Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

FOKUS 2-Dax nimmt 5000 Punkte erneut ins Visier - Celesio fallen

Veröffentlicht am 19.05.2009, 14:11
PSHG_p
-
BNPP
-
SZGG
-
CAKFF
-
WTB
-
MS
-

* Dax überwindet 200-Tage-Linie

* Celesio brechen nach EuGH-Entscheid ein

* Finanz- und Stahlwerte gefragt

(neu: Porsche)

Frankfurt, 19. Mai (Reuters) - Der Dax<.GDAXI> hat am Dienstag erneut zum Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 5000 Punkten angesetzt. Der Leitindex stieg bis zum frühen Nachmittag um zwei Prozent auf 4951 Zähler und überwand damit den charttechnisch wichtigen Durchschnittskurs der vergangenen 200 Handelstage. Darüber hatte er zuletzt im Januar 2008 geschlossen. "Der Pessimismus der vergangenen Monate geht immer stärker zurück", sagte ein Börsianer. "Wir werden im Laufe der Woche sicher über der 5000er Marke schließen." Mit den Kursverlusten der vergangenen Woche habe der Markt ausreichend Luft geholt, um einen neuen Anlauf zu wagen, sagte ein anderer Händler. Es bleibe aber abzuwarten, ob sich der Dax darüber etablieren könne.

Grund für den aus den USA übergeschwappten Optimismus waren unter anderem die jüngsten Aussagen von US-Finanzminister Timothy Geithner. Er sieht eine Stabilisierung der amerikanischen Wirtschaft und eine verbesserte Situation auf dem Kreditmarkt. Der zunehmende Optimismus der Finanzmarktprofis spiegelte sich hierzulande auch im überraschend starken Anstieg des ZEW-Index wider. Allerdings verschlechterte sich die Einschätzung der aktuellen Lage. Insgesamt deute die ZEW-Umfrage aber auf einen verbesserten Ifo-Geschäftsklimaindex hin, erläuterte die Helaba.

EUGH - APOTHEKEN-FREMDBESITZVERBOT GERECHTFERTIGT

Gegen den Trend brachen die im Nebenwerte-Index MDax<.MDAXI> gelisteten Aktien von Celesio um bis zu 15 Prozent auf 16,02 Euro ein, nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) das deutsche Apotheken-Gesetz für rechtens erklärt hatte. Damit kann der Pharma-Großhändler die in der Hoffnung auf eine Liberalisierung übernommene Versandapotheke DocMorris in Deutschland vorerst nicht zu einer Apothekenkette ausbauen. "Die EuGH-Entscheidung ist eine große Enttäuschung", schrieb Analyst Martin Whitbread von Morgan Stanley. Er geht davon aus, dass Celesio einen Großteil seiner Kursgewinne seit Anfang April wieder abgibt. Die Papiere hatten in diesem Zeitraum knapp ein Drittel an Wert zugelegt und gehörten damit zu den stärksten Werten im Nebenwerteindex.

FINANZ- UND STAHLWERTE IM AUFWIND

Gefragt waren vor allem Finanzwerte, die von den kräftigen Kursgewinnen der US-Konkurrenten vom Vortag profitierten. Auslöser hierfür waren positive Analystenkommentare zur Bank of America gewesen. Deren Aktien hatten daraufhin zehn Prozent zugelegt. Unter den europäischen Instituten waren Deutsche Bank mit einem Plus von 6,3 Prozent auf 45,78 Euro am gefragtesten. Commerzbank verteuerten sich um 4,6 Prozent auf 5,86 Euro und BNP Paribas um 5,3 Prozent auf 48,65 Euro. An der Züricher Börse stiegen UBS um 4,5 Prozent auf 16,63 Franken.

An die Spitze der Dax-Gewinner setzten sich jedoch Salzgitter. "Wenn jemand auf eine wachsende Konjunktur setzt, gehören Stahlwerte zu den Aktien, die er haben sollte", sagte ein Händler. Salzgitter-Papiere verteuerten sich um 7,4 Prozent auf 59,50 Euro. Die Aktien des Konkurrenten ThyssenKrupp verbuchten ein Kursplus von 4,3 Prozent auf 17,12 Euro. Die Titel des weltweiten Branchenprimus ArcelorMittal stiegen um 5,5 Prozent auf 21,30 Euro.

Porsche-Aktien weiteten ihre Kursgewinne zeitweise auf mehr als sechs Prozent aus, nachdem der Sportwagenbauer von "aussichtsreichen Gesprächen" mit Investoren berichtet hatte. Auf Porsche lasten durch die Übernahme von 51 Prozent an VW Schulden in Höhe von neun Milliarden Euro. Im Verlauf lagen die Porsche-Vorzüge noch 4,3 Prozent im Plus bei 42,96 Euro.

(Reporter: Anika Lehmann; redigiert von Kathrin Schich)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.