Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

ROUNDUP: Triebwerksnachfrage hält MTU auf Kurs - Börse enttäuscht

Veröffentlicht am 29.04.2014, 10:55
MTX
-

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die starke Nachfrage nach neuen Antrieben hat den Münchner Triebwerksbauer MTU ETR:MTX zum Jahresstart auf dem Niveau von 2013 gehalten. Während das Wartungsgeschäft weniger abwarf, legten Umsatz und operatives Ergebnis im ersten Quartal konzernweit leicht zu. "Die stabilen Ergebniswerte bestätigen uns in unseren Erwartungen für das Gesamtjahr 2014", sagte MTU-Chef Reiner Winkler am Dienstag in München. Doch wächst das lukrative Ersatzteilgeschäft weiterhin nicht so schnell wie der Verkauf von Antrieben für neue Flugzeuge. Bei diesem legt MTU teilweise sogar Geld drauf, um sich spätere Aufträge zu sichern.

Die MTU-Aktie reagierte mit einem Kursrutsch auf die Nachrichten. Am Vormittag verlor das Papier 3,20 Prozent auf 67,08 Euro und war damit Schlusslicht im MDax (ETR:MDAX). Der operative Gewinn sei wie erwartet ausgefallen, urteilten DZ-Bank-Analyst Markus Turnwald und sein Kollege David Perry von JPMorgan. Perry zeigte sich zudem von einer niedrigen Steuerquote überrascht.

Für den stabilen Umsatz sorgten Anfang 2014 erneut die Triebwerke für die Airbus-A320-Mittelstreckenjets, die doppelstöckige A380 sowie Boeings "Dreamliner" und den modernisierten Jumbo 747-8. Insgesamt setzte MTU 913 Millionen Euro um und damit mehr als von Analysten erwartet. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) lag mit 89 Millionen Euro ebenfalls leicht über dem Vorjahreswert. Der bereinigte Überschuss legte um 0,9 Prozent auf 56 Millionen Euro zu, der tatsächliche Nettogewinn sprang um 27 Prozent auf rund 47 Millionen Euro in die Höhe.

Nach oben ging es auch im Militärgeschäft. Der Umsatz kletterte dort um vier Prozent auf 117 Millionen Euro, ein Großteil davon dank des Kampfjets Eurofighter. Im Gesamtjahr erwartet die MTU-Spitze hier aber weiterhin einen Rückgang um ein Zehntel. Der Umsatz mit Antrieben für neue Verkehrsflugzeuge soll hingegen im gleichen Maß wachsen. Konzernweit peilt Konzernchef Winkler für 2014 weiterhin Erlöse von 3,75 Milliarden Euro an - fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Der Gewinn soll hingegen auf dem Vorjahreswert verharren.

Die Arbeit geht den Münchnern dabei nicht aus. In den Büchern stehen inzwischen Aufträge für 9,8 Milliarden Euro - das sichert die Auslastung der Werke für fast drei Jahre. Immer mehr Bestellungen entfallen auf das neue Getriebefan-Triebwerk, das in den kommenden Jahren den modernisierten Airbus A320neo, die C-Serie von Bombardier und andere Flugzeugtypen antreiben soll.

Für den Ausbau der Produktion nimmt der Konzern auch weiter Geld in die Hand. Im ersten Quartal stockte MTU die Ausgaben für Sachanlagen um 37 Prozent auf fast 23 Millionen Euro auf. Ein Teil davon ging etwa in den Ausbau einer Fabrik in Polen.ha/stb

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.