Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP 3: Räumdienst startet Bomben-Entschärfung am Frankfurter Flughafen

Veröffentlicht am 07.06.2024, 19:36
Aktualisiert 07.06.2024, 19:45
© Reuters.
FRAG
-
JETS
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Wegen einer Bombenentschärfung ist am Freitag der Flugverkehr am Frankfurter Flughafen eingeschränkt und eine Autobahn gesperrt worden. Ein Sprecher der Frankfurter Polizei sagte am Abend, der Kampfmittelräumdienst habe seine Arbeiten zur Entschärfung begonnen. Wie ein Sprecher des Flughafenbetreibers Fraport (ETR:FRAG) mitteilte, können vorübergehend zwei von vier Start- und Landebahnen nicht genutzt werden. Dadurch könne es zu Verzögerungen und Verspätungen im Betriebsablauf kommen, so der Sprecher.

Die genaue Dauer der Sperrung stand zunächst nicht fest. Fraport nannte einen möglichen Zeitkorridor bis 21.00 Uhr. Fluggäste sollten ausreichend Zeit für die Anreise einplanen und den Flugstatus vorab auf den Internetseiten der Fluggesellschaften (NYSE:JETS) prüfen.

Bei Bauarbeiten rund um das neue Terminal 3 war am Freitag eine Bombe gefunden worden. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um eine Phosphorbombe. Brandbomben mit weißem Phosphor wurden in großem Maßstab im Zweiten Weltkrieg eingesetzt.

Die Bombe soll kontrolliert gesprengt werden. Dafür wurde nach Angaben der Polizei auch die Autobahn 5 gesperrt, die am Flughafen vorbeiführt. Die Polizei will die Bevölkerung auch über die Plattform X informieren. In einem Radius von rund 1000 Metern um den Fundort wurde eine Sperrzone eingerichtet.

Das dritte Passagier-Terminal in Frankfurt soll 2026 eröffnet werden. Dafür werden rund vier Milliarden Euro investiert. Bis zu 19 Millionen Passagiere können jährlich im neuen T3 abgefertigt werden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.