Kursziel ergebe sich aus der Bewertung auf Basis der Rendite auf den Nettoinventarwert sowie der abdiskontierten Dividende.

DEUTSCHE WOHNEN AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für die Aktien der Immobiliengesellschaft Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 16,50 Euro belassen. Die Zahlen für 2013 und der Ausblick auf das laufende Jahr hätten seinen Erwartungen entsprochen, schrieb Analyst Karsten Oblinger in einer Studie vom Freitag. Positiv wertete er die avisierten Synergiewerte, die einmal mehr den kostendisziplinierten Ansatz des Managements unter Beweis stellten.

DEUTSCHE WOHNEN AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) von "Buy" auf "Hold" abgestuft und das Kursziel von 16,80 auf 16,10 Euro gesenkt. Der Höhepunkt in der Gewinnentwicklung sei wohl erreicht, schrieb Analyst Thomas Rothäusler in einer Studie vom Freitag. Der Ausblick für das operative Ergebnis (FFO) der Immobiliengesellschaft liege für 2014 knapp unter seiner Erwartung.

DIAGEO

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Diageo (FSE:GUI) (ISE:DGE) von 1875 auf 1855 Pence gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Die derzeit schwachen Währungen in den meisten Schwellenländern dürften das Wachstum der europäischen Basiskonsumgüter-Branche im laufenden Jahr mehr oder weniger stark bremsen, schrieb Analyst Mitch Collett in einer Sektorstudie vom Freitag. Deshalb reduzierte er für den Spirituosenkonzern seine Ergebnisprognosen der Jahre 2014 bis 2016.

DIALOG SEMICONDUCTOR

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert für Dialog Semiconductor (ETR:DLG) von 18,00 auf 22,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Der Halbleiterhersteller habe zielgerichtet in die Entwicklung neuer Produkte investiert und die Diversifizierung des Geschäftsportfolios vorangetrieben, um weiterhin stärker als der Markt zu wachsen, schrieb Analyst Harald Schnitzer in einer Studie vom Freitag. Schnitzer erwartet Gewinnwachstum aus steigender Nachfrage und einem verbessertem Produktmix. Die Gewinnmargen dürften sich ausweiten.

ELRINGKLINGER AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für ElringKlinger (ETR:ZIL2) auf "Verkaufen" mit einem fairen Wert von 27 Euro belassen. Er sehe die endgültigen Zahlen des Autozulieferers für 2013 im Rahmen der vorläufigen, schrieb Analyst Michael Punzet in einer Studie vom Freitag. Mit Blick auf die prognostizierte, aber immer noch nicht sichtbare Margenverbesserung in Richtung des Vorkrisenniveaus sowie der hohen Bewertung der Aktien blieb Punzet bei seinem Votum.

EVONIK

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat Evonik (ETR:EVK) von "Overweight" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 34 auf 31 Euro gesenkt. Angesichts diverser struktureller und zyklischer Herausforderungen hätten sich die Ergebnisrisiken für die europäischen Chemiekonzerne noch nicht verringert, schrieb Analyst Martin Evans in einer Branchenstudie vom Freitag. Erste Indikationen zum Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2014 signalisierten sogar, dass der Tiefpunkt noch nicht erreicht und deshalb Vorsicht geboten sei. Zudem liege die aktuelle Bewertung des Chemiesektors über dem historischen Durchschnitt.

GAGFAH SA

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Gagfah (ETR:GFJ) nach Zahlen von 11,50 auf 12,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Positiv überrascht habe vor allem die gesunkene Leerstandsquote der Immobiliengesellschaft, schrieb Analyst Julian Livingston-Booth in einer Studie vom Freitag. Das neue Kursziel reflektiere seine Erwartung eines anziehenden Vermietungsgeschäfts.

HAWESKO HOLDING AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Hawesko (ETR:HAW) auf "Buy" mit einem Kursziel von 44,20 Euro belassen. Die unveränderte Dividende sei angesichts des Gewinnrückgangs ein starkes Signal, schrieb Analyst Jürgen Kolb in einer Studie vom Freitag. Das Geschäft des Weinhändlers sei solide.

