Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP: Iliad könnte mit Partnern für größeren T-Mobile-US-Anteil bieten

Veröffentlicht am 01.09.2014, 14:18
Aktualisiert 01.09.2014, 14:21
ROUNDUP: Iliad könnte mit Partnern für größeren T-Mobile-US-Anteil bieten
T
-
DTEGn
-
TMUS
-

NEW YORK/PARIS (dpa-AFX) - In das Ringen um die Zukunft der amerikanischen Telekom-Mobilfunktochter F:DTE kommt Bewegung. Der französische Internet- und Mobilfunkanbieter Iliad hält ein gemeinsames Gebot mit US-Investoren für T-Mobile US F:TMUS für eine Option, sagte Finanzchef Thomas Reynaud am Montag. Auch ein gemeinsames Gebot für einen größeren Anteil an der Telekom-Tochter als bisher geplant sei möglich. Das alte Gebot von Iliad von Ende Juli habe aber weiterhin Bestand, sagte Reynaud.

Seit Tagen reißen die Spekulationen um T-Mobile US nicht ab. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte am späten Sonntagabend unter Berufung auf mit den Verhandlungen vertraute Personen berichtet, dass Iliad derzeit bei Investoren nach Hilfe für ein höheres Gebot suche. Das von dem Milliardär Xavier Niel geführte Unternehmen habe sich dabei vor allem an auf Übernahmen spezialisierte Finanzinvestoren gewandt.

In der vergangenen Woche war bereits durchgesickert, dass die Telekom bei einer höheren Offerte verhandlungsbereit sein könnte. Dabei müsste Iliad aber mindestens 35 bis 40 Dollar je T-Mobile-US-Aktie auf den Tisch legen. Ende Juli hatte Iliad 15 Milliarden Dollar für 56,6 Prozent der Telekom-Tochter oder 33 Dollar je Aktie geboten. Telekom-Chef Tim Höttges hatte aber kurz darauf klargemacht, dass die Offerte für den viertgrößten landesweiten US-Mobilfunker zu niedrig sei. Die Bonner halten noch rund zwei Drittel an ihrer US-Mobilfunksparte.

BEHÖRDEN VERHINDERTEN VERKAUF AN AT&T

Die Telekom sucht schon seit einiger Zeit nach einer Lösung für das US-Mobilfunkgeschäft. Der deutsche Konzern hatte zum Höhepunkt der Dotcom-Blase Anfang des Jahrtausends den US-Mobilfunker Voicestream übernommen. Unter anderem wegen der daraus entstandenen hohen Schulden wollte die Telekom die US-Tochter 2011 an AT&T F:T verkaufen. Dies scheiterte jedoch am Widerstand der Wettbewerbshüter in den USA.

In der Folge fusionierte die Deutsche Telekom die inzwischen in T-Mobile US umbenannte Tochter mit MetroPCS und brachte einen Teil des Geschäfts an die Börse. Bevor Iliad Ende Juli überraschend in das Rennen um T-Mobile US eingestiegen war, galt der US-Mobilfunker Sprint als heißester Interessent für die Telekom-Tochter. Der seit einem Jahr mehrheitlich zum japanischen Softbank-Konzern gehörende Anbieter ist aber nach Bloomberg-Informationen wegen der hohen regulatorischen Hürden nicht mehr interessiert.

TELEKOM-CHEF OFFEN FÜR WERTSTEIGERNDE ANGEBOTE

Telekom-Chef Höttges hatte Anfang August bei der Vorlage der Halbjahreszahlen nichts Konkretes zu Sprint und der Offerte gesagt, sich aber indirekt über das Vorgehen der Aufseher beschwert. Wenn die Regulierungsbehörden weiter vier Spieler auf dem Markt haben wollten, dann müssten die kleineren Anbieter eben anderweitig Vergünstigungen erhalten. Konkret forderte er Vorteile bei anstehenden Frequenzauktionen im kommenden Jahr.

Die Iliad-Offerte hatte er als zu niedrig zurückgewiesen. Der deutsche Konzern sei immer offen für wertsteigernde Offerten für die US-Sparte. "Aktuell liegt uns ein solches Angebot nicht vor", sagte Höttges. Dies könnte sich dem aktuellen Bloomberg-Bericht zufolge jetzt ändern - sofern Iliad Geld für eine höhere Offerte auftreibt. Zuletzt wurde auch immer wieder spekuliert, dass sich die Franzosen mit dem US-Satelliten-TV-Anbieter Dish zusammentun. Dessen Chef Charlie Ergen hat ein Auge auf die Mobilfunkbranche geworfen.

OPERATIVES GESCHÄFT LIEF ZULETZT GUT

Bei der Suche nach einer Lösung für die lange Zeit ungeliebte US-Tochter steht Höttges nicht unter Zeitdruck. Das US-Geschäft läuft derzeit wie geschmiert und die Braut T-Mobile putzt sich immer feiner raus. Inzwischen trägt die radikale Neuaufstellung erste Früchte. So hielt im zweiten Quartal dank günstigerer Tarife der starke Kundenzustrom an, der Umsatz stieg und am Ende verdiente das Unternehmen auch wieder Geld. Allein im vergangenen Quartal kamen 1,5 Millionen Kunden hinzu. Damit erhöhte das Unternehmen seinen Bestand auf insgesamt 50,5 Millionen Kunden.tk

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.