Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

FOKUS1-Tokioter Börse nach weltweiten Hilfspaketen auf Höhenflug

Veröffentlicht am 14.10.2008, 05:10
SONY
-
TM
-

Tokio, 14. Okt (Reuters) - Die weltweiten Rettungspläne für die Finanzbranche haben die Kurse an der Tokioter Börse am Dienstag explosionsartig in die Höhe schnellen lassen. Die japanische Regierung gab dem Markt mit eigenen Hilfsplänen zusätzlichen Auftrieb. Dabei geht es unter anderem ebenfalls um staatliche Finanzspritzen für Banken. Der Nikkei-Index<.N225> der 225 führenden Werte sprang im Vormittagshandel um gut 13 Prozent auf 9355 Punkte, nachdem er am Freitag seinen größten Tagesverlust seit rund 21 Jahren erlitten hatte. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> kletterte um 12,7 Prozent auf 947 Zähler und folgte damit ebenfalls den weltweit kräftigen Kursgewinnen vom Montag.

Die Papiere Mitsubishi UFJ<8306.T> (MUFG) verteuerten sich in Tokio um 14 Prozent. Die japanische Großbank hatte am Vortag ihren Einstieg über neun Milliarden Dollar bei dem US-Institut Morgan Stanley besiegelt. Bei den Exporttiteln schossen die Aktien des Autobauers Toyota<7203.T> um mehr rund 15 Prozent empor, die Titel des Elektronikgiganten Sony<6758.T> gewannen 16,8 Prozent.

Es war die erste Reaktion der japanischen Börse auf die abgestimmten Rettungspakte europäischer Länder und die Beschlüsse der sieben führenden Industrieländer (G7) im Kampf gegen die globale Finanzkrise vom Wochenende. Wegen eines Feiertages hatte die Tokioter Aktienmarkt am Montag geschlossen. Die anderen Börsen in Fernost bauten ihre Gewinne vom Vortag kräftig aus. Die Börse in Südkorea<.KS11> notierte 4,3 Prozent fester, in Hongkong<.HSI> lag der Markt knapp drei Prozent im Plus, in Taiwan<.TWII> waren es 5,3, in Singapur<.FTSTI> 5,1 und in Australien<.AXJO> gut vier Prozent. Die Börse in Shanghai<.SSEC> gewann 1,2 Prozent.

Zuvor hatten die US-Börsen auf die staatlichen Rettungspläne mit Rekordgewinnen reagiert. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte und der S&P-500 gingen am Montag mit den höchsten Punktzuwächsen ihrer Geschichte aus dem Handel, der Nasdaq legte so stark zu wie seit 2001 nicht mehr. Der Dow<.DJI> schloss 11,1 Prozent höher bei 9387 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500<.SPX> legte 11,6 Prozent auf 1003 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> gewann 11,8 Prozent auf 1844 Punkte. In Frankfurt ging der Dax<.GDAXI> mit einem Plus von 11,4 Prozent bei 5062 Zählern und damit dem größten prozentualen Tagesgewinn in seiner 20-jährigen Geschichte aus dem Handel.

(Reporter: Elaine Lies; bearbeitet von Christian Götz)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.