HAWESKO HOLDING AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Hawesko (ETR:HAW) auf "Kaufen" mit einem fairen Wert von 42 Euro belassen. Der Dividendenvorschlag des Weinhändlers habe positiv überrascht, schrieb Analyst Thomas Maul in einer Studie vom Freitag. Die endgültigen Zahlen für 2013 hätten abgesehen von positiven Effekten im Finanzergebnis keine größeren Überraschungen geliefert.

HAWESKO HOLDING AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Hawesko (ETR:HAW) auf "Hold" mit einem Kursziel von 41 Euro belassen. Mit dem Dividendenvorschlag in Höhe von 1,65 Euro je Aktie für 2013 habe der Weinhändler zwar eine lange Serie steigender Ausschüttungen beendet, aber dennoch positiv überrascht, schrieb Analyst Jürgen Elfers in einer Studie vom Freitag. Das Unternehmen sei in guter Verfassung.

HENKEL VORZUEGE

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Einstufung für Henkel (ETR:HEN3) auf "Outperform" mit einem Kursziel von 85 Euro belassen. Der Gegenwind durch nachteilhafte Währungsentwicklungen dürfte die Ergebnisse in der ganzen Konsumgüterbranche auch im Jahr 2014 belasten, schrieb Analyst Andrew Wood in einer Studie vom Freitag. Die in Euro bilanzierenden Unternehmen wie der deutsche Konsumgüterhersteller hätten bereits im Vorjahr besonders stark gelitten.

HENKEL VORZUEGE

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Vorzüge von Henkel (ETR:HEN3) nach Quartalszahlen des Wettbewerbers H.B. Fuller auf "Underweight" belassen. Die Kennziffern des Konkurrenten ließen negative Rückschlüsse auf Umsatz und Profitabilität der Klebstoffsparte von Henkel zu, schrieb Analystin Celine Pannuti in einer Studie vom Freitag. Zudem sei die Henkel-Aktie relativ hoch bewertet.

HENKEL VORZUEGE

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Henkel (ETR:HEN3) von 85 auf 95 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Henkel habe unter allen großen Konsumgüterunternehmen die höchste Gesamtrendite in den vergangenen fünf Jahren erzielt, schrieb Analyst Harold Thompson in einer Studie vom Freitag. Diese Erfolgssträhne werde nicht plötzlich reißen. Deshalb sollten Anleger die Aktie auch weiterhin kaufen, empfahl er.

HENKEL VORZUEGE

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Einstufung für Henkel (ETR:HEN3) auf "Neutral" mit einem Kursziel von 80 Euro belassen. Die derzeit schwachen Währungen in den meisten Schwellenländern dürften das Wachstum der europäischen Basiskonsumgüter-Branche im laufenden Jahr mehr oder weniger stark bremsen, schrieb Analyst Mitch Collett in einer Sektorstudie vom Freitag. Beim deutschen Waschmittel- und Klebstoffhersteller erwartet er 2014 einen negativen Währungseffekt von vier Prozent.

HHLA HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für HHLA (ETR:HHFA) auf "Neutral" mit einem Kursziel von 18,50 Euro belassen. Die Aufwärtsbewegung der Aktien des Hafenbetreibers habe ein abruptes Ende gefunden, vermutlich wegen der Erwartung eines Ebit-Rückgangs im Geschäftsjahr 2014, schrieb Analyst Roger Elliott in einer Studie vom Freitag. Der Druck und die Unsicherheit bleibe bestehen.

HHLA HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat HHLA (ETR:HHFA) von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft und das Kursziel von 20 auf 17 Euro gesenkt. Der Ausblick des Hamburger Hafenbetreibers für 2014 sei enttäuschend ausgefallen, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Freitag. Die schwachen Aussichten seien noch nicht ausreichend eingepreist.

HHLA HAMBURGER HAFEN UND LOGISTIK AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für HHLA (ETR:HHFA) auf "Sell" mit einem Kursziel von 16 Euro belassen. Der strukturelle Gegenwind für den Hamburger Hafenbetreiber verschärfe sich, schrieb Analyst Henning Breiter in einer Studie vom Freitag. Die erste Indikation für das operative Ergebnis (Ebit) 2014 sei eine herbe Enttäuschung.

