Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-Asien-Börsen im Plus - US-Daten beflügeln

Veröffentlicht am 06.10.2009, 08:26
Aktualisiert 06.10.2009, 08:28
EUR/JPY
-
CAJPY
-
MFG
-

* US-Konjunkturdaten geben Auftrieb

* Yen-Stärke und australischer Zinsschritt bewegen Tokio

* Dollar verliert nach Bericht über Abschaffung im Ölhandel

* China-Börsen geschlossen

(neu: Börsenschluss in Tokio, weitere Aktienmärkte, Devisen)

Tokio, 06. Okt (Reuters) - Positive Konjunkturdaten aus den USA haben den Aktienmärkten in Fernost am Dienstag Aufwind gegeben. Die Dienstleister in den Vereinigten Staaten haben sich nach etwa einem Jahr aus der Rezession gelöst. Dies rückte die Enttäuschung über die hohe Arbeitslosigkeit in der weltgrößten Volkswirtschaft in den Hintergrund. In Tokio legten die Bankentitel im Schlepptau einer Heraufstufung der großen US-Banken durch Goldman Sachs zu und gaben dem Markt zusätzlichen Auftrieb. Der starke Yen machte dagegen erneut den Exportwerten zu schaffen.

Der Nikkei-Index<.N225> der 225 führenden Werte ging mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 9691 Punkten aus dem Handel. Der gefasste Topix-Index<.TOPX> schloss 0,5 Prozent höher bei 871 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Singapur<.FTSTI>, Australien<.AXJO>, Hongkong<.HSI> und Taiwan<.TWII> verbuchten Gewinne. Lediglich Südkorea<.KS11> verzeichnete Verluste. Die Handelsplätze in Shanghai blieben wegen eines Feiertages zu.

Marktteilnehmern zufolge trennten sich einige Anleger nach der Zinserhöhung der australischen Zentralbank (RBA) von Aktien. Die RBA zog die Zinsschraube um 25 Basispunkte auf 3,25 Prozent an. Dies heizte Sorgen an, andere Länder könnten diesem Schritt folgen. Hohe Zinsen gelten oftmals als negativ für den Aktienmarkt, aber einige am Markt sagten, die Erhöhung könnte auch darauf hindeuten, dass die australische Wirtschaft auf dem Weg der Besserung sei.

"Die Gewinne des Yen gegenüber dem Dollar und die Zinserhöhung in Australien haben den Markt unter Druck gesetzt", sagte Kazuhiro Takahashi von Daiwa Securities. Im Grunde genommen bewege er sich aber auf dem Niveau des Vortages - mit Fokus auf den US-Börsen und auf dem Währungsmarkt.

Der starke Yen lastete erneut auf einigen Exportwerten. Aktien des Elektronikkonzerns Canon<7751.T> gaben 0,8 Prozent nach, die von Panasonic<6991.T> 1,3 Prozent. Der Dollar notierte in Asien gegenüber der japanischen Währung auf 89,02 Yen. Viele japanische Unternehmen hatten für das bis Ende März dauernde Finanzjahr eine Wechselrate von 90 bis 95 Yen angenommen. Dies könne dazu führen, dass einige Exporteure ihre Prognosen für das zweite Halbjahr zurückschrauben müssen, sagte Takahiko Murai von Nozomi Securities.

Nach der Banken-Heraufstufung in den USA ging es auch für einige Finanzwerte weiter nach oben. Die Titel der Mitsubishi UFJ Financial Group<8306.T> gewannen 4,4 Prozent, die der Mizuho Financial Group<8411.T> 2,8 Prozent.

Die Papiere des Autobauers Mazda<7261.T> kletterten gar um 7,6 Prozent. Das Unternehmen hatte am Vortag angekündigt, 1,1 Milliarden Dollar über den Verkauf von Aktien einzusammeln. Zugleich halbierte der Konzern seine Verlustprognose für das Finanzjahr.

Nach einem Zeitungsbericht über Erwägungen der arabischen Golfstaaten, den Dollar als Zahlungsmittel im Rohölhandel zu ersetzen, gab der Greenback in Asien nach. Der Euro notierte auf 1,4742 Dollar nach 1,4648 Dollar im späten US-Handel am Freitag. Zum Yen gab die europäische Gemeinschaftswährung nach und notierte bei 131,06 Yen nach 131,16 Yen.

(Reporter: Susan Fenton und Aiko Hayashi, bearbeitet von Sebastian Engel; redigiert von Scot W. Stevenson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.