Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS 1-US-Hypothekenpläne geben Asien-Börsen Auftrieb

Veröffentlicht am 13.02.2009, 07:49
CAJPY
-

Hongkong, 13. Feb (Reuters) - Hoffnungen auf eine Konjunkturerholung im Zuge der weltweiten Regierungshilfen haben den Börsen in Fernost am Freitag Gewinne beschert. Vor allem Nachrichten über geplante Staatshilfen für den US-Immobilienmarkt gaben den Kursen Auftrieb. Nach drei Handelstagen mit Verlusten gewann in Tokio der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> rund ein Prozent auf 7779 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> schloss 0,6 Prozent im Plus bei 764 Zählern. Auch die Aktienmärkte in Südkorea<.KS11>, Hongkong<.HSI>, Taiwan<.TWII>, Singapur<.FTSTI> und der chinesische Leitindex<.SSEC> notierten fester.

Die Nachricht von einem bevorstehenden Rettungspaket der US-Regierung für den kriselnden Hypothekenmarkt beflügelte an den asiatischen Märkten die Kurse. Aus Kreisen hieß es, die Regierung wolle auch Hausbesitzern unter die Arme greifen, die bei ihren Hypotheken noch nicht in Zahlungsrückstand geraten seien. "Die Meldungen über die geplanten Hilfen hat den Aktienmarkt zeitweise angekurbelt", sagte Takahiko Murai von Nozomi Securities. "Den vorgestellten Maßnahmen zur Unterstützung von Banken und der Gesamtwirtschaft hat es bisher an Details gemangelt, und das ist das Problem. Der Markt will wissen, wie und wann die US-Regierung etwas vorstellt, das sich als effektiv erweist." Am Freitag wollen in Washington Senat und Repräsentantenhaus über das geplante 789 Milliarden Dollar schwere Konjunkturpaket abstimmen.

Japanische Exportwerte wie der Kamerahersteller Canon von einem zeitweise schwächeren Yen profitieren. Canon<7751.T>-Aktien gewannen 1,6 Prozent, die von Tokyo Electron<8035.T> 1,5 Prozent. Dagegen brachen die Papiere des Elektronikkonzerns Pioneer<6773.T> nach der Ankündigung von Stellenstreichungen und dem Ausstieg aus dem Geschäft mit Flachbildschirmen um über 20,2 Prozent ein.

In New York war der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte am Donnerstag 0,1 Prozent schwächer bei 7932 Punkten aus dem Handel gegangen. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> gewann 0,2 Prozent auf 835 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> stieg 0,7 Prozent auf 1541 Punkte.

Der Dollar legte im fernöstlichen Devisenhandel zum Yen nach Abschlägen wieder zu und notierte bei 90,95 Yen gegenüber 90,87 Yen zum Handelsschluss in New York. Der Euro legte um 0,45 Prozent auf 1,2919 Dollar zu.

(Reporter: Rafael Nam; bearbeitet von Tom Körkemeier; redigiert von Christian Götz)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.