Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Rezessionsorgen bringen asiatischen Börsen neue Verluste

Veröffentlicht am 23.10.2008, 08:41
HMC
-
CAJPY
-

Tokio, 23. Okt (Reuters) - Nach den Kurseinbrüchen in den USA haben auch die asiatischen Aktienbörsen weitere Verluste erlitten. In Tokio fiel der Nikkei<.N225>-Index am Donnerstag zeitweise auf den tiefsten Stand seit fast fünfeinhalb Jahren. Sorgen vor einer Rezession lasteten ebenso auf dem Markt wie der starke Yen, der Aktien exportorientierter Unternehmen in die Tiefe zog.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> ging mit einem Minus von 2,5 Prozent auf 8460 Zähler aus dem Handel, nachdem er im frühen Geschäft bis auf 8016 Stellen abgesackt war. Ein Medienbericht, demzufolge die US-Regierung milliardenschwere Maßnahmen erwägt, um Zwangsversteigerungen von Immobilien zu verhindern, begrenzte die Verluste in den letzten Handelsminuten. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> verlor bis Handelsschluss knapp zwei Prozent auf 871 Punkte. Auch die Börsen in Taiwan<.TWII>, Singapur<.FTSTI>, Shanghai<.SSEC> und Hongkong<.HSI> tendierten im Minus - der südkoreanische Leitindex<.KS11> verlor gar über 7,5 Prozent.

Einem Bericht auf der Internetseite des "Wall Street Journals" zufolge steht in den USA ein Vorschlag zur Debatte, wonach die Regierung den Banken finanzielle Anreize geben könnte, um Darlehen von in Schwierigkeiten geratenen Hauseigentümern in bezahlbarere Hypotheken umzuwandeln. "Wenn man sich den jüngsten starken Verfall von US-Aktien anschaut, wäre es nicht verwunderlich, wenn ein derartiger Bericht als Grund für eine Erholung dient", sagte Masayoshi Okamoto von Jujiya Securities.

Dennoch mussten die japanischen Exportwerte erneut schwere Verluste einstecken, da der Yen weiter zulegte. Die Sony<6758.T>-Aktie verlor bis Handelsschluss 6,3 Prozent, das Papier des Kameraherstellers Canon<7751.T> 6,2 Prozent. Auch Autowerte wie Honda<7267.T> und Nissan<7201.T> rutschten um über 6,5 Prozent ab. Sämtliche Werte hatten bereits am Vortag enorme Kursverluste hinnehmen müssen.

In New York waren die Kurse am Mittwoch auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren gefallen. Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte verlor 5,7 Prozent auf 8519 Punkte, der breiter gefasste S&P-500-Index <.SPX> 6,1 Prozent auf 896 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> gab 4,8 Prozent auf 1615 Punkte nach.

Der Euro notierte zum Dollar wenig erändert bei 1,2830 Dollar, nach 1,2852 Dollar im späten US-Handel. Zum Yen notierte die Gemeinschaftswährung zu Handelsschluss in Tokio bei 125,21 Yen, nach 125,42 in den USA. Ein Dollar kostete 97,69 Yen, nach 97,860 Yen zu Börsenschluss an der Wall Street.

(Reporter: Elaine Lies, bearbeitet von Cornelia Krause; redigiert von Boris Berner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.