Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-Asien-Börsen im Minus - Tokio auf Elf-Wochen-Tief

Veröffentlicht am 05.10.2009, 08:23
Aktualisiert 05.10.2009, 08:28
EUR/JPY
-
HMC
-
SONY
-
NMR
-
MFG
-

* US-Arbeitslosenquote und Yen-Stärke belasten

* Fast Retailing-Aktie sorgt in Tokio für Entlastung

* China-Börsen geschlossen

(neu: Börsenschluss in Tokio, weitere Aktienmärkte, Devisen)

Tokio, 05. Okt (Reuters) - Die überraschend schwachen Zahlen vom US-Arbeitsmarkt haben die Aktienmärkte in Fernost am Montag belastet. Die US-Erwerbslosenquote von 9,8 Prozent - ein 26-Jahres-Hoch - versetzte dem Konjunkturoptimismus der Investoren einen Dämpfer. Viele von ihnen hielten sich daher unmittelbar vor Beginn der Bilanzsaison zurück. In Tokio schloss der Nikkei auf dem tiefsten Stand seit elf Wochen. Hier trübte erneut die Sorge über die Stärke des Yen die Stimmung.

Der Nikkei-Index<.N225> der 225 führenden Werte ging mit einem Minus von 0,6 Prozent auf 9674 Punkten aus dem Handel. Der gefasste Topix-Index<.TOPX> schloss 0,8 Prozent tiefer bei 867 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Singapur<.FTSTI> und Südkorea<.KS11> verzeichneten Verluste. Nach einem Medienbericht über eine geplante milliardenschwere Kapitalerhöhung gehörten in Seoul die Titel der viertgrößten Bank des Landes, der Hana Financial Group<086790.KS>, zu den größten Verlierern. Die Börse in Taiwan<.TWII> verbuchte dagegen Gewinne. Die Handelsplätze in China blieb wegen eines Feiertages geschlossen.

Die Anleger spekulierten unmittelbar vor Beginn der Berichtssaison auf negative Effekte der Yen-Stärke auf die Geschäftsausblicke der Unternehmen, sagte der Händler Masayoshi Okamoto von Jujiya Securities. Diese lastete erneut auf Exportwerten. Aktien des Elektronikkonzerns Sony<6758.T> gaben zwei Prozent nach, Papiere von Autokonzernen wie Honda<7267.T>, Toyota<7221.T> und Nissan<7201.T> um bis zu 2,8 Prozent.

Zudem erinnerten die US-Arbeitsmarktzahlen an die Brüchigkeit der amerikanischen Konjunkturerholung. "Ich denke aber nicht, dass damit die Perspektive für die Wirtschaft der Vereinigten Staaten ruiniert ist", sagte der Investmentstratege Hideyuki Ishiguro von Okasan Securities. Der Markt habe derzeit eher wieder eine neutrale Haltung eingenommen.

Bei den Unternehmen standen die Titel des Einzelhändlers Fast Retailing<9983.T> mit einem Sprung von 14,9 Prozent im Mittelpunkt. Der Umsatz bei dessen Kleidungskette Uniqlo kletterte im September um knapp ein Drittel. Nach oben ging es auch für die zuletzt unter Druck geratenen Finanzwerte. Die Titel der Mitsubishi UFJ Financial Group<8306.T> gewannen 2,3 Prozent, die der Mizuho Financial Group<8411.T> 2,9 Prozent und die des Brokers Nomura Holdings<8604.T> 10,9 Prozent. Händler machten dafür Short-Covering verantwortlich. Für das Kursplus bei Nomura führten sie zudem Wetten auf eine baldige Entscheidung über den Verkaufspreis der Anteilsscheine des Unternehmens an.

Der Euro kletterte in Fernost auf 1,4645 Dollar nach 1,4569 Dollar im späten US-Handel am Freitag. Zum Yen legte die europäische Gemeinschaftswährung ebenfalls zu und notierte bei 131,58 Yen nach 130,83 Yen. Der Dollar verteuerte sich gegenüber der japanischen Währung auf 89,83 Yen nach 89,80 Yen in New York.

(Reporter: Aiko Hayashi und Masayuki Kitano, bearbeitet von Sebastian Engel; redigiert von Scot W. Stevenson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.