Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

ROUNDUP/Aktien New York: Dow seit Jahresbeginn wieder im Plus - Gute Stimmung

Veröffentlicht am 02.11.2015, 22:54
Aktualisiert 02.11.2015, 22:57
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien New York: Dow seit Jahresbeginn wieder im Plus - Gute Stimmung
NDX
-
US500
-
DJI
-
IFXGn
-
AGN
-
PFE
-
HPQ
-
V
-
DYAX
-
FCS
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Dank eines Kurssprungs am Montag liegt der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) seit Jahresbeginn wieder im Plus. Der US-Leitindex knüpfte zu Wochenbeginn an seinen besten Monat seit vier Jahren an und legte weiter zu. Derzeit stützt die weltweit lockere Geldpolitik weiterhin die Märkte, auch wenn sich die US-Notenbank jüngst die Tür für eine Leitzinsanhebung im Dezember offen gelassen hatte. Am ersten Handelstag im November hätten zudem Kursgewinne in Frankfurt und Paris auch an der Wall Street für gute Laune gesorgt, sagten Börsianer.

Der Dow stieg um 0,94 Prozent auf 17 828,76 Punkte. Für den breit gefassten S&P 500 (S&P 500) ging es um 1,19 Prozent auf 2104,05 Punkte nach oben. Der technologielastige Index Nasdaq 100 zog um 1,18 Prozent auf 4703,92 Punkte an.

KONJUNKTURDATEN BESSER ALS GEDACHT

Die zu Wochenbeginn veröffentlichten Konjunktursignale waren besser ausgefallen als von Analysten vorhergesagt. So waren die Bauausgaben im September etwas stärker gestiegen als erwartet. Zudem hatte sich die Stimmung in der Industrie im Oktober nicht so stark eingetrübt wie befürchtet.

Im Fokus stand an der Wall Street eine bevorstehende Milliardenübernahme: Der US-Kreditkarten-Anbieter Visa (NYSE:V) will seine frühere Tochter Visa Europe für bis zu 21,2 Milliarden Euro zurückkaufen. Visa legte zum Wochenauftakt auch seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal vor. In den drei Monaten bis Ende September war der Gewinn etwas weniger stark gestiegen als von Analysten erwartet. Die Aktien büßten am Dow-Ende rund 3 Prozent ein.

DYAX SCHNELLEN HOCH

Um mehr als 28 Prozent aufwärts ging es für die Papiere von Dyax (NASDAQ:DYAX). Der britisch-irische Pharmakonzern Shire (ISE:SHP) will das Biotechunternehmen mit Fokus auf seltene Erkrankungen schlucken. Der Gesamtwert der Transaktion liege bei rund 5,9 Milliarden US-Dollar, teilten beide Unternehmen mit. Shire-Papiere gaben in London um 0,81 Prozent nach.

Pfizer (NYSE:PFE) drückt beim geplanten Kauf des Botox-Hersteller Allergan (NYSE:AGN) offenbar auf die Tube. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg aus informierten Kreisen erfuhr, soll bis zum Erntedankfest Ende November eine Einigung erzielt werden. Allerdings profitierten Pfizer-Aktien mit einem Plus von 3,67 Prozent vor allem von einem positiven Bericht im US-Anlegermagazin "Barron's". Demnach sei der Pharmariese gut aufgestellt, um seine Wettbewerber bis Ende des Jahrzehnts abzuhängen. Den Aktionären winke inklusive Dividende eine Rendite von rund 20 Prozent pro Jahr, hieß es.

Der Chiphersteller Infineon (XETRA:IFXGn) ist derweil Kreisen zufolge beim Rennen um die Übernahme des Halbleiterexperten Fairchild (NASDAQ:FCS) vorn. Die Deutschen seien bereit, mehr Geld auf den Tisch zu legen als andere Interessenten, hieß es. Fairchild-Papiere gewannen 2,70 Prozent.

HEWLETT PACKARD ENTERPRISE IM MINUS

Schließlich startete der Computerdino Hewlett-Packard (HP) zu Wochenbeginn in eine neue Ära. Das Unternehmen passte sich durch eine Aufspaltung an den radikalen Wandel der Branche an. Die Gesellschaft HP Inc. betreibt unter dem alten Börsenticker-Kürzel HPQ (NYSE:HPQ) das klassische Geschäft mit PC's und Druckern. Die wachstumsstärkeren Dienstleistungen für Unternehmen wurden in die neue Firma Hewlett Packard Enterprise abgetrennt, die von der bisherigen Vorstandschefin Meg Whitman geleitet wird und das Börsenkürzel HPE (NYS:HPE) trägt. Die Aktien entwickelten sich unterschiedlich: Während die Papiere von Hewlett Packard Enterprise ihre anfänglichen Gewinne abgaben und rund anderthalb Prozent tiefer schlossen, stiegen die Anteilsscheine des Hardware-Unternehmens um rund 13 Prozent.

Der Eurokurs hielt sich über der Marke von 1,10 US-Dollar und kostete zuletzt 1,1011 Dollar. Am Rentenmarkt fielen zehnjährige Staatsanleihen angesichts der Gewinne an den Aktienmärkten um 10/32 Punkte auf 98 14/32 Punkte und rentierten mit 2,18 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.