HOMAG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Homag (ETR:HG1) nach einem Treffen mit dem Management auf "Buy" mit einem Kursziel von 23 Euro belassen. Er werde nur kleinere Anpassungen in seinem Bewertungsmodell des Holz-Maschinenbauers vornehmen, schrieb Analyst Georg Remshagen in einer Studie vom Freitag.

INTESA SANPAOLO S.P.A.

LONDON - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für Intesa Sanpaolo AFF:ISP (ETR:IES) nach Zahlen von 1,75 auf 2,40 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Grund für die Zielanhebung der italienischen Bankaktie sei, dass er sein auf Buchwerten basierendes Bewertungsmodell auf das Jahr 2016 ausgeweitet habe, schrieb Analyst William Howlett in einer Studie vom Freitag. Die Dividendenaussagen des Managements zeigten die Kapitalstärke der Bank auf, auch wenn nach einer Bilanzbereinigung im Schlussquartal 2013 ein Milliardenverlust angefallen sei. Die Basel III-Eigenkapitalquote von 12,3 Prozent Ende 2013 habe über der von Wettbewerbern gelegen.

INTESA SANPAOLO S.P.A.

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat Intesa Sanpaolo (ETR:IES) AFF:ISP nach der zuletzt guten Kursentwicklung von "Halten" auf "Verkaufen" abgestuft, das Kursziel aber von 1,80 auf 2,00 Euro angehoben. Der italienische Heimatmarkt bleibe herausfordernd, schrieb Analyst Stefan Bongardt in einer Studie vom Freitag.

JENOPTIK AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat den fairen Wert der Jenoptik-Aktie (ETR:JEN) von 11,30 auf 12,00 Euro erhöht, die Einstufung aber auf "Halten" belassen. Die endgültigen Zahlen des Jenaer Technologiekonzerns hätten weitgehend den vorläufigen entsprochen, schrieb Analyst Dirk Schlamp in einer Studie vom Freitag. Die Ziele seien erwartungsgemäß bekräftigt worden. Die Jenoptik-Aktie sei im Vergleich zur Branche moderat bewertet.

JUNGHEINRICH AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Jungheinrich (ETR:JUN3) auf "Buy" mit einem Kursziel von 58 Euro belassen. Der Staplerhersteller sei gut ins Jahr gestartet, schrieb Analyst Stefan Augustin in einer Studie vom Freitag. Der Ausblick ist seiner Ansicht nach zu konservativ.

JUNGHEINRICH AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Jungheinrich (ETR:JUN3) nach der Analystenkonferenz zu den Zahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 60 Euro belassen. Das erste Quartal 2014 werde wohl sehr stark ausfallen, schrieb Analyst Daniel Gleim in einer Studie vom Freitag. Der Ausblick des Staplerherstellers für das Gesamtjahr sei eher konservativ, da er keine Deeskalation auf der Krim berücksichtige.

KONTRON AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Kontron (ETR:KBC) von 8,00 auf 7,50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Er habe sein Bewertungsmodell auf die geplanten Verkäufe von Ubitronix und RT Soft angepasst und die Gewinnschätzungen entsprechend gesenkt, schrieb Analyst Pierre Lamelin in einer Studie vom Freitag. Das Margenziel des Minicomputer-Herstellers erscheine zu konservativ.

KSB AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für KSB auf "Buy" mit einem Kursziel von 500 Euro belassen. Der Ausblick des Pumpenherstellers erscheine recht schwach, schrieb Analyst Hans-Joachim Heimbürger in einer Studie vom Freitag. KSB bleibe eine Wette auf eine Erholung in Europa.

KUKA AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für Kuka (ETR:KU2) von 39 auf 38 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Die endgültigen Zahlen des Roboterherstellers hätten den bereits veröffentlichten Eckdaten entsprochen, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Donnerstag. Er sieht vorerst nur moderates Kurspotenzial.

KUKA AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Kuka (ETR:KU2) von 33 auf 35 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Industrieroboterhersteller habe offenbar einen guten Start ins neue Jahr gehabt, schrieb Analyst Tim Rokossa in einer Studie vom Freitag. Allerdings dürfte der zunehmend harte Wettbewerb mit japanischen Unternehmen die Profitabilität im laufenden Jahr belasten.

