Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Gewinnmitnahmen belasten Schweizer Börse

Veröffentlicht am 02.10.2009, 12:13
Aktualisiert 02.10.2009, 12:16
ADEN
-
CFR
-
NOVN
-
UBSN
-
SRENH
-
SCMN
-
ACNF
-

* Warten auf US-Arbeitsmarktdaten

* Studie stimuliert Arbonia-Forster

* Galenica nach positiv aufgenommenen Nachrichten fester

(durchwegs neu)

Zürich, 02. Okt (Reuters) - Negative Vorgaben aus den USA und Asien haben am Freitag die Schweizer Börse deutlich ins Minus gedrückt. Enttäuschende Konjunkturdaten hatten in Amerika für die grössten Tagesverluste seit rund drei Monaten gesorgt. Da am Nachmittag die als für die weitere Entwicklung bedeutend eingestuften US-Arbeitsmarktdaten veröffentlicht werden, wollten die meisten Anleger laut Händlern keine Risiken eingehen und hielten sich derzeit zurück. Der SMI<.SSMI> verlor bis am Mittag 1,6 Prozent auf 6156 Punkte. Der breite SPI<.SSHI> verlor 1,5 Prozent auf 5321 Punkte.

Der SMI habe bei 6230 und 6160 charttechnisch wichtige Marken unterschritten, hiess es. Weitere Unterstützungen orten Marktteilnehmer erst bei 6020 und dann erst wieder bei 5900 Punkten. "Jetzt ist die Korrektur wohl da auf die alle gewartet haben und die sie als günstige Einstiegsgelegenheit nützen wollten", sagte ein Händler.

Mit einem Abschlag von rund einem Prozent hielten sich die als eher defensiv beurteilten Aktien von Swisscom, Roche, Novartis, Nestle und Syngenta sowie des Versicherungskonzern Zurich recht gut.

Dagegen büssten die meisten Finanzwerte zwei und mehr Prozent ein. An der Spitze der Standardwerte standen UBS und Swiss Re, die rund 2,7 Prozent nachgaben.

Die Aktien der Privatbank Julius Bär sanken um 1,5 Prozent, während die Titel des am Vortag abgespaltenen Vermögensverwalters GAM nach anfänglichen Gewinnen mit knapp zwei Prozent ebenfalls merklich nachgaben.

Aber auch die Aktien der zyklischen Unternehmen ABB, Adecco und Richemont sackten um 2,5 Prozent ab.

Grössere Einbussen verbuchten kleinere Industriewerte, die zuletzt kräftig gestiegen wie Sulzer, Oerlikon oder Fischer.

Zu den wenigen Gewinnern zählten die Arbonia-Forster-Aktien, die nach dem Kurseinbruch des Vortags 1,4 Prozent auf 21,30 Franken zulegten. UBS hat die Empfehlung auf "Buy" von "Hold" angehoben. Das Kursziel lautet auf 27 Franken.

Die Aktien des Pharmaherstellers Galenica rückten 2,5 Prozent vor. Die Aktie profitierte von gut aufgenommenen Nachrichten zum Medikament Ferinject und positiven Analystenkommentaren.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.