Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Asien-Börsen uneinheitlich - Warten auf US-Arbeitsmarkt

Veröffentlicht am 02.07.2009, 08:30
Aktualisiert 02.07.2009, 08:36
EUR/JPY
-
HMC
-
HITy
-
CAJPY
-

* Anleger an Asien-Börsen warten auf US-Jobdaten

* Tokio und Singapur leicht schwächer

(neu: aktualisierte Kurse, Börsen außerhalb Japans, US-Schlussstände, Devisen)

Hongkong, 02. Jul (Reuters) - Die Aktienmärkte in Fernost haben am Donnerstag uneinheitlich notiert. Die Börse in Tokio schloss vor der Veröffentlichung neuer US-Arbeitsmarktdaten leicht schwächer. Nachdem der Leitindex Nikkei seit seinen Tiefständen im März um 40 Prozent zugelegt hat, zeigten sich Anleger zurückhaltend. "Der Markt steht im Moment still", sagte ein Aktienhändler. Die Börsen in Hongkong und Shanghai notierten wegen Anzeichen einer Konjunkturerholung in China fester.

In Japan schloss der 225 Werte umfassende Nikkei<.N225>-Index 0,6 Prozent im Plus bei 9876 Punkten. Nach Meinung von Händlern könnte sich der Index während der handelsarmen Sommermonate bei der Marke von 10.000 Punkten konsolidieren. Der breiter gefasste Topix<.TOPX> verlor dagegen 0,5 Prozent auf 924 Zähler. Auch die Börse in Singapur<.FTSTI> verzeichnete Verluste. Die Kurse in Taiwan<.TWII> kletterten dagegen um 1,4 Prozent auf den höchsten Stand seit knapp einem Monat. Auch die Börsen in Hongkong<.HSI> und Shanghai<.SSEC> legten zu. Der Markt in Seoul<.KS11> schloss nahezu unverändert.

Zu den Verlierern in Tokio zählten die Aktien des Kameraherstellers Canon<7751.T> mit einem Minus von 1,9 Prozent und des Autobauers Honda<7267.T> mit einem Abschlag von 2,3 Prozent. Im Blickfeld der Anleger waren zudem die Papiere von Hitachi<6501.T>: Der größte japanische Elektronikkonzern profitiert Medienberichten zufolge von einer erhöhten Nachfrage nach Lithium-Batterien für Hybridautos. Die Hitachi-Aktie schloss drei Prozent fester.

Die Papiere des größten japanischen Nickel-Produzenten Pacific Metals<5541.T> verteuerten sich um 3,7 Prozent, nachdem die Nickel-Preise am Mittwoch auf ein Neun-Monate-Hoch geklettert waren. Auch Nissan<7201.T>-Anteile schlossen bei einem Plus von einem Prozent. Der Autobauer schlug sich im Juni auf dem wichtigen US-Markt besser als die Konkurrenz.

Die US-Börsen waren zuvor mit Kursgewinnen in die zweite Jahreshälfte gestartet. Der Dow-Jones-Index<.DJI> verließ den Handel 0,7 Prozent im Plus bei 8504 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> ging 0,4 Prozent höher bei 923 Zählern aus dem Handel. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> gewann 0,6 Prozent auf 1845 Stellen. Die Zahl der US-Anträge auf Arbeitslosenhilfe wird in dieser Woche wegen eines Feiertags bereits am Donnerstag veröffentlicht.

Der Euro notierte im asiatischen Devisenhandel zum Dollar etwas schwächer bei 1,4107 Dollar. Zum Yen gab die Gemeinschaftswährung auf 136,27 Yen nach. Der Dollar behauptete sich gegenüber dem Yen bei 96,59 Yen.

(Büros Tokio und Hongkong; bearbeitet von Nicholas Brautlecht; redigiert von Christian Götz)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.