Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-Börsen in Fernost tiefer - Anleger warten ab

Veröffentlicht am 25.08.2009, 08:21
SONY
-
TM
-

* Shanghai-Börse über fünf Prozent tiefer

* Wenig Effekt durch US-Entscheidung zu Bernanke

* Insgesamt dünner Handel

(neu: Bernanke, Devisen, US-Börsen)

Hongkong/Tokio, 25. Aug (Reuters) - Die asiatischen Börsen haben am Dienstag Verluste verzeichnet. Viele Anleger zeigten sich zögerlich und warteten auf Hinweise, dass die wirtschaftliche Erholung an Fahrt gewinnen wird. Zu Wochenbeginn hatten noch Konjunkturhoffnungen die Börse in Tokio angetrieben. Insgesamt blieb der Handel in Fernost dünn. Bei ausländischen Investoren rückte zunehmend die Wahlen in Japan am 30. August in den Blickpunkt. Die Ankündigung eines hochrangigen US-Vertreters, dass Ben Bernanke Chef der amerikanischen Notenbank bleibe, hatte wenig Einfluss auf die Aktienmärkte.

In Tokio verlor der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> 0,8 Prozent auf 10.497 Punkte. Der breiter gefasste Topix<.TOPX> schloss 0,5 Prozent im Minus bei 965 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Südkorea<.KS11>, Hongkong<.HSI>, Taiwan<.TWII>, Singapur<.FTSTI> notierten schwächer. In Shanghai lag der chinesische Leitindex<.SSEC> zum Börsenschluss in Japan sogar über fünf Prozent im Minus. Am Vortag hatte sich Chinas Regierungschef Wen Jiabao zurückhaltend über die Wachstumsaussichten der Wirtschaft seines Landes geäußert.

Wegen des stärkeren Yen ließen in Tokio Exportwerte wie Canon<7751.T> oder Sony<6758.T> Federn. Die Anteilsscheine verloren ein beziehungsweise 0,2 Prozent. Auch die Autowerte, die am Vortag noch Kursgewinne verzeichneten, verbilligten sich. Honda-Aktien gaben zwei Prozent nach. Toyota<7203.T>-Papiere fielen 0,5 Prozent, obwohl die Zeitung "Asahi" berichtete, dass der weltgrößte Autobauer wegen guter Nachfrage seine Produktion in Japan im November steigern will.

In New York war der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte am Montag fast unverändert bei 9509 Punkten aus dem Handel gegangen. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> verlor 0,1 Prozent auf 1025 Punkte und der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> fiel ebenfalls 0,1 Prozent auf 2017 Punkte.

Der Euro gab im fernöstlichen Devisenhandel auf 1,4282 Dollar nach 1,4297 Dollar im späten US-Handel nach. Zur japanischen Währung notierte der Dollar schwächer bei 93,86 Yen nach 94,48 Yen in New York.

(Reporter: Eric Burroughs; geschrieben von Tom Körkemeier; redigiert von Christian Götz)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.