Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 1-Hoffnungen auf US-Wirtschaft stützen Börsen in Fernost

Veröffentlicht am 26.03.2009, 07:24
SONY
-

Hongkong, 26. Mär (Reuters) - Die asiatischen Börsen haben am Donnerstag in der Hoffnung auf eine baldige Erholung der US-Wirtschaft Gewinne verzeichnet. Der Dollar erholte sich in Fernost nach den jüngsten Spekulationen, er könnte als Weltreservewährung abgelöst werden. Auch US-Anleihen präsentierten sich fester. Zuvor waren Sorgen aufgekommen, die Schuldscheine, die zur Finanzierung der riesigen US-Konjunkturprogramme dienen sollen, könnten nicht genug Abnehmer finden.

In Tokio gewann der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> 1,8 Prozent auf 8636 Punkte und stieg damit auf seinen höchsten Stand seit zweieinhalb Monaten. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> schloss ein Prozent im Plus bei 826 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Südkorea<.KS11>, Hongkong<.HSI>, Taiwan<.TWII>, Singapur<.FTSTI> und der chinesische Leitindex<.SSEC> notierten fester.

Vor allem positive Signale aus den USA stützten den Markt in Fernost. Ein überraschendes Auftragsplus in der Industrie sowie eine Belebung am Immobilienmarkt schürten die Hoffnung, dass die Talsohle der Wirtschaftskrise in Amerika erreicht sein könnte. Verluste bei defensiven Titeln wie Pharmawerten wurden durch Gewinne von Papieren exportorientierter Unternehmen mehr als ausgeglichen. "Die Wechselkurse und die US-Börsenfutures sind stabil und helfen Exportwerten", sagte Kazuhiro Takahashi von Daiwa Securities SMBC. Sony-Papiere<6758.T> lagen fast sieben Prozent, Tokyo-Electron-Anteilscheine<8035.T> knapp drei Prozent im Plus. Die Aktien des Technologiekonzerns Elpida Memory<6665.T> schossen sogar um rund 18 Prozent in die Höhe. Der weltweit drittgrößte Hersteller von DRAM-Speicherchips erklärte, er wolle 471 Millionen Dollar durch die Ausgabe neuer Anteilsscheine einnehmen. Pharmaaktien wie die von Takeda Pharmaceuticals<4502.T> verloren dagegen 3,5 Prozent.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte hatte den Handel am Mittwoch 1,2 Prozent fester bei 7749 Punkten beendet. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> gewann ein Prozent auf 813 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> tendierte 0,8 Prozent höher bei 1528 Stellen.

Die US-Währung notierte bei 97,80 Yen, nachdem sie am Vortag bis auf 96,90 Yen zurückgegangen war. Der Euro wurde kaum verändert mit 1,3590 Dollar gehandelt. Für Unruhe hatte zuvor die Äußerung von US-Finanzminister Timothy Geithner gesorgt, der sich "ziemlich offen" für einen Vorschlag Chinas zur Neuregelung des weltweiten Währungssystems gezeigt und damit den Dollar auf Talfahrt geschickt hatte. Der Druck auf die US-Währung ließ jedoch bereits an der Wall Street deutlich nach, als Geithner betonte, ein starker US-Dollar sei weiter im Interesse der USA und werde wohl noch lange Reservewährung bleiben.

(Reporter: Rafael Nam; bearbeitet von Tom Körkemeier; redigiert von Volker Warkentin)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.