Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Nestle und Finanzwerte belasten Schweizer Börse

Veröffentlicht am 15.10.2008, 14:28
ABBN
-
HOLN
-
NOVN
-
UBSN
-
SRENH
-
PEP
-

Zürich, 15. Okt (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Mittwoch nach zwei Tagen mit starken Kursanstiegen zu einer Korrektur angesetzt und schwächer tendiert. Händler stuften den Rückgang als nicht beunruhigend ein und sprachen von einer zu erwarteten Konsolidierung. Auf dem Markt lasteten vor allem der Kurseinbruch von Schwergewicht Nestle und die schwachen Finanzwerte.

Der SMI <.SSMI> notierte am frühen Nachmittag 2,7 Prozent tiefer bei 6094 Punkten. Um 6250 Zähler orten Charttechniker einen starken Widerstand. Der breite SPI <.SSHI> sank ebenfalls 2,7 Prozent auf 5056 Punkte.

Die Nestle-Aktien büssten 4,2 Prozent auf 42,92 sfr ein. Damit war der Nahrungsmittelwert für rund einen Drittel des Kursrückgangs des Gesamtmarkts des verantwortlich. Nachdem dem starken Anstieg der beiden Vortage würden die Anleger ihre Gewinne einfahren, sagte ein Händler. "Die Leute sind und bleiben nervös. Und was man im Trockenen hat ..." Zudem machten sich Sorgen breit, dass Nestle die Ergebniserwartungen bestenfalls erfüllt. Am Vortag waren die Aktien von Pepsico eingebrochen, nachdem der amerikanische Lebensmittel- und Getränkehersteller im dritten Quartal schlechter als erwartet abgeschnitten hat. Dass der Quartalsbericht von Cola-Cola besser als erwartet ausfiel, half dem insgesamt schwachen Nahrungsmittelsektor nicht auf die Beine.

Nestle wird den Zwischenbericht kommende Woche veröffentlichen. Die ZKB stufte Nestle auf "Marktgewichten" zurück und Cheuvreux reduzierte das Kursziel.

Die Bankaktien konnten kaum davon profitieren, das JPMorgan wider erwarten einen Quartalsgewinn erzielte. "Auch bei den Banken gilt: Wir haben an den beiden Vortagen eine markante Erholung gesehen. Und jetzt müssen wir sehen, wie es weiter geht, ob die Massnahmen wirklich greifen", sagte ein Händler. Die UBS-Aktien verloren 4,6 Prozent und die von Credit Suisse gaben 7,3 Prozent nach.

Deutliche Einbussen verbuchten auch die Versicherungen. Baloise , Zurich und Swiss Re verloren zwischen gut vier und über sieben Prozent. Die Deutsche Bank hatte das Kursziel für die drei Schweizer Titel und andere europäische Branchenvertreter gesenkt.

Zu grösseren Verlusten kam es wegen der wieder aufflammenden Rezessionsängste auch bei den konjunktursensitiven Werten. Die Titel des Elektrotechnikkonzerns ABB sanken 7,4 Prozent und Holcim fielen 8,4 Prozent.

Zu den wenigen Gewinnern zählten die beiden Pharmawerte Roche und Novartis mit 1,5 beziehungsweise 2,3 Prozent. Biotech-Titel Actelion zog 1,7 Prozent an. Diese Aktien wurden vor den kommende Woche anstehenden Quartalsberichten gesucht. Roche profitierte auch von dem als gut eingestuften Ergebnis der US-Tochter Genentech .

Unter Druck standen hingegen die Aktien des Hörgeräteherstellers Sonova mit einem Minus von 5,6 Prozent. Händler verwiesen auf schlechte Ergebnisse der Konkurrenten. Neue Impulse könnte eine Analystenpräsentation am Nachmittag liefern. Sonova stellt auf dem Hörgeräte-Kongress in Leipzig neue Produkte vor.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Paul Arnold)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.