Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-Börsen in Fernost uneinheitlich

Veröffentlicht am 25.03.2009, 07:25
CSGN
-
SONY
-

Hongkong/Tokio, 25. Mär (Reuters) - Die Börsen in Fernost haben sich am Mittwoch uneinheitlich präsentiert. Der japanische Nikkei-Index legte nach der Kursrally vom Vortag eine Verschnaufpause ein, während andere Indizes in Asien ihre Gewinne teilweise verteidigen konnten. Wie schon in New York kamen erste Zweifel auf, ob der Bankenrettungsplan der US-Regierung ausreichen wird, den Finanzsektor und die Gesamtwirtschaft zu stabilisieren.

In Tokio verlor der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> 0,1 Prozent auf 8479 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> schloss 0,7 Prozent im Plus bei 818 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Südkorea<.KS11>, Taiwan<.TWII> und der chinesische Leitindex<.SSEC> notierten fester. Dagegen gaben die Börsen in Hongkong<.HSI> und Singapur<.FTSTI> nach.

In Japan verzeichneten insbesondere Aktien exportorientierter Unternehmen wie Sony<6758.T> Verluste, deren Anteilsscheine um 2,4 Prozent nachgaben. Händler erklärten, der Nikkei sei überhitzt gewesen. Getrieben durch Hoffnungen auf eine Stabilisierung der Finanzbranche durch das US-Bankenrettungsprogramm hatte der Index am Vortag 3,3 Prozent stärker auf dem höchsten Stand seit dem 9. Januar geschlossen. Die Aktien des Elektronikkonzerns Panasonic<6752.T> gerieten unter Druck, nachdem dessen Übernahmekandidat Sanyo<6758.T> seine Prognose gekürzt und vor einem Jahresverlust gewarnt hatte. Credit Suisse erklärte, dies könne kurzfristig auch einen negativen Effekt auf Panasonic haben. Die Papiere des Elektronikriesen verloren 3,5 Prozent, die von Sanyo gaben um 2,4 Prozent nach.

Die Verluste hielten sich in Japan dennoch in Grenzen. Analysten rechneten damit, dass vor allem Großanleger wie Rentenfonds vor Ende des zum 31. März auslaufenden Steuerjahres ihre Aktiendepots auffüllen werden. Viele Investoren empfänden es ohnehin als schwierig, ihre Papiere zu verkaufen, wenn die Kurse weltweit stiegen, sagte Mitsushige Akino von Ichiyoshi Investment Management.

Am Dienstag hatten Gewinnmitnahmen an den US-Aktienmärkten der Vortagesrally allerdings ein Ende bereitet. Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte beendete den Handel 1,5 Prozent schwächer mit 7660 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> gab zwei Prozent auf 806 Zähler nach. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> verlor 2,4 Prozent auf 1518 Stellen.

Der Dollar notierte im asiatischen Devisenhandel zum Euro leicht höher bei 1,3468 gegenüber 1,3458 Dollar in New York. Zum Yen tendierte die US-Währung nahezu unverändert bei 97,60 Yen gegenüber 97,75 Yen.

(Reporter: Rika Otsuka und Charlotte Cooper; bearbeitet von Tom Körkemeier; redigiert von Volker Warkentin)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.