Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Intel und Goldman Sachs drücken Börse in Tokio ins Plus

Veröffentlicht am 15.07.2009, 04:23
SONY
-
CAJPY
-

Tokio, 15. Jul (Reuters) - Die besser als erwarteten Ergebnisse der US-Bank Goldman Sachs und des Chip-Giganten Intel haben den japanischen Börsen am Mittwoch Gewinne beschert. Bei viele Händlern stieg nach den jüngsten Unternehmensnachrichten aus den USA und Japan die Hoffnung auf eine zügige Erholung der Weltwirtschaft. Einige Händler blieben vor der Ergebnisvorlage weiterer Großkonzerne jedoch zurückhaltend, so dass die Zugewinne gering blieben.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index<.N225> gewann am Vormittag 0,5 Prozent auf 9304 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> legte 0,3 Prozent auf 870 Zähler zu. Am Vorabend hatte der Dow-Jones-Index<.DJI> in New York 0,3 Prozent fester geschlossen.

Die Technologiebranche profitierte von Nachrichten des weltgrößten Chipherstellers Intel, der besser als erwartete Zahlen vorlegte und optimistisch in die Zukunft blickt. Papiere von Tokyo Electron<8035.T> legten 1,7 Prozent zu, Aktien von Advantest<6857.T> 2,1 Prozent. In Südkorea kletterten die Anteilsscheine von Samsung Electronics<005930.KS> um 4,6 Prozent und von Hynix Semiconductor<000660.KS> um 2,4 Prozent. In Taiwan gewannen die Aktie des PC-Herstellers Acer<2353.TW> 1,2 Prozent.

In Japan profitierten Exportwerte wie an den vergangenen Tagen von einem Rückgang der Landeswährung Yen. Die Titel der Elektronikriesen Sony<6758.T> und Canon<7751.T> verteuerten sich jeweils um 0,7 Prozent. Die Wirtschaftszeitung "Nikkei" berichtete, dass Sanyo Electric<6764.T> operativ weniger tief in den roten Zahlen hängt als bisher von der Firma in Aussicht gestellt. Sanyo-Papiere legten daraufhin 0,5 Prozent zu.

(Reporter: Shinichi Saoshiro, Rhee So-eui, Jungyoun Park und Kelvin Sho; geschrieben von Andreas Kröner)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.