Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-Schweizer Börse gibt nach - Finanzwerte unter Druck

Veröffentlicht am 02.09.2009, 12:07
Aktualisiert 02.09.2009, 12:12
CSGN
-
ABBN
-
HOLN
-
CLN
-
NOVN
-
UBSN
-
SRENH
-

* Angst vor Wiederaufleben der Finanzkrise belastet

* Finanztitel unter Druck

* Bobst nach Zahlen schwach

(durchwegs neu)

Zürich, 02. Sep (Reuters) - Negative Vorgaben aus den USA und Asien haben am Mittwoch die Schweizer Börse belastet. Zweifel an der konjunkturellen Erholung und die Angst, in den USA könnte die Finanzkrise wieder aufflackern, lösten Abgaben aus. "Nach dem starken Anstieg streichen die Anleger auch mal Gewinne ein", sagte ein Händler. Möglicherweise legten sich die Ängste vor einer Korrektur im späteren Handel aber wieder und es komme zu einer Erholung. Dies dürfte aber auch von dem am Nachmittag zur Veröffentlichung anstehenden ADP Bericht zum US-Arbeitsmarkt und anderen Konjunkturzahlen abhängen.

Der SMI<.SSMI> notierte am Mittag um 0,7 Prozent tiefer auf 6084 Punkten. Der breite SPI<.SSHI> sank 0,8 Prozent auf 5231 Zähler.

Von Abgaben waren vor allem solche Aktien betroffen, die auch stark gestiegen waren. So fielen etwa die Papiere des Chemiekonzerns Clariant mit einem Abschlag von 4,2 Prozent auf. Sie hatten in der Vorwoche nach einer Kurszielerhöhung einer US-Bank massiv zugelegt.

Bei den volatileren Finanzwerten kam zudem die Angst vor neuen Bankenpleiten in den USA als zusätzlicher Belastungsfaktor hinzu. Die Aktien der beiden Grossbanken Credit Suisse und UBS verloren gut ein respektive 2,2 Prozent.

Bei den Versicherungspapieren fielen Swiss Re und Swiss Life mit Einbussen von 4,5 beziehungsweise 3,5 Prozent auf.

Aber auch die trotz guter Konjunkturdaten wieder stärkeren Zweifel an der weiteren Konjunkturentwicklung sorgten für niedrigere Kurse. ABB, Sulzer , Fischer oder Holcim gaben nach.

Dagegen hielten sich die weniger konjunkturanfälligen Actelion, Novartis und Nestle gegen den Trend leicht in der Gewinnzone.

Kräftige Kursabschläge verzeichneten die Titel des Kartonverpackungsmaschinenherstellers Bobst und des Fondsverwalters Gottex, die zeitweise um zehn Prozent einbrachen. Beide Unternehmen hatten den Halbjahresbericht vorgelegt. Der Halbjahresbericht von Bobst fiel klar unter den Markterwartungen aus.

Die Ankündigung eines neuen Chips liess dagegen den Aktienkurs des Technologieunternehmens U-blox um zehn Prozent in die Höhe schiessen.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Oliver Hirt)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.