LANXESS AG

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Lanxess (ETR:LXS) von 28 auf 30 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Underweight" belassen. Angesichts diverser struktureller und zyklischer Herausforderungen hätten sich die Ergebnisrisiken für die europäischen Chemiekonzerne noch nicht verringert, schrieb Analyst Martin Evans in einer Branchenstudie vom Freitag. Erste Indikationen zum Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2014 signalisierten sogar, dass der Tiefpunkt noch nicht erreicht und deshalb Vorsicht geboten sei. Zudem liege die aktuelle Bewertung des Chemiesektors über dem historischen Durchschnitt. Das neue Kursziel für die Aktie des Leverkusener Spezialchemiekonzerns begründete er mit seinen angehobenen Ergebnisprognosen für 2015.

LEG IMMOBILIEN

HANNOVER - Die NordLB hat LEG Immobilien (ETR:LEG) von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft und das Kursziel von 42,50 auf 51,00 Euro angehoben. Im Geschäftsjahr 2013 seien die vom Management ausgegebenen Ziele erreicht worden, schrieb Analyst Michael Seufert in einer Studie vom Donnerstag. Die Aktie weise aktuell einen ungerechtfertigten Abschlag auf den Substanzwert auf, der mittelfristig weiter steigen dürfte.

LEONI AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat Leoni (ETR:LEO) von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft, das Kursziel aber von 64 auf 62 Euro gesenkt. Der Autozulieferer habe mit den endgültigen Zahlen die bereits veröffentlichten Eckdaten bestätigt, schrieb Analyst Zafer Rüzgar in einer Studie vom Donnerstag. Das aktuelle Bewertungsniveau sei günstig.

LEONI AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Leoni (ETR:LEO) von 53 auf 56 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Der Autozulieferer habe offenbar einen guten Start ins neue Jahr gehabt, schrieb Analyst Tim Rokossa in einer Studie vom Freitag. Der Hersteller von Kabelbäumen und Bordnetzen dürfte seine Umstrukturierungskosten 2014 verringern, die jüngste Entwicklung der Kupferpreise könnte aber die Ergebnisse beeinträchtigen.

LLOYDS BANKING GROUP

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Lloyds (ISE:LLOY) (FSE:LLD) auf "Neutral" mit einem Kursziel von 82 Pence belassen. Bei der vom Staat in der jüngsten Krise geretteten Großbank sehe er nun interessante Chancen im Heimatgeschäft in Großbritannien, schrieb Analyst Andrew Coombs in einer Branchenstudie vom Freitag. Bisher sei Barclays der dominante Spieler im heimischen Kreditkartengeschäft mit einem Marktanteil von 27 Prozent im Vergleich von 16 Prozent bei Lloyds. In dem Segment gebe es aber hohe Wechselraten und wenn es Lloyds gelinge, 9 Prozentpunkte zu gewinnen, dann könnte das Vorsteuerergebnis rund um 5 Prozent steigen.

LUFTHANSA AG

LONDON - Die US-Bank Citigroup hat die Einstufung für Lufthansa (ETR:LHA) auf "Buy" mit einem Kursziel von 26,50 Euro belassen. Er habe seine Schätzungen an die neue Abschreibungspolitik der größten deutschen Fluggesellschaft angepasst, schrieb Analyst Andrew Light in einer Studie vom Freitag. Ihre Dividendenpolitik dürfte die Lufthansa entsprechend der neuen bilanziellen Gangart auch verändert, die Ausschüttungen dürften aber großzügig bleiben.

NESTLE

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat Nestle VTX:NESN (FSE:NESN) von "Outperform" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 74 auf 70 Franken gesenkt. Der Schweizer Nahrungsmittelhersteller biete weiterhin eine "großartige Story", schreiben die Experten in einer am Freitag veröffentlichten Studie. Dies sei aber langsam angemessen eingepreist. Der aktuell moderate Bewertungsaufschlag gegenüber der Branche erscheine genau richtig.

NORMA GROUP

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Norma Group ETR:NOEJ nach einem Analystentreffen auf "Buy" mit einem Kursziel von 43 Euro belassen. Der Gesamteindruck sei positiv, schrieb Analyst Hans-Joachim Heimbürger in einer Studie vom Freitag. Die Aktie des Spezialisten für Verbindungstechnik weise einen Bewertungsabschlag zu ElringKlinger auf.

