Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

FOKUS 1-Gewinnmitnahmen drücken Dax - Autotitel gefragt

Veröffentlicht am 02.06.2009, 11:18
Aktualisiert 02.06.2009, 11:20
PSHG_p
-
INVEb
-
PRAG
-
KGF
-

* Gewinnmitnahmen bei Finanzwerten

* VW-Aktien mehr als zehn Prozent höher

(neu: Händler-Zitat, aktualisierte Kurse)

Frankfurt, 02. Jun (Reuters) - Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Dienstag nach dem jüngsten Höhenflug Gewinne mitgenommen. Der Dax<.GDAXI> verlor am Vormittag 0,3 Prozent auf 5129 Punkte. Am Pfingstmontag hatte der Leitindex noch vier Prozent auf den höchsten Stand seit November zugelegt, nachdem aus den USA überraschend gute Konjunkturdaten gekommen waren. Auch die US-Börsen hatten trotz der Insolvenz von General Motors deutliche Gewinne verbucht. "Der Aufwärtstrend ist intakt, weil viele auf den Zug noch aufspringen dürften und bis Ende Juni eine gute Wertentwicklung vorlegen wollen", sagte ein Händler. "Gestern sind eine Menge Marktteilnehmer nicht da gewesen, sie könnten heute in Zugzwang kommen und Anschlusskäufe tätigen", sagte auch Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research voraus.

Investoren lauerten weiterhin auf Signale auf ein Ende der Rezession. "Am Ende dieser Woche werden wir eine Menge mehr über die Stärke einer möglichen Konjunkturerholung - in den USA und global - im zweiten Quartal wissen", urteilte die LBBW. Bei den Sitzungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der Bank of England werde vor allem beäugt, ob die Zentralbanker mit weiteren unkonventionellen Maßnahmen den Vertrauens- und Liquiditätsverlust an den Finanzmärkten bekämpfen wollen. Am Freitag steht der US-Arbeitsmarktbericht im Mittelpunkt. Anlegern dürfte ein Hinweis darauf, dass der Arbeitsplatzabbau wenigstens nicht weiter zunimmt, für eine positive Reaktion reichen.

ANSTURM AUF AUTOAKTIEN HÄLT AN - HÖHENFLUG BEI VW

Die am Vortag stark gefragten Finanzwerte notierten überwiegend schwächer. Deutsche-Bank-Aktien fielen um rund drei Prozent auf 47,65 Euro, nachdem sie am Vortag 4,1 Prozent zugelegt hatten. Auch Deutsche Börse gaben mit einem Minus von 4,3 Prozent einen Großteil der Vortagesgewinne wieder ab.

Hingegen hielt der Ansturm auf Autoaktien an: Der europäische Branchenindex<.SXAP> legte mehr als drei Prozent zu. Heraus ragten die Aktien von Volkswagen, die mehr als zehn Prozent auf 253,39 Euro kletterten. Mehrere Händler zeigten sich ratlos. Ein Marktteilnehmer deutete die Kursgewinne mit anhaltenden Spekulationen auf einen Investor für VW-Hauptaktionär Porsche. "Die Erwartungshaltung war ja, dass die VW-Aktien unter Druck geraten, weil Porsche seine Optionen aus Geldmangel nicht ausüben kann", sagte der Händler. "Vielleicht hat Porsche jetzt jemanden gefunden, der hilft." Das Emirat Katar prüft derzeit einen Einstieg bei Porsche. Porsche-Aktien legten 3,3 Prozent zu.

Bei den Nebenwerten waren Praktiker-Aktien gefragt. Sie stiegen mehr als vier Prozent, nachdem der britische Heimwerkermarkt-Betreiber Kingfisher einen überraschend hohen Quartalsgewinn bekanntgegeben hatte. Vor allem die Baumarkt-Tochter B&Q profitierte von dem warmen Wetter. Kingfisher legten rund acht Prozent auf 198,5 Pence zu und waren der größte Gewinner im Londoner FTSE<.FTSE>-Index.

(Reporter: Anika Lehmann; redigiert von Kathrin Schich)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.