Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Dax auf Erholungskurs -Commerzbank-Aktie legt kräftig zu

Veröffentlicht am 01.07.2009, 11:14
Aktualisiert 01.07.2009, 11:16
CSGN
-
RENE
-
SZGG
-
BT
-

* Dax macht Vortagesverluste nahezu wett

* Stahl- und Einzelhandelswerte legen zu

(neu: Commerzbank, Einzelhandels- und Telekomwerte)

Frankfurt, 01. Jul (Reuters) - Der deutsche Aktienmarkt hat zum Auftakt des neuen Quartals zur Erholung angesetzt. Der Dax<.GDAXI> stieg bis zum Mittwochmittag um 1,5 Prozent auf 4879 Zähler und machte damit die Vortagesverluste nahezu wett. "Neues Halbjahr, neues Glück - darauf scheinen einige zu setzen", sagte ein Händler. Mit einem Plus von mehr als zehn Prozent sorgten vor allem die Aktien der Commerzbank für Gesprächsstoff in den Handelsräumen. Börsianer verwiesen auf technische Gründe: Die Titel waren im ersten Halbjahr mit einem Drittel Wertverlust der schwächste Wert im Dax. Da gebe es nun ordentlich Aufholpotenzial. Unterstützend wirkte den Händlern zufolge auch, dass die Politik den Banken bei der Auslagerung ihrer Schrottpapiere offenbar entgegenkommt. So soll unter anderem der Stichtag für die Bereinigung der Bilanzen vorverlegt werden.

Dennoch blieben viele Börsianer angesichts der Kursgewinne am Aktienmarkt skeptisch. "Wir halten das aktuelle Niveau weiter für übertrieben", sagte Aktienstratege Thomas Grüner von der Landesbank Berlin. "Es ist auch auffällig, dass die Volatilität wieder deutlich angezogen hat, und das deutet darauf hin, dass uns eine schwächere Börsenphase bevorsteht."

STAHL- UND EINZELHANDELSWERTE GEFRAGT

Europaweit besonders gefragt waren Stahl- und Einzelhandelswerte. Bei den Rohstofftiteln sorgten Preiserhöhungen von ThyssenKrupp für ein erhöhtes Anlegerinteresse. Der Konzern kann offenbar zum ersten Mal seit Herbst seinen Stahl teurer verkaufen; die Nachricht belebte branchenweit Hoffnungen auf einen steigenden Absatz. ThyssenKrupp legten drei Prozent zu, die Aktien des kleineren Konkurrenten Salzgitter stiegen um 1,8 Prozent, ArcelorMittal gewannen in Paris 2,8 Prozent.

Für einen Schub der Nachfrage nach europäischen Einzelhandelsaktien - von dem auch Metro mit einem Plus von 3,1 Prozent profitierten - sorgten Nachrichten von der britischen Kette Marks & Spencer sowie von Carrefour. Die französische Supermarktkette hat ein Sparprogramm zur Ankurbelung des Gewinns angekündigt. "Offenbar wird da auch bei Metro noch Sparpotenzial gesehen", sagte ein Börsianer. "Außerdem hat sich der Umsatz bei Marks & Spencer besser entwickelt als erwartet, davon profitiert Metro auch." Carrefour lagen gut vier Prozent im Plus bei 31,68 Euro. Marks & Spencer stiegen an der Londoner Börse um 3,7 Prozent auf 317,25 Pence. Dem Karstadt-Mutterkonzern Arcandor halfen die Nachrichten allerdings wenig. Die Aktien des insolventen Konzerns waren mit einem Minus von 6,4 Prozent auf 57 Cent Schlusslicht im MDax<.MDAXI>.

EMPFEHLUNG VON CREDIT SUISSE TREIBT TELEKOMWERTE

Europäische Telekomwerte waren gefragt in Reaktion auf eine "Overweight"-Empfehlung für den Sektor von der Credit Suisse. France Telecom gewannen zwei Prozent, BT Group legten 3,45 Prozent zu. Die Deutsche Telekom bewerten die Analysten allerdings weiter mit "Underperform"; da der operative Gewinn vergleichsweise niedrig ausfallen werde. Die Aktien des Bonner Konzerns legten dennoch 1,7 Prozent zu.

Über lange Zeit einsamer Dax-Verlierer waren die Titel der Deutschen Börse, die rund 1,6 Prozent auf 54,41 Euro einbüßten. Bis zum Mittag gaben auch Hannover Rück 0,3 Prozent nach.

(Reporter: Kirsti Knolle; redigiert von Martin Zwiebelberg)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.