Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

FOKUS 3-Kräftige Gewinne an US-Börsen dank Lowe's und Banken

Veröffentlicht am 18.05.2009, 22:23
C
-
BAC
-
XOM
-
STT
-
MS
-

*Baumarktkette sorgt mit Erhöhung der Prognose für Kauflaune

*Bankenaktien profitieren von positiven Analystenkommentaren

*Ölpreisanstieg hilft Energiewerten zu Gewinnen

(neu: Schlusskurse, Kreditmarkt, Umsatz)

New York, 18. Mai (Reuters) - Unerwartet gute Geschäftszahlen und ein optimistischer Ausblick der zweitgrößten US-Baumarktkette Lowe's haben an der Wall Street am Montag für Kauflaune gesorgt. Die Anleger schöpften neue Hoffnung, dass die verunsicherten Verbraucher wieder Mut fassen und der US-Wirtschaft aus der Rezession helfen. Zudem versetzten positive Analystenkommentare zum Finanzsektor die Anleger in Euphorie. Davon profitierte auch der Branchenprimus Bank of America.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte schloss 2,9 Prozent höher bei 8504 Punkten, nachdem er im Verlauf zwischen 8270 und 8511 Zählern gependelt war. Der breiter gefasste S&P-500-Index<.SPX> gewann drei Prozent auf 909 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> kletterte 3,1 Prozent auf 1732 Punkte. In Frankfurt schloss der Dax<.GDAXI> 2,4 Prozent fester bei 4851 Zählern.

Lowe's verdiente im vergangenen Quartal zwar knapp ein Viertel weniger, litt aber weniger stark unter der Rezession als befürchtet. Zudem erhöhte der Konzern seine Geschäftsprognose. Deshalb schossen Lowe's-Aktien 8,1 Prozent in die Höhe. Auch die Titel von Marktführer Home-Depot, der seine Quartalsbilanz am Dienstag vorlegen will, profitierten mit einem Kursplus von 6,6 Prozent. Unter Anlegern gilt die Branche als wichtiges Barometer für den Zustand der Gesamtwirtschaft, da sie gleichzeitig Indizien für die Verbraucherstimmung wie auch für den arg gebeutelten Immobilienmarkt liefert.

Auch Finanztitel zogen die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich. Goldman Sachs empfahl die Titel der Bank of America zum Kauf, die daraufhin 9,9 Prozent zulegten. Die Citigroup äußerte sich ebenso zuversichtlich zu dem Rivalen wie auch zu Goldman Sachs und Morgan Stanley. Die Titel schlossen zwischen vier und neun Prozent fester. Auch die Aktien von State Street gewannen 8,5 Prozent, obwohl das Finanzinstitut Milliarden-Abschreibungen ankündigte.

Von einem kräftigen Anstieg des Ölpreises profitierten Branchenwerte wie ConocoPhillips und Exxon Mobil, die 3,6 Prozent beziehungsweise zwei Prozent zulegten. Der Preis für US-Leichtöl<.CLc1> kletterte um knapp fünf Prozent auf über 59 Dollar je Barrel. Bei den Technologiewerten zählte die Aktie des Chiphersteller Qualcomm zu den größten Gewinnern mit einem Plus von 3,1 Prozent.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,42 Milliarden Aktien den Besitzer. 2722 Werte legten zu, 361 gaben nach und 61 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von zwei Milliarden Aktien 2158 im Plus, 543 im Minus und 111 unverändert.

An den US-Kreditmärkten fielen die zehnjährigen Staatsanleihen um 25/32 auf 99-05/32. Sie rentierten mit 3,226 Prozent. Die 30-jährigen Bonds verloren 56/32 auf 101-04/32 und hatten eine Rendite von 4,183 Prozent.

(Reporter: Leah Schnurr; bearbeitet von Nicholas Brautlecht; redigiert von Andreas Kröner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.