NORMA GROUP

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat Norma Group ETR:NOEJ vor Zahlen und nach dem jüngsten Kursverfall von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 44 Euro belassen. Das erste Quartal des Spezialisten für Verbindungstechnik sollte solide ausfallen, schrieb Analyst Philippe Lorrain in einer Studie vom Freitag.

PATRIZIA IMMOBILIEN

FRANKFURT - Die Investmentbank Close Brothers Seydler hat die Einstufung für Patrizia Immobilien (ETR:P1Z) auf "Buy" mit einem Kursziel von 10,50 Euro belassen. Das operative Ergebnis für 2013 habe am unteren Ende der vom Immobilien-Unternehmen prognostizierten Spanne gelegen, schrieb Analyst Manuel Martin in einer Studie vom Freitag. Er sei dennoch erfreut über das Gesamtbild und auch den bestätigten Ausblick. Die erfolgreiche Wandlung von Patrizia setze sich fort und werde vom Markt noch nicht wertgeschätzt.

PATRIZIA IMMOBILIEN

HAMBURG - Das Analysehaus Warburg Research hat das Kursziel für Patrizia Immobilien (ETR:P1Z) von 8,50 auf 9,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Hold" belassen. Gestiegene Kosten seien 2013 der größte Hemmschuh gewesen, schrieb Analyst Torsten Klingner in einer Studie vom Freitag. Den Ausblick auf 2014 habe die Immobiliengesellschaft bestätigt.

SAP AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat die Einstufung für SAP (ETR:SAP) nach einer Investorenveranstaltung auf "Hold" mit einem Kursziel von 55 Euro belassen. Der Markt unterschätze nach wie vor das Risiko von Marktanteilsverlusten im Zuge des Wandels des Softwarekonzerns zum Cloud-Anbieter, schrieb Analyst Kai Korschelt in einer Studie vom Freitag. Er rechnet mittelfristig mit einem langsameren organischen Wachstum der Walldorfer.

SARTORIUS VORZUEGE

HANNOVER - Die NordLB hat das Kursziel für Sartorius (ETR:SRT3) nach dem Geschäftsbericht für 2013 von 92 auf 96 Euro angehoben und die Einstufung auf "Halten" belassen. Das gute Geschäftsmodell des Labor- und Prozesstechnik-Anbieters sei intakt, schrieb Analyst Volker Sack in einer Studie vom Freitag. Allerdings sei ein Großteil der hervorragenden Perspektiven des Unternehmens bereits eingepreist.

SMA SOLAR TECHNOLOGY AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für SMA Solar (ETR:S92) nach Zahlen auf "Halten" mit einem Kursziel von 46 Euro belassen. Umsatz und operatives Ergebnis (Ebit) im vierten Quartal hätten seine Prognosen übertroffen, schrieb Analyst Sven Diermeier in einer Studie vom Freitag. Der Dividendenausfall für 2013 sei erwartet worden.

STADA ARZNEIMITTEL AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat die Einstufung für Stada (ETR:SAZ) auf "Halten" mit einem Kursziel von 33 Euro belassen. Die endgültigen Ergebnisse des Generikaherstellers für 2013 hätten die bereits veröffentlichten Eckdaten bestätigt, schrieb Analyst Christoph Schöndube in einer Studie vom Freitag. Aktuell dürfte die Unsicherheit um die Krim-Krise die Aktie aber zunächst belasten.

STRATEC BIOMEDICAL SYSTEMS AG

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Stratec (ETR:SBS) auf "Hold" mit einem Kursziel von 34 Euro belassen. Das Diagnostik-Unternehmen habe für das vierte Quartal solide Zahlen vorgelegt, schrieb Analyst Oliver Reinberg in einer Studie vom Freitag. Der Ausblick für das laufende Jahr sei vage, mittelfristig seien die Aussichten aber gut.

STRATEC BIOMEDICAL SYSTEMS AG

FRANKFURT - Die DZ Bank hat die Einstufung für Stratec (ETR:SBS) auf "Verkaufen" mit einem fairen Wert von 26 Euro belassen. belassen. Die Zahlen des Diagnostik-Unternehmens für 2013 hätten grob die Erwartungen getroffen, schrieb Analyst Sven Kürten in einer Studie vom Freitag. Die Aussagen zum ersten Quartal seien leicht positiv. Wegen der anspruchsvollen Bewertung der Titel hielt er an seinem Votum fest.

