Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-BIP-Zahlen aus den USA schieben Asien-Börsen an

Veröffentlicht am 30.10.2009, 07:18
SONY
-
CAJPY
-
MFG
-

* US-BIP gibt Zuversicht

* In Tokio profitieren davon Exportwerte

(neu: Börsenschluss in Tokio, Analysten)

Tokio, 30. Okt (Reuters) - Die Aktienmärkte in Fernost haben Freitag mit Kursgewinnen auf die Rückkehr der US-Wirtschaft zum Wachstum reagiert. Die am Vortag veröffentlichten Daten, wonach das US-Bruttoinlandsprodukt im Sommer nach vier Minus-Quartalen in Folge wieder zulegte, stärkte die Zuversicht der Anleger in die Kraft der Erholung der Weltwirtschaft. In Tokio verhalfen die US-BIP-Zahlen vor allem exportorientierten Unternehmen ins Plus. Daneben profitierte die Japan-Airlines-Aktie<9205.T> von der Bitte der Fluggesellschaft um staatliche Hilfe und legte 1,7 Prozent zu.

In Tokio kletterte der 225 Werte umfassende Leitindex Nikkei<.N225> wieder über die 10.000er Marke und ging mit einem Plus von 1,5 Prozent bei 10.034 Zählern aus dem Handel. Der breiter gefasste Topix<.TOPX> gewann 1,4 Prozent auf 894 Punkte. Die Aktienmärkte in Hongkong<.HSI>, Shanghai<.SSEC> und Singapur<.FTSTI> notierten ebenfalls fester. Lediglich Taiwan<.TWII> und Südkorea<.KS11> verzeichneten Verluste.

Analysten stimmten in den Jubel über die US-Daten und die Kursgewinne an der Wall Street ein. Zugleich warnten sie aber davor, dass noch Unsicherheiten über den Zustand der US-Konjunktur bestünden und der Markt reif für Gewinnmitnahmen sei. "Es ist schwer zu sagen, ob sich die Dinge wirklich verändert haben und in der kommenden Woche stehen eine Reihe von Indikatoren an", sagte Yutaka Miura von Mizuho Securities. "BIP-Daten sind im Grunde genommen relativ alt und sagen uns nichts über das jüngere Wachstum. Daher wissen wir, dass die Vergangenheit gut war, aber es herrscht viel Unklarheit über die Zukunft."

Bei den Exportwerten kletterten die Papiere von Sony<6758.T> kurz vor der Veröffentlichung von Quartalszahlen um 2,7 Prozent, die von Canon<7751.T> um 1,7 Prozent. Nach dem ersten Quartalsgewinn binnen eines Jahres stiegen die Titel von Sharp<6753.T> um 2,5 Prozent.

Zu den Börsenverlierern gehörte dagegen der Spielekonsolen-Hersteller Nintendo<7974.OS>, der am Donnerstag einen Gewinneinbruch um die Hälfte gemeldet und seine Jahresprognose zusammengestrichen hatte. Sein Papier gab um 3,6 Prozent nach.

(Reporter: Elaine Lies; bearbeitet von Sebastian Engel; redigiert von Kerstin Dörr)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.