Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

FOKUS 3-US-Börsen auf Höhenflug - Dow knackt 9000 Punkte

Veröffentlicht am 23.07.2009, 22:17
T
-

* Unternehmens- und Häusermarkt-Daten geben Aufwind

* Starker 3M-Ausblick schiebt Kurse zusätzlich an

* Dow auf Acht-Monats-Hoch

(neu: Schlusskurse, Kreditmarkt, Umsatz, neuer Analyst, Dow-Tagesverlauf)

New York, 23. Jul (Reuters) - Die US-Börsen haben am Donnerstag nach starken Unternehmenszahlen und positiven Daten vom Arbeits- und Häusermarkt zu einem Höhenflug angesetzt. Der Dow schloss erstmals seit Januar über der psychologisch wichtigen Marke von 9000 Punkten. Für gute Stimmung sorgte vor allem ein positiver Ausblick des Mischkonzerns 3M. Die Investoren sahen sich auf breiter Basis in ihrem Konjunkturoptimismus bestärkt.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte legte 2,1 Prozent zu auf 9069 Punkte - seinem höchsten Schlusstand seit acht Monaten. Im Verlauf pendelte er zwischen 8866 und 9096 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> stieg um 2,3 Prozent auf 976 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> schloss den zwölften Tag in Folge mit Gewinnen und kletterte um 2,5 Prozent auf 1973 Punkte - seine längste Gewinnserie seit 1992. In Frankfurt knackte der Dax<.GDAXI> sein Jahreshoch und ging mit einem Aufschlag von 2,5 Prozent bei 5247 Zählern aus dem Handel.

Auf Konjunkturseite bildeten die Daten zu den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe die Basis für die gute Stimmung. In der Woche zum 18. Juli wurden 554.000 Anträge gestellt (Vorwoche: 522.000). Dies waren nur wenig mehr als erwartet. Zudem sank die Zahl der längerfristigen Hilfen. Daneben wurden im Juni mehr Eigenheime verkauft als vorausgesagt. Damit stieg die Zahl der Verkäufe erstmals seit 2004 drei Monate in Folge.

Bei den Unternehmenszahlen stand 3M im Vordergrund. Der Konzern übertraf bei Umsatz und Gewinn die Markterwartungen und hob seine Jahresprognose an. Die 3M-Papiere stiegen um 7,4 Prozent. Der Konzern gilt wegen seiner breiten Produktpalette als Indikator für den Zustand der US-Wirtschaft. Die Anteilsscheine von Ebay kletterten um 10,6 Prozent. Das Internet-Auktionshaus musste im zweiten Quartal zwar einen Umsatz- und Gewinnrückgang hinnehmen. Einen Hoffnungsschimmer sieht Ebay-Chef John Donahoe aber darin, dass die Zahl der auf Ebay angebotenen und verkauften Artikel erstmals seit sieben Quartalen wieder zugenommen hat. Um 2,6 Prozent nach oben ging es für die Titel von AT&T. Der Telekomkonzern profitierte von Apples Kassenschlager iPhone, das ihm zahlreiche Kunden bescherte.

An der Börse wurde zudem eine weitere geplante Übernahme in der US-Pharmabranche mit Interesse verfolgt. Der Branchenriese Bristol-Myers Squibb will den Biotechnologie-Konzern Medarex für 2,4 Milliarden Dollar übernehmen. Medarex-Aktien schossen am Donnerstag um fast 90 Prozent in die Höhe, die von Bristol-Myers notierten 2,8 Prozent fester.

"Es ist ein wundervoller Höhenflug gewesen. In Anbetracht des Traumas, das die Anleger durchgemacht haben, ist dies sicherlich hilfreich, ihnen Vertrauen zurückzugeben", sagte der Präsident von Brinker Capital, John Coyne. Erfreulich sei die Breite der jüngsten Rally. "Sie ist nicht allein auf einen bestimmten Sektor beschränkt. Sie steht auf mehreren Standbeinen. Das gibt mir Zuversicht."

Zu den wenigen Verlierern gehörten McDonald's-Titel, die 4,6 Prozent verloren. Der Konzern gab Gewinn- und Umsatzeinbußen für das zweite Quartal bekannt. Die Anleger zeigten sich vor allem auch enttäuscht über schwächere Umsatzzahlen im Juni.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,4 Milliarden Aktien den Besitzer. 2566 Werte legten zu, 489 gaben nach und 73 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 3 Milliarden Aktien 2051 im Plus, 610 im Minus und 105 unverändert.

An den US-Kreditmärkten fielen die zehnjährigen Staatsanleihen um 34/32 auf 95-14/32. Sie rentierten mit 3,683 Prozent. Die 30-jährigen Bonds sanken 60/32 auf 94-26/32 und hatten eine Rendite von 4,569 Prozent.

(Reporter: Ellis Mnyandu; geschrieben von Sebastian Engel; redigiert von Volker Warkentin)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.