Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Asien-Börsen uneinheitlich - Tokio auf Acht-Monats-Hoch

Veröffentlicht am 08.06.2009, 08:29
Aktualisiert 08.06.2009, 08:32
EUR/JPY
-
TM
-
CAJPY
-

* US-Arbeitsmarktdaten im Blickpunkt

* Schwacher Yen schiebt Exportwerte an

* Hongkong wegen Gewinnmitnahmen im Minus

(neu: Schlusskurse in Tokio, Märkte außerhalb Japans, Devisen, US-Markt)

Hongkong/Tokio, 08. Jun (Reuters) - Die Börsen in Fernost haben am Montag uneinheitlich tendiert. Dem Nikkei in Tokio halfen ermutigende Daten vom US-Arbeitsmarkt, die Hoffnungen auf einen wirtschaftlichen Aufwärtstrend schürten. Rückenwind gab auch der schwachen Yen, der die Kurse zahlreicher Exportwerte antrieb. In Hongkong fielen dagegen die Kurse. Die Anleger dort interpretierten die US-Zahlen unterschiedlich und nahmen Gewinne mit. Zudem zeigten sie sich vor einer Reihe weiterer Konjunkturdaten in China und den USA zurückhaltend.

In Tokio schloss der 225 Werte umfassende Nikkei-Index <.N225> ein Prozent fester bei 9865 Punkten auf seinem höchsten Stand seit dem 7. Oktober. Der breiter gefasste Topix<.TOPX> gewann 1,1 Prozent auf 926 Zähler. Auch die Börse Shanghai <.SSEC>notierte im Plus. Südkorea<.KS11>, Hongkong<.HSI>, Singapur<.FTSTI> und Taiwan<.TWII> tendierten dagegen schwächer.

Von dem schwachen Yen profitierte in Tokio vor allem der exportorientierte Kamerahersteller Canon<7751.T>, dessen Titel um 3,4 Prozent in die Höhe kletterten.

Toyota<7203.T>-Papiere legten 1,3 Prozent zu. Die Wirtschaftszeitung "Nikkei" hatte berichtet, der Autobauer peile Einsparungen von 1,1 Milliarden Dollar bei der Produktion von Kompaktautos an. Analysten zufolge waren die US-Arbeitsmarktdaten ein weiterer Stimmungsmacher.

Nach dem Acht-Monats-Hoch richteten viele auf dem Tokioter Parkett den Blick nach vorn und fragten sich, wann der Index nun die Marke von 10.000 Punkten zurückerobern könne. Der Markt habe die Kraft dazu, dies bereits binnen Tagen zu erreichen, sagte Yoshinori Nagano von Daiwa Asset Management. Die Frage sei aber, ob er sich darüber halten kann. "Viele Marktteilnehmer rechnen nach den jüngsten ermutigenden Konjunkturdaten schon mit einer Erholung. Dies macht den Markt verwundbar für Gewinnmitnahmen."

Der Euro notierte in Fernost etwas leichter bei 1,3960 Dollar. Zum Yen notierte die Gemeinschaftswährung bei 137,58 Yen. Der Dollar gab gegenüber dem Yen auf 98,55 Yen nach.

(Reporter: Shinichi Saoshiro; bearbeitet von Sebastian Engel; redigiert von Ralf Bode)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.