STRATEC BIOMEDICAL SYSTEMS AG

FRANKFURT - Die Commerzbank hat die Einstufung für Stratec (ETR:SBS) nach vorläufigen Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 25,50 Euro belassen. Die Eckdaten des Diagnostik-Unternehmens hätten nicht überrascht, schrieb Analyst Daniel Wendorff in einer Studie vom Freitag. Der Expertet wertet sie als "okay" und "unspektakulär".

STRÖER

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Ströer (ETR:SAX) nach Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 13 Euro belassen. Die Ergebnisse für 2013 hätten die Erwartungen leicht übertroffen, schrieb Analyst Craig Abbott in einer Studie vom Freitag. Der Ausblick des Spezialisten für Außen- und Onlinewerbung liege im Rahmen.

STRÖER

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat die Einstufung für Ströer (ETR:SAX) auf "Buy" mit einem Kursziel von 18,50 Euro belassen. Der Spezialist für Außen- und Onlinewerbung habe im vierten Quartal die Markterwartungen etwas übertroffen, schrieb Analyst Sascha Berresch in einer Studie vom Freitag. Der Ausblick für 2014 sei positiv.

UNITED INTERNET AG

HAMBURG - Die Privatbank Hauck & Aufhäuser hat das Kursziel für United Internet ETR:UTDI nach einer Analystenkonferenz zu den Zahlen von 31,40 auf 32,90 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Dank der starken Gewinnentwicklung werde der Internetdienstleister seine Dividende künftig weiter deutlich erhöhen können, schrieb Analyst Leonhard Bayer in einer Studie vom Freitag. Die Bewertung der Aktien erscheine aber bereits fair.

VOLKSWAGEN VORZÜGE

ZÜRICH - Die Schweizer Bank Credit Suisse hat die Einstufung für Volkswagen-Vorzüge (ETR:VOW3) auf "Outperform" mit einem Kursziel von 300 Euro belassen. Die wahre Qualität der Bilanz für 2013 zeige sich bei der Cashflow-Entwicklung, schrieben die Experten in einer am Freitag veröffentlichten Studie. Die Gewinnschätzungen wurden aber gesenkt.

VOSSLOH AG

HANNOVER - Die NordLB hat die Einstufung für Vossloh (ETR:VOS) auf "Halten" mit einem Kursziel von 70 Euro belassen. Bei den endgültigen Ergebnissen des Bahntechnikkonzerns für 2013 habe es keine weiteren Enttäuschungen gegeben, schrieb Analyst Heino Hammann in einer Studie vom Donnerstag.

XING AG

FRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für Xing (ETR:O1BC) von 73 auf 110 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Der Wachstumsschwung beim Online-Karrierenetzwerk sei beeindruckend, schrieb Analyst Benjamin Kohnke in einer am Freitag vorgelegten Studie. Das vierte Quartal habe mit dem Anstieg des Umsatzes und des operativen Ergebnisses (Ebitda) einen starken Schlusspunkt gesetzt. Das sei vor allem der Rekrutierungsplattform zu verdanken. Das Unternehmen sollte im deutschsprachigen Raum weiter von seinem frühen Markteintritt profitieren. An seiner Einschätzung zum Wert ändere auch die jüngst bekanntgegebene Korrektur der Gewinnkennziffern nichts, sagte Kohnke auf Anfrage.

YARA

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Yara auf "Overweight" mit einem Kursziel von 290 norwegischen Kronen belassen. Angesichts diverser struktureller und zyklischer Herausforderungen hätten sich die Ergebnisrisiken für die europäischen Chemiekonzerne noch nicht verringert, schrieb Analyst Martin Evans in einer Branchenstudie vom Freitag. Erste Indikationen zum Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2014 signalisierten sogar, dass der Tiefpunkt noch nicht erreicht und deshalb Vorsicht geboten sei. Zudem liege die aktuelle Bewertung des Chemiesektors über dem historischen Durchschnitt. Beim norwegischen Düngemittelkonzern unterschätze jedoch der Markt das gute Wachstumspotenzial.

